Mehrere „Don’ts“ beim Tomatenanbau, Düngemittel für Tomaten

Tomate

Düngemittel für Tomaten Sie können es selbst herstellen oder fertige kaufen.

Die Hauptsache im Subcortex von Tomaten – Auswahl des richtigen Düngers für Tomaten: Auf keinen Fall sollten Sie sie mit Mist, Hühnermist, mineralischen Stickstoffdüngern überdüngen, Sie müssen Phosphor-Kalium-Dünger, Asche und Kaliumsulfat verabreichen.

Beim Anbau von Tomaten ist es notwendig, mehrere Faktoren zu berücksichtigen bzw. einige „Don’ts“ zu beachten:

- Sie können keine Pflanzen auf öligem Boden anbauen, der übermäßig mit organischen Stoffen gedüngt ist.

- Vogelkot und Mist sollten nicht in Löcher für Tomaten gelegt werden, da sie dazu führen, dass sich die Pflanzen in Grün und nicht in Früchte verwandeln;

- Sie können Tomaten nicht mehr als dreimal pro Saison mit Königskerze düngen;

- Sie können keinen Harnstoff unter die Pflanzen legen, Sie können ihn nur einmal zu Beginn der Vegetationsperiode sprühen.

- Sie können nicht verschiedene Tomatensorten nebeneinander pflanzen. Es ist besser, eine auszuwählen und sie anzubauen. Pflanzen Sie die Pflanzen auch nicht im Schatten und nicht zu dicht.

- Sie können Tomaten nicht mit Wasser füllen, da dies die Sauerstoffversorgung der Wurzeln beeinträchtigt.

- Tomaten können nicht auf Bodenniveau gepflanzt werden; es ist am besten, sie in hohen Beeten zu pflanzen;

- Düngemittel können nicht gewechselt werden. Es ist notwendig, sich für einen komplexen Mineraldünger zu entscheiden und diesen zusammen mit organischem Material in einer genau definierten Menge zu verwenden. Und berücksichtigen Sie immer die Eigenschaften des Bodens, bevor Sie Dünger kaufen.

1. Fütterung Am besten tun Sie dies Anfang Juni; für jeden Busch müssen Sie einen Liter Düngermischung hinzufügen (fügen Sie 1/2 Liter Königskerze, einen Esslöffel Nitrophoska, zwei Tabletten Mikrodünger und 1/2 Teelöffel Borsäure zu zehn hinzu). Liter Wasser).

2. Fütterung Es empfiehlt sich, Anfang Juli unter jedem Busch einen Liter der vorbereiteten Düngermischung auszubringen (1/2 Liter Königskerze, einen Esslöffel Kaliumsulfat und 2 Tabletten Mikrodünger auf 10 Liter Wasser geben).

Nach der zweiten Julihälfte sollte die Fütterung von Tomaten eingestellt werden.