Erdbeeren auf der Fensterbank: Tipps und Tricks

Wenn Sie in einem Privathaus wohnen, verfügen Sie wahrscheinlich über einen kleinen Gemüsegarten oder Gemüsegarten. In diesem Fall können Sie vor Ort alles anbauen, was Ihr Herz begehrt. Aber was ist mit denen, die in Wohnungen leben?
Viele von ihnen interessieren sich für die Möglichkeit, auf dem eigenen Balkon Beeren oder Gemüse anzubauen. Und insbesondere darüber, wie es sich anfühlen wird Erdbeeren auf der Fensterbank? Laut erfahrenen Anwendern dieser Methode ist der Anbau von Erdbeeren in Töpfen kein Problem. Sie müssen nur ein paar einfache Empfehlungen befolgen.
Wenn Sie dennoch versuchen möchten, frische Erdbeeren zu bekommen, ohne das Haus zu verlassen, sollten Sie Sorten wählen, die kontinuierlich Früchte tragen. Wenn Sie in diesem Fall mit aller Verantwortung an die Sache herangehen, werden Sie innerhalb weniger Monate von den ersten Beeren begeistert sein.
Erdbeeren auf der Fensterbank gedeihen am besten in Holzkisten und nicht in kleinen Töpfen. Stellen Sie vor dem Pflanzen sicher, dass Sie eine Art Drainage auf den Boden der Kiste legen, sei es Schotter oder Kohle. Die nächste Schicht sollte Humus sein, der die zukünftige Ernte mit nützlichen Substanzen versorgt.
Als nächstes folgt das eigentliche Pflanzen der Erdbeeren. Diese können entweder gekaufte (aus dem Garten entnommene) Setzlinge sein oder unabhängig voneinander gezüchtet werden. Wenn Sie sich dennoch für Erdbeeren aus reinem Eigenanbau entschieden haben, sollten die Beeren gut abgerieben und die entstandenen Samen getrocknet werden.Dann pflanzen Sie sie in einen gewöhnlichen Topf und warten, bis die Triebe in nur wenigen Wochen erscheinen.
Bitte beachten Sie, dass empfohlen wird, die Pflanze über den Boden zu bewässern (d. h. das Wasser wird über den Abfluss aufgenommen) und nicht direkt über die Pflanze. Erdbeeren sind sehr sonnenliebend und sollten daher mit ausreichend Licht versorgt werden.
Wenn Sie diese einfachen Tipps befolgen, wird die Ernte nicht lange auf sich warten lassen.