Duke – eine Hybride aus Kirsche und Süßkirsche

Kirschen und Süßkirschen sind einander so ähnlich, aber so unterschiedlich im Geschmack! Kirschen sind saurer und säuerlicher, während Süßkirschen ein süßeres und zarteres Fruchtfleisch haben. Es ist üblich, Kirschen nur auf Russisch anders zu nennen, aber in Frankreich, Deutschland und England werden diese Pflanzen einfach Sauer- und Süßkirschen genannt.
Ich bevorzuge Kirschen; Kirschen sind für mich sehr sauer, wenn man sie pur isst. Marmelade ist viel schmackhafter, wenn sie aus saureren und duftenderen Kirschen hergestellt wird. Aber wie gerne würde ich die Geschmacksqualitäten dieser beiden Obstarten miteinander vereinen! Der Ausweg ist eine Mischung aus Kirschen und Süßkirschen, in Russland „Herzog“ genannt.
Der Name der Hybridpflanze stammt von der im 17. Jahrhundert gezüchteten englischen Kirsch-Kirsch-Hybridsorte May-Duc. Aber in England selbst hat sich dieser Name nicht durchgesetzt, er wird der Kürze halber nur in Russland verwendet.
Oft wachsen Kirschen und Kirschen nebenan im selben Garten, so dass ständig Hybridsämlinge auftauchen. Aber Süßkirschen und Kirschen bringen, wenn sie miteinander gekreuzt werden, nicht oft fruchttragende Nachkommen hervor. Hybriden können sehr üppig blühen, was dem Besitzer Hoffnung auf eine reiche Ernte gibt. Aufgrund von Störungen im Prozess der Keimzellenbildung im Hybrid ist die Ernte jedoch möglicherweise überhaupt nicht zu erwarten oder sehr unbedeutend.
Dieser Fehler tritt aufgrund der unterschiedlichen Anzahl von Chromosomen in Kirschen und Kirschen auf – 32 bzw. 16 in den Zellkernen. Fruchtbar werden jene Hybridpflanzen sein, deren Zellen wie eine Kirsche 32 Chromosomen enthalten.Dies geschieht jedoch von Natur aus recht selten, und selbst bei solchen Pflanzen kann die Fruchtbildung bei reichlicher Blüte eingeschränkt sein.
Aufgrund der beschriebenen Schwierigkeiten beim Fruchtansatz sowie Einschränkungen der Winterhärte fühlt sich die Kirsch-Kirsch-Hybride in den Gärten des Kaukasus, der unteren Wolga-Region und der zentralen Schwarzerderegion wohl. Das Klima dieser Breiten ermöglicht im Gegensatz zur mittleren Zone gute Ernten von Herzögen.