Kirsche Napoleonrosa

Kirschen

Die rosa Napoleonkirsche ist eine sehr alte, aber in heimischen Gartengrundstücken und Datschen nicht sehr verbreitete Sorte. Tatsache ist, dass diese Kirsche hinsichtlich der Wachstumsbedingungen äußerst anspruchsvoll ist; insbesondere verträgt sie keine nassen und kalten Böden und benötigt viel Wärme. Deshalb wurzelt diese Sorte in Regionen mit unzureichenden Lufttemperaturen nicht gut und bringt keinen ausreichenden Ertrag und gilt als für den Anbau in den südlichen Regionen geeignet. Da diese Kirschsorte jedoch übermäßig den Witterungseinflüssen ausgesetzt ist, ist sie sehr resistent gegen Pilzkrankheiten und wird auch durch den wichtigsten und gefährlichsten Schädling dieser Kulturpflanze, die Kirschfliege, praktisch nicht geschädigt.

Cherry Napoleon ist eine der neuesten Sorten. Die Frucht ist ziemlich groß (das Gewicht einer Beere beträgt normalerweise zehn Gramm), hat eine tiefrosa Farbe mit dunklen subkutanen Punkten, ist herzförmig und hat einen sehr kleinen Samen. Die Beeren haben einen reichen süßen Geschmack und gelten als eine der besten für die Zubereitung verschiedener Desserts, Backwaren, Kompotte und vieler anderer Gerichte sowie für Marmelade und andere Zubereitungen für den Winter. Zu den unbestrittenen Vorteilen der Sorte Napoleon zählen außerdem ein relativ hoher Ertrag, die Fähigkeit der Beeren, eine langfristige Lagerung und einen längeren Transport zu vertragen (dies liegt vor allem an der hohen Dichte des Fruchtfleisches) und auch am Baum zu verbleiben lange Zeit ohne Fäulnis und Schimmelbildung.