Die gängigsten Kartoffelanbaupläne

Im Internet und auf den Seiten vieler gedruckter Publikationen wurden scheinbar unzählige Materialien veröffentlicht, die alle Feinheiten des richtigen Pflanzens und Anbaus von Kartoffeln enthüllen. Allerdings klingen die Debatten darüber, welche Kartoffelanbaupläne am besten und geeignetsten sind, unter begeisterten Gärtnern bis heute nicht ab.
Es ist ziemlich schwierig, dieses Problem zu verstehen, da die Wahl des Kartoffelanbauschemas von einer Reihe von Faktoren abhängt, von der Größe des Grundstücks bis hin zu den Eigenschaften des Bodens und der Kartoffelsorte. Es gibt jedoch einige allgemeine Empfehlungen, die auf die eine oder andere Weise befolgt werden sollten.
Daher werden Kartoffeln meistens nach dem 80 x 40-Schema gepflanzt (das heißt, der Abstand zwischen den Reihen sollte achtzig und zwischen den Büschen vierzig Zentimeter betragen). Dank dieser Platzierung der Kartoffelsträucher wird der Hilling-Prozess erheblich vereinfacht; die Stängel der Pflanze behindern sich nicht gegenseitig beim Wachstum und sind unter anderem gut belüftet, was das Risiko einer Kraut- und Knollenfäule erheblich verringert. Eine weitere recht beliebte Methode zum Anpflanzen von Kartoffeln ist das 60 x 60-Schema. Es wird hauptsächlich für kleine Flächen verwendet, um Platz zu sparen, und ausschließlich für nicht zu große Kartoffelsorten.Diese Wirtschaftlichkeit ist jedoch nicht immer gerechtfertigt, da bei einer solchen Bepflanzung die Kartoffelsträucher recht eng beieinander stehen, was die Pflege erheblich erschwert und auch die Anzahl der für den Verzehr ungeeigneten grünen Knollen erhöht.