Mangold zu Hause anbauen

Diese wundervolle Pflanze ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch äußerst wohltuend für den Körper. Mangold wird aufgrund seiner äußerlichen Ähnlichkeit auch Laubrübe genannt. Sie kann als Nahrungspflanze in Beeten und aus Schönheitsgründen in Blumenbeeten und Terrassen angebaut werden, da sie sehr dekorativ ist.

Mangold zu Hause anzubauen ist nicht schwierig. Die Pflanze ist nicht besonders anspruchsvoll, sie wird durch Samen vermehrt, der Boden muss fruchtbar sein, bestehend aus Torfboden, Humus und grobem Sand im Verhältnis 1:1:0,5.

Die Pflanze muss rechtzeitig und reichlich mit festem Wasser bewässert werden. Im Winter sollte das Bewässerungswasser Raumtemperatur haben und alle 20 Tage einmal gedüngt werden. Bei guter Pflege kann bereits nach zwei Monaten geerntet werden.

Mangold ist eine zweijährige Pflanze; im zweiten Jahr bildet sie einen Stängel mit grünen Blüten und Samen.

Es gibt viele Mangoldsorten, die sich in Farbe und Form unterscheiden. Sommergrüne Rüben gibt es mit weißen, gelben und roten Stielen, auch die Blätter können unterschiedlich gefärbt sein und lockige und gewellte Formen haben.

In der Antike war der Gemüseanbau Mangold als „römischer Kohl“ bekannt und wurde im antiken Griechenland, Rom, Babylonien, Indien und Japan hoch geschätzt. Dieses Gemüse produziert kein Wurzelgemüse; es werden nur Stängel und Blätter gegessen, die äußerst reich an Proteinen, Mineralsalzen, Zucker und vielen Vitaminen, insbesondere Carotin, sind.

Diese nützliche Gemüsepflanze ist in Europa und im Osten beliebt und wird häufig verwendet, aber in unserem Land ist sie leider zu Unrecht in Vergessenheit geraten.

Tafelrüben, eine Hackfrucht, die wir heute häufig und gerne verwenden, wurden durch Kreuzung von Mangold mit anderen Wildrübenarten gewonnen.

Kommentare

Ich habe noch nie von so einer Pflanze gehört... Mir gefielen die Fotos – sie sind wirklich sehr schön! Wie wird es als Nahrung verwendet? In Salaten oder gekocht?

Eine wunderschöne Pflanze mit riesigen, üppigen Blättern. Es wird offenbar wie gewöhnliche Rüben zubereitet. In einem Bräter mit Karotten und Kartoffeln und Gewürzen schmoren oder Kaviar mit Karotten aus Mangold zubereiten. Ich frage mich, ob es auch nach Rüben schmeckt?