Wie pflanzt man Salat im Garten an?

Einige Sommerbewohner ziehen es vor, in ihrem Garten keinen Salat anzupflanzen, weil sie es nicht für notwendig halten, diese Pflanze anzubauen und Zeit damit zu verbringen. Dennoch sollte man grüne Salatblätter nicht so abwertend behandeln, denn sie stecken eigentlich voller Vitamine und Mineralstoffe. Daher muss im Voraus entschieden werden, wie Salat gepflanzt wird. Liebhaber von Grünpflanzen schaffen es, einige Salatsorten zu Hause auf der Fensterbank anzubauen, da sie recht unprätentiös sind und auch in Töpfen problemlos wachsen.

Bei der Auswahl der Samen sollten Sie keine kälteresistenten Arten kaufen, da diese nicht so schmackhaft und grün sind wie ihre wärmeliebenden Verwandten. Am beliebtesten ist Brunnenkresse, da sie innerhalb von zwei Wochen nach dem Pflanzen geerntet werden kann. Außerdem benötigt es nicht viel Sonne und kann daher zu Hause in Behältern angebaut werden. Viele Sommerbewohner wissen, wie man Salat anpflanzt, daher können Sie sich an sie wenden, um Rat zu erhalten.

Wenn Sie möchten, können Sie im April zu Hause Setzlinge herstellen und diese Anfang Mai auf der Datscha in die Erde pflanzen. In solchen Fällen kommt es jedoch manchmal zu Schäden an der Wurzelstruktur und die Pflanze beginnt zu verdorren. Daher ist es besser, es direkt in die Erde zu pflanzen. Es sind keine besonderen Düngemittel erforderlich. Sie können einfachen Kompost verwenden, der beim Frühjahrsgraben zur Düngung des Bodens verwendet wird. Die Vorgänger sollten weder Zucchini noch Salat sein, daher muss der Standort vorab ausgewählt werden.

Jede Salatsorte benötigt tägliches Gießen und ausreichend Sonne.Zu viel Sonne und trockener Boden können zu einem schnellen Welken führen. Daher ist es besser, leicht schattige Bereiche im Garten für den Salatanbau zu wählen. Im Durchschnitt können Sie bereits nach 20 bis 25 Tagen die erste Ernte einbringen, sodass Sie das Ergebnis Ihrer Arbeit schon bald sehen können.