Zimmergurken, Pflegeregeln

Im Winter vermissen wir alle den Sommer so sehr, aber wir möchten unsere Augen mit smaragdgrünem Grün erfreuen und frisches Gemüse essen, das vor fünf Minuten im Garten gewachsen ist. Während selbst ein Kind zu Hause Frühlingszwiebeln anbauen kann, ist die Situation bei Zimmergurken anders.
Wenn Sie sich für den Anbau von Zimmergurken entscheiden, müssen Sie vorher Fachliteratur lesen, um sich einen Überblick über die Grundregeln und Nuancen zu verschaffen. Zunächst müssen Sie eine selbstbestäubende Gurkensorte auswählen, da Gurken unter bestimmten Bedingungen wachsen. Und die von Insekten bestäubten Sorten sind launischer und bringen zu Hause möglicherweise einfach keine Ernte.
Gurken lieben sonnige Orte, daher müssen Sie im Haus Fensterbänke wählen, auf denen es viel Licht und Wärme gibt, also auf der Südseite. Es sollte keine Zugluft am Fenster entstehen, da Zimmergurken dies nicht mögen und absterben können. Wenn das Fenster etwa anderthalb Meter breit ist, können etwa 5 Pflanzen darauf platziert werden. Im Winter können Sie aufgrund unzureichenden natürlichen Lichts Leuchtstofflampen am Fenster installieren.
Für Gurken müssen Sie geeignete Behälter wie Blumentöpfe oder Holzkisten auswählen. Hauptsache, es gibt Abflusslöcher, die verhindern, dass Wasser stagniert. Eine Pflanze benötigt etwa 5 kg Erde.
Nachdem der Boden und der Platz für die Gurken fertig sind, müssen Sie die Samen keimen lassen und sie dann bis zu einer Tiefe von einem halben Zentimeter in Töpfe pflanzen und mit Folie abdecken, bis Triebe entstehen.Zimmergurken müssen gefüttert werden, daher müssen sie mit speziellen Verbindungen gedüngt und bewässert werden. Wenn die Gurke 5 Blätter hat, muss sie zusammengebunden und die jungen Triebe eingeklemmt werden, damit die Früchte schneller erscheinen.