Einfache Tipps zur Tomatenpflege

Tomaten erfordern keine sehr aufwendige Pflege. Es reicht aus zu gießen, zu düngen, zu binden und zu pflanzen. Wenn Sie diese einfachen und unkomplizierten Regeln befolgen, werden Sie eine gute Tomatenernte haben.
Tipps zur Pflege von Tomaten
1. Bewässerung
Übertreiben Sie es nicht mit dem Gießen. Es sollte mäßig sein, Tomaten mögen nicht viel Feuchtigkeit. Dies geschieht am besten mit Wasser bei Zimmertemperatur. Und natürlich am Abend, wenn die schwüle Sonne untergeht. Versuchen Sie beim Gießen, Feuchtigkeit von den Blättern und Stängeln fernzuhalten.
2. Füttern
Chemische Düngemittel kommen nicht in unser Blickfeld. Natürliche Düngemittel sind gut, da Tomaten so viel aufnehmen, wie sie benötigen. Aber man kann es mit Chemikalien übertreiben und ein unbefriedigendes Ergebnis erzielen. Betrachten wir die von Mutter Natur geschaffenen. Mist und Asche. Verwenden Sie mit Wasser angereicherten Mist. Die Mengenverhältnisse sind wie folgt: 2 Esslöffel pro Liter Wasser. Es lässt sich ganz einfach feststellen, ob es sich um aufgegossenen Mist handelt oder nicht: Aufgegossener Mist verströmt einen charakteristischen starken Geruch. Abwechseln mit Asche, 1 Esslöffel pro Liter Wasser. Mist regt die Blütenbildung an und Asche regt die Eierstockbildung an.
3. Strumpfband
Es ist notwendig, es anzubinden, da die Pflanze ihr Eigengewicht möglicherweise nicht tragen kann. Wenn die Pflanze die gewünschte Größe erreicht hat, wird sie mit einem Tuch oder Nylonfaden zusammengebunden. Nur damit sich der Knoten nicht auf der Anlage selbst befindet.
4. Stiefsöhne
Stiefkinder wachsen aus den Blattachseln und müssen entfernt werden.Da sie viele Nährstoffe aufnehmen, die für die Blüte und die Bildung der Eierstöcke notwendig sind. Bei einer Höhe von 1 - 3 cm werden sie mit einer Schere oder einem Nagel entfernt.
Jetzt wissen Sie, wie man Tomaten pflegt. Wir wünschen Ihnen eine gute Ernte!