Gurken in ein Fass pflanzen: praktisch, bequem, effektiv

Hobbygärtner und Gärtner versuchen, die verfügbaren Sommerhäuser optimal zu nutzen. Denn viele Menschen haben ein nicht allzu großes Gartengrundstück, wollen aber Obstbäume, Beerensträucher und Beete mit eigenem Gemüse bepflanzen und müssen auch Platz für einen grünen Rasen lassen. Aus diesem Grund verwenden viele Menschen eine Methode wie das Einpflanzen von Gurken in ein Fass.
Diese Anbaumethode klingt natürlich seltsam. Tatsächlich erweist sich dieser Weg, eine anständige Ernte dieses leckeren und gesunden Gemüses zu erzielen, als sehr, sehr praktisch.
Für den Gurkenanbau werden Stahl- oder Kunststofffässer verwendet. Sie werden mit entferntem Unkraut, Gemüseschalen (beim Kochen) und Mist gefüllt. Übrigens ist es sehr praktisch, unverrotteten Mist in solche Fässer zu füllen – er nimmt keinen Platz auf der Baustelle ein und verrottet zusammen mit dem Gras zu reichhaltigem Dünger. Es ist zu berücksichtigen, dass die Masse, mit der das Fass gefüllt wird, mit der Zeit schrumpft. Daher muss das Fass innerhalb von zwei Monaten, also allein von März bis Mai, gefüllt werden. Fügen Sie vor dem Einpflanzen in ein Fass eine 15–20 cm dicke Schicht guter, fruchtbarer, leichter Erde hinzu, die zum Pflanzen von Gurkensämlingen geeignet ist.
Gurkensämlinge sollten in einem Abstand von 15 cm voneinander gepflanzt werden. Um die Sämlinge vor Regen und möglichen Frösten zu schützen, werden über dem Fass Bögen angebracht, auf denen die Folie befestigt ist.Sie sollten die Folie nicht direkt auf das Fass spannen, da diese sich nach Regen mit Wasser füllen und empfindliche Pflanzen zerbrechen kann. Darüber hinaus werden die Pflanzen auf diese Weise nicht nur vor Regen, sondern auch vor Frost geschützt.
Der Ertrag aus einem Fass Gurken ist der gleiche wie aus einem Drei-Meter-Beet.
Probieren Sie diese Methode aus: Pflanzen Sie Gurken in ein Fass. Auf diese Weise können Sie möglicherweise ständig Gurken anbauen.
Viel Glück!