Viburnum häufig

Viburnum viburnum gehört zur Familie der Geißblätter und ist ein baumartiger Strauch mit bräunlich-grauer Rinde, der eine Höhe von bis zu 4 Metern erreicht. Die Krone hat oft eine unregelmäßige Form. Die Blätter von Viburnum vulgaris an den Blattstielen sind 3-5-lappig, gegenständig, an den Rändern grob gezähnt, die Farbe variiert von hell- bis dunkelgrün. Die Blüten der Pflanze haben einen angenehm duftenden Geruch, die Farbe ist sanft weiß oder mit einem Farbton aus Rosa. Normalerweise befinden sich die Blüten ganz oben auf jungen Zweigen.
Die Frucht von Viburnum vulgare ist eine leuchtend rote, saftige Beere mit unregelmäßiger Kugelform, wobei ein herzförmiger Samen den Hauptteil der Frucht einnimmt. Das Fruchtfleisch der Beere ist sehr saftig, schmeckt bitter-säuerlich, leicht säuerlich. Die Anzahl der Früchte pro Traube beträgt etwa 80-100 Beeren. Die Pflanze blüht im Mai-Juli, die Früchte reifen Ende August-September und die Beeren bleiben bis zum ersten Frost kräftig und hartnäckig an den Zweigen.
Nach dem Einfrieren verlieren die Früchte ihre Adstringenz und ihren bitteren Geschmack. Viburnum trägt ab dem 3. Lebensjahr jährlich Früchte. Eine Fortpflanzung ist durch Samen und Schichtung möglich.
Der natürliche Lebensraum des Gewöhnlichen Viburnums sind Laubwälder.
Bei den slawischen Völkern galt Viburnum als Symbol für Schönheit, Glück und Liebe. Die Pflanze verfügt über unzählige positive Eigenschaften aller Art: Sie ist mit Vitaminen und nützlichen Mikroelementen angereichert, wirkt harntreibend, verbessert die Herzfunktion und vieles mehr. Es wird seit langem aktiv in der Volksmedizin eingesetzt.