Gurken in die Erde pflanzen – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Frühlingssonne wärmt bereits kräftig und die Temperatur draußen sinkt auch nachts nicht unter 10 Grad, was bedeutet, dass die Zeit gekommen ist, in der das Einpflanzen von Gurken in die Erde am erfolgreichsten ist.
Auf diesen Moment müssen Sie sich im Voraus vorbereiten und um keinen Fehler zu machen, genügt eine einfache Rechnung: Pflanzen Sie Gurkensämlinge 20–25 Tage nach dem Keimen der Samen. Normalerweise werden Gurken vom 15. bis 20. April in Gewächshäusern (sowohl Folie als auch Glas) gepflanzt, vom 10. bis 15. Mai unter Folie im Freiland und vom 2. bis 10. Juni können Gurkensämlinge ohne Schutz gepflanzt werden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Pflanzlöcher werden vorbereitet. Je nach Sorte variiert der Abstand zwischen den Löchern für Setzlinge: bei Buschgurken 5–6 Pflanzen pro 1 m² und bei hohen Gurken 3–4 Pflanzen. In jedes Loch wird etwas Kompost oder verrotteter Mist gegossen.
- Die Pflanze wird zusammen mit dem Substrat vorsichtig aus dem Setzlingsbehälter entnommen. Wenn sich Ihre Setzlinge in Einwegbechern befinden, ist es am einfachsten, den Boden abzuschneiden und die Pflanze zu entfernen, ohne die Wurzeln zu beschädigen.
- Es ist nicht ratsam, das Subkotyledon zu vertiefen. Legen Sie die Sämlinge in das Loch, gießen Sie sie gut und bestreuen Sie sie mit trockener Erde. Auf diese Weise vermeiden Sie die Bildung einer Erdkruste, die die Wurzelbildung der Sämlinge an einem neuen Ort beeinträchtigt.
- Binden Sie die kleine Pflanze vorsichtig am Spalier fest, damit sie sich einrollen kann.
Es ist wichtig zu bedenken, dass das erfolgreiche Einpflanzen von Gurken in den Boden nur der Anfang eines ziemlich langen Weges zu einer reichen Ernte ist.Gurken müssen regelmäßig gegossen werden, vorzugsweise täglich, jedoch nicht weniger als einmal alle 3 Tage. Sie müssen nicht 1 Liter Wasser pro Pflanze gießen, sondern 3 Liter, wenn die Gurken wachsen.