Aubergine

Unter den im Garten angebauten Gemüsepflanzen nimmt die Aubergine einen würdigen Platz ein. Sein ausgezeichneter Geschmack wird besonders von Köchen geschätzt und in der Restaurantküche aktiv eingesetzt. Aber auch zu Hause lassen sich viele leckere Gerichte aus Auberginen zubereiten. Aus diesem Grund sind alle für den Anbau dieser Kulturpflanze erforderlichen Informationen in einem Abschnitt zusammengefasst.

Wenn die Ernte in den südlichen Regionen des Landes problemlos im Freiland wachsen kann, sollte der Auberginenanbau unter sibirischen Bedingungen in einem Gewächshaus erfolgen. Die Pflanze verträgt keinen Frost und die optimale Temperatur für das Wachstum und die Reifung der Früchte liegt bei 20–25 °C. Es ist wichtig, den Boden mit Stickstoff- und Kaliumdüngern zu düngen, aber die Wurzeln der Pflanze nehmen Phosphor aus dem Boden auf.

Um die Früchte zu erhalten, benötigen Sie Auberginensämlinge, deren Samen Anfang März gepflanzt werden. In etwa 2 Monaten kann es ins Gewächshaus gepflanzt werden. Um Setzlinge zu erhalten, ist es besser, die Samen in Töpfe zu säen, da sich das Pflücken in Kisten negativ auf die Entwicklung der Jungpflanze auswirkt.