Johannisbeerverarbeitung im Frühjahr

Zunächst in Bearbeitung Johannisbeerverarbeitung im Frühjahr Alle erkrankten, gebrochenen, trockenen und anderen Zweige und Triebe von schlechter Qualität sollten beschnitten werden. Auch die gefrorenen Spitzen der Triebe sollten sorgfältig beschnitten werden. Nach Abschluss der Vorbereitungsphase des Busches sollten alle abgeschnittenen Zweige und Blätter des letzten Jahres verbrannt werden, da die meisten Schädlinge darin überwintern.
Nachdem die Büsche beschnitten und die Fläche vorbereitet wurde, ist eine ordnungsgemäße Bearbeitung erforderlich den Boden ausgraben in der Nähe von Büschen und zwischen den Reihen nicht tiefer als 15 cm zwischen den Reihen und 10 cm in der Nähe von Büschen.
Um die Büsche mit köstlichen Beeren zu stärken und anschließend eine anständige Ernte zu erzielen, ist es besser, sie zu graben Fügen Sie dem Boden organische Düngemittel hinzu (Humus oder Mist in einer Menge von 10 kg pro 1 m2). Vor dem Eggen lohnt es sich, die Pflanze mit Mineraldünger 15 und 40 Gramm Azophosphat für junge bzw. 4 oder mehr Jahre alte Büsche zu düngen. Sie können auch Kaliumchlorid (20 g), Ammoniumnitrat (25 g) und doppeltes Superphosphat (30 g) verwenden ).
Es ist auch wichtig Führen Sie eine rechtzeitige Behandlung von Johannisbeeren gegen verschiedene Schädlinge und Krankheiten durch.
Wird zur Abtötung von Blattläusen verwendet: Karbofos, Tanrekom, Rovi-Kur, Knoblauchaufguss oder Bartmischung 200 gr. Basierend auf 2 Litern Wasser, nachdem die Lösung einen Tag lang eingeweicht, dann filtriert und 30 Gramm hinzugefügt wurden. Waschseife und mit 8 Liter Wasser verdünnt.
Zur Bekämpfung von Mehltau: Besprühen Sie den Johannisbeerstrauch und die Erde vor Beginn der Blüte mit Foundationazol in einer Dosis von 15 g. für 10 Liter Wasser.
Zur Vorbeugung von Anthracnose Der Johannisbeerstrauch wird vor der Blüte mit Kupfersulfat oder Bordeaux-Mischung behandelt.
Johannisbeeren müssen regelmäßig und effizient verarbeitet werden.