Zwiebeln aus Samen anbauen (kernlose Methode)

Der Anbau von Zwiebeln aus Samen ist eine ziemlich arbeitsintensive Aufgabe und erfordert viel Geduld und Mühe. Aber auf diese Weise erhält der Gärtner hochwertige Sortenzwiebeln. Im Freiland erfolgt die Aussaat früh, in den ersten warmen Märztagen, wenn der Boden endlich schmilzt. Zwiebeln wachsen gerne nach Kürbisfrüchten, Tomaten oder Kartoffeln.

Damit die Zwiebelsprossen möglichst schnell sprießen, wird das Beet vorgewärmt und mit Frischhaltefolie abgedeckt. Anschließend wird die Fläche mit Humus ausgebracht, der Boden umgegraben und Unkraut entfernt. Der Boden für die Aussaat muss gründlich gelockert werden, damit keine großen Erdklumpen entstehen, die das Keimen der Zwiebel verhindern.

Vor dem Pflanzen sollten Zwiebelsamen 12 Stunden lang in Wasser oder Aloe-Saft gelegt werden, dies regt das Wachstum an und fördert das Aussehen früherer Sämlinge. Die Aussaat der Samen erfolgt in Reihen mit einem Abstand von 35 - 40 cm, die Aussaattiefe beträgt nicht mehr als 1 - 2 cm, der Abstand zwischen den Samen beträgt 0,5 - 1 cm. Die ersten Zwiebeltriebe sollten in 15 - 15 cm erscheinen. 25 Tage.

Nach dem Erscheinen vollwertiger Blätter werden die Zwiebeln so durchbrochen, dass der Abstand zwischen den Pflanzen 4-5 cm beträgt. Während der Zwiebelbildung werden Kalium- und Phosphordünger auf die Fläche ausgebracht. Zukünftig besteht die Zwiebelpflege aus systematischem Gießen (das 25 Tage vor der Ernte gestoppt wird), Jäten (das Vorhandensein von Unkraut verringert den Ernteertrag um ein Drittel) und Lockerung des Bodens.

Der Anbau von Zwiebeln aus Samen hat seine Vorteile, die wichtigsten sind eine große Sortenauswahl und eine bessere Erntequalität.