Zwiebeln aus Samen anbauen: Empfehlungen für Gärtner

Zwiebeln aus Samen anbauen besteht aus drei Phasen: der Vorbereitung der Samen, der Einpflanzung in den Boden und der weiteren Pflege der Pflanzen. Der Anbau von Zwiebeln aus Samen beginnt mit der Keimung des Pflanzenmaterials. Viele Gärtner wissen, dass vorgekeimte Samen schneller keimen, widerstandsfähiger gegen verschiedene Arten von widrigen Wetterbedingungen, Krankheiten und Schädlingen sind und letztendlich ergeben eine um eine Größenordnung höhere Ausbeute. Das Pflanzmaterial muss drei bis fünf Tage lang eingeweicht und auf ein feuchtes Tuch gelegt werden.
Die „geschlüpften“ Samen werden in flache Rillen in vorgewässerte Erde gepflanzt. Sie können Pflanzmaterial platzieren sowohl in geringem Abstand voneinander in einer Reihe als auch in einem durchgehenden StreifenIm letzteren Fall müssen die Pflanzen jedoch häufiger ausgedünnt werden. Anschließend werden die Rillen mit einer kleinen Erdschicht bedeckt (so dass die Samen nicht tiefer als ein bis eineinhalb Zentimeter liegen) und mit Kompost oder Humus bestreut.
Nachdem die ersten Triebe erscheinen, die Zwiebel Es ist notwendig, die schwächsten Pflanzen auszudünnen und zu entfernen. In diesem Fall sollte zwischen den restlichen Zwiebeln ein bis zwei Zentimeter Freiraum bleiben. Alle zwei bis drei Wochen wird ein zweiter Durchbruch durchgeführt, wobei ein etwas größerer Abstand zwischen den Pflanzen verbleibt, und nach weiteren 10 bis 20 Tagen ein dritter. Die zerrissene Zwiebel hat bereits eine ziemlich entwickelte Feder und eignet sich daher gut zum Verzehr.Zur Zwiebelpflege gehört neben dem regulären Steckling auch Lockern und Bewässern des Bodens, Entfernen von Unkraut von der Baustelle und ggf. Düngemittel.