Beschreibung der Tomate Polbig f1, Pflanz- und Pflegemerkmale

Tomaten Die Sorte Polbig f1 ist ein von niederländischen Züchtern entwickeltes Produkt. Die Pflanze zeichnet sich durch frühe Fruchtbildung, Witterungsbeständigkeit und Vielseitigkeit im Einsatz aus. Dieser Hybrid hat aber auch eine Reihe von Nachteilen. Um alle positiven und negativen Aspekte zu bewerten, machen wir uns mit der Beschreibung der Polbig f1-Tomate vertraut
Inhalt:
- Beschreibung der Tomate Polbig f1.
- Tomate Polbig - Sortenmerkmale
- Landemethode
- Merkmale der Pflege
- Krankheiten und Schädlinge
- Bewertungen der Tomate Polbig f1
Beschreibung der Tomate Polbig f1
Bestimmend Der Strauch erreicht eine Höhe von 60-85 cm, im Gewächshaus erreicht er eine Höhe von bis zu 1,3 m. Er hat einen kräftigen Stamm und ein starkes Wurzelsystem. Nicht zu viele Blätter. Sie sind groß und grün.
Die Hybride trägt Früchte in Büscheln. Ein Zweig bringt 6-8 gleich große Beeren hervor. Bei richtiger Bepflanzung und Pflege können Sie 4-5 kg aus dem Busch ernten Tomaten.
Die Früchte sind rund und leuchtend rot. Ihr Gewicht beträgt 100-130 g. wenn es im Freiland angebaut wird. Gewächshausbüsche bringen Tomaten mit einem Gewicht von bis zu 200 Gramm hervor. Die Beeren sind leicht abgeflacht, leicht gerippt. Ihre Haut ist dicht und reißt nicht. Das Fruchtfleisch ist saftig.
Der Geschmack von Tomaten ist sauer, daher mag sie nicht jeder frisch. Tomaten werden üblicherweise zur Herstellung von Salaten, Säften und Pasten verwendet. Die Sorte eignet sich gut zum Einmachen zu Hause.
Tomate Polbig - Sortenmerkmale
Die Hauptmerkmale dieser Tomaten sind:
Frühreife
Die Früchte reifen 3 Monate nach dem Erscheinen der ersten Triebe.
Qualität bewahren
Tomaten 1-3 Wochen frisch gelagert. Dadurch können die Früchte nach der Ernte nachreifen.
Krankheitsresistenz
Tomaten werden geerntet, bevor Epidemien von Nachtschattengewächsen beginnen. Die Sorte ist nicht anfällig für Infektionen mit Verticillium und Fusarium.
Transportfähigkeit
Dank der dichten Schale platzen oder platzen die Früchte beim Transport nicht. Dies ist ein klares Plus für diejenigen, die Tomaten zum Verkauf anbauen. Auch Tomaten in gleichbleibender Größe machen im Regal eine gute Figur.
Witterungsbeständigkeit
Die Pflanze hält Temperaturschwankungen im Frühjahr stand. Ungünstige Bedingungen haben keinen Einfluss auf die Fruchtbildung.
Landemethode
Saatgut wird in Geschäften verkauft. Wie bei anderen auch Hybriden, Sie werden es nicht selbst zubereiten können. Die Aussaat erfolgt Ende März. Nehmen Sie zum Pflanzen kleine Kisten oder Töpfe mit Drainagelöchern für den Wasserabfluss. Die Behälter sind mit Erde gefüllt, bestehend aus Torf und Land zu gleichen Teilen. In den südlichen Regionen ist die Aussaat direkt im Freiland möglich.
Das Pflanzmaterial wird 1 cm tief in den Boden eingebracht und benötigt zur Keimung eine gute Beleuchtung und eine Temperatur von 25-27 °C. Verwenden Sie bei Bedarf eine Phytolampe.
Bevor die ersten Blätter erscheinen, sollten sich die Sämlinge unter der Folie befinden.
Die Ernte erfolgt, nachdem 2-3 echte Blätter erschienen sind. Pflanzen werden in Beete gepflanzt, wenn sie bereits einen starken Stamm und 6-8 Blätter haben. Dies geschieht in der Regel 2 Monate nach der Aussaat. IN Gewächshaus Die Tomate kann etwas früher gepflanzt werden.
Es wird empfohlen, sie einige Wochen lang abzuhärten, bevor die Büsche an einen dauerhaften Standort gebracht werden. Dazu werden die Setzlinge kurzzeitig ins Freie gebracht. Die minimale Lufttemperatur sollte nicht unter 14 0C liegen.
Während der Transplantation sollte die zentrale Wurzel für eine bessere Entwicklung eingeklemmt werden. Die Pflanzen werden in einem Schachbrettmuster platziert, so dass pro 1 Quadratmeter m. passen 5-6 Büsche. Wählen Sie einen ausreichend beleuchteten und nicht zu feuchten Pflanzplatz. Optimal ist es, wenn im Garten vor den Tomaten Zucchini, Kohl, Gurken oder Karotten wachsen.
In jede Vertiefung wird Superphosphat oder Mineraldünger gegeben. Der Boden wird reichlich bewässert, damit sich der Dünger besser zersetzt.
Um das Wachstum anzuregen, werden die Büsche zusätzlich mit Eierstock oder Mörtel behandelt.
Merkmale der Pflege
Hybrid Polbig wächst langsam, wenn Sie ihn nicht richtig pflegen. Um die beste Ernte zu erzielen, sollten Sie die Büsche 1-2 Mal pro Woche an der Wurzel mit warmem Wasser gießen. Um Wurzelfäule zu vermeiden, sollte nicht zu viel gegossen werden.
Es ist besser, dies morgens oder abends zu tun, wenn die Sonne nicht zu hell scheint. Lassen Sie keine Feuchtigkeit auf die Blätter und Stängel gelangen. Die optimale Wassermenge beträgt 3 Liter pro Pflanze. Während der Blütezeit wird es auf 5 Liter erhöht.
Regelmäßiges Mulchen, Lockern und Jäten sind ebenfalls notwendig.
Stiefkinder Entfernen Sie systematisch, sodass 2-3 Stängel übrig bleiben. Es ist wichtig, den Strauch festzubinden, damit er unter dem Gewicht der Früchte nicht bricht.
Als Düngemittel werden stickstoffhaltige Stoffe verwendet. Sie werden vor Beginn der Blüte aufgetragen. Wenn Blütenstände erscheinen, wird Phosphor verwendet. Kaliumpräparate sind während der Fruchtbildung optimal.
Krankheiten und Schädlinge
Die Sorte Polbig ist resistent gegen alle Pilz- und Bakterienkrankheiten, einschließlich Fusarium, Spätfäule und Verticillium. Eine vorbeugende Behandlung gegen Schädlinge und Krankheiten ist nicht erforderlich.
Der einzige natürliche Feind der Tomate ist der Eulenfalter. Es legt Larven ab, die die Früchte und Wurzeln der Pflanze verschlingen.Durch Insekten und Raupen werden die Erträge stark reduziert.
Um den Schädling loszuwerden, wird empfohlen, die Pflanze und den Boden um sie herum mit Tsitkor, Decos oder Arrivo zu behandeln. Eine wiederholte Behandlung erfolgt nach einer Woche.
Zur Vorbeugung wird regelmäßig Unkraut entfernt, damit Schädlinge weniger Nahrung haben. Im Herbst graben sie den Boden sorgfältig um, um überwinternde Puppen loszuwerden.
Bewertungen der Tomate Polbig f1
Als Hauptnachteil von Polbig bezeichnen Gärtner die Notwendigkeit des Kneifens und Strumpfbandes. Dies macht die Pflege der Pflanze schwieriger als bei anderen Sorten. Außerdem mögen viele Menschen den Geschmack dieser Tomaten nicht, aber das ist ihnen verzeihlich, denn sie sind die ersten, die auf den Tisch kommen. Darüber hinaus verschwinden beim Salzen Geschmacksfehler.
Zusätzlich zur frühen Reifung bemerken Gärtner die hohe Widerstandsfähigkeit der Sorte gegen niedrige Temperaturen und Schädlinge Produktivität. Sie mögen auch eine sehr gute Samenkeimung.
Die Landwirte sind mit dem Aussehen der Tomaten und der Tatsache, dass sie den Transport gut vertragen, zufrieden.
Die Tomate Polbig f1 ist unverzichtbar für alle, die sich zu Beginn des Sommers gerne mit hausgemachtem Gemüse verwöhnen lassen. Es wird auch eine ausgezeichnete Wahl für den Anbau von Gärtnern sein Tomaten zu verkaufen. Diese Sorte eignet sich optimal für die Zubereitung von warmen Gerichten, Gurken und Konserven.
Wer frische Tomaten mag, greift besser zu etwas anderem. Allerdings ist das Geschmackssache.
Nützliche Informationen zu den besten Tomatensorten - im Video:
Kommentare
Polbig f1 ist eine gute und ertragreiche Tomatensorte, die mein Cousin zweiten Grades mütterlicherseits jedes Jahr in einem Gewächshaus anpflanzt. Die Früchte sind fleischig, absolut nicht wässrig und „reichhaltig“. Ich empfehle es für die Landung.
Ich mag auch diese Tomatensorte, Hauptsache man gießt sie rechtzeitig und alles wird gut, man muss sie aber trotzdem nicht ständig roh lassen. Wir konservieren jedes Jahr regelmäßig Tomaten; alles geht in Borschtsch, Salate und andere Gerichte.
Letztes Jahr haben meine Mutter und ich diese Tomatensorte gepflanzt. Seine Produktivität ist recht hoch, bei sorgfältiger Pflege ist alles wie gewohnt. Die Früchte sind recht saftig, aber gleichzeitig elastisch. Sie eignen sich hervorragend für Salate und eignen sich auch zum Einmachen.