Lavendel pflanzen und pflegen

Lavendelfeld

Bei der Pflanzung sollten Sie bedenken, dass Lavendel eine anspruchsvolle Pflanze ist und Sie bei richtiger Pflege im nächsten Jahr mit einer Blüte erfreuen wird. Daher ist es wichtig, es am Randstein, auf Wegen oder auf einem Alpenhügel zu platzieren. Wenn Ihre Klimazone außerdem sehr kalt ist, ist es besser, Lavendel in einen großen Blumentopf zu pflanzen, den Sie abdecken oder an einen warmen Ort stellen sollten, wenn es kalt wird.

Inhalt:

Lavendelfeld

Die Pflege umfasst folgende Tätigkeiten:

  • Lockerung des Bodens;
  • rechtzeitiges Gießen;
  • Äste beschneiden;
  • Fütterung mit Düngemitteln;
  • hochwertige Vorbereitung der Pflanzen auf den Winter

Lavendel aus Stecklingen pflanzen

Lavendel pflanzen Stecklinge Ganz einfach: Sie müssen sie nur ein paar Zentimeter in feuchter Erde verwurzeln, sie mit einem speziellen Abdeckmaterial abdecken, bis das Wetter wärmer wird, und sie regelmäßig gießen. Wenn Sie die Pflanzen weit voneinander entfernt pflanzen, werden die Büsche auf jeden Fall üppig, denn es gibt viel Platz für ihre Entwicklung. Und um eine dichte grüne Hecke zu erhalten, können die Stecklinge näher gepflanzt werden.

Lavendelsamen pflanzen

Lavendel kann auch aus Samen gepflanzt werden, allerdings ist dies ein viel arbeitsintensiverer Prozess.

Lavendel

Zunächst empfiehlt es sich, die Samen bei sehr niedriger Temperatur aufzubewahren: Dazu können sie anderthalb Monate lang in den Kühlschrank gestellt werden. Dieses Verfahren wird als Stratifizierung bezeichnet. Und dann pflanzen Sie die Samen für die Setzlinge in Kisten mit Erde.Damit die Pflanze keimen kann, benötigt sie Licht und eine Temperatur von 15 bis 21 Grad Celsius. Nachdem die Sämlinge gekeimt sind, müssen sie in einem Abstand von fünf Zentimetern voneinander gepflanzt werden. Anschließend werden sie an einem festen Platz im Garten gepflanzt, wenn es warm wird – etwa im Mai. Bei dieser Methode benötigt die Pflanze im ersten Jahr Zeit, um sich zu entwickeln, sodass mit einer Blüte nicht zu rechnen ist. Darüber hinaus benötigt die Pflanze Kraft, um das Wurzelsystem zu entwickeln. Aber im nächsten oder zweiten Jahr wird die entwickelte Pflanze definitiv blühen.

Fortpflanzung durch Teilen des Busches

Diese Pflanzmethode ist auch dann möglich, wenn auf dem Gelände bereits Lavendelsträucher vorhanden sind. Im Sommer wächst Lavendel reichlich kann gerootet werden wie folgt: Zuerst wird die Pflanze beschnitten und mit Erde bedeckt, sodass der gesamte Raum zwischen den Stängeln ausgefüllt wird. Bis zum Herbst sollte der Busch ausgegraben und geteilt werden. Bei der Schichtvermehrung werden mehrere Triebe vorsichtig zur Seite gebogen und mit reichlich Erde bestreut, die bewässert werden muss. Wenn der Spross unabhängig leben kann, kann er vom ursprünglichen Busch getrennt werden.

Lavendel gießen

Eine Sonderregelung ist zu beachten:

Der Boden sollte nicht zu trocken werden, aber auch Lavendel sollte nicht mit Wasser gefüllt werden, da seine Wurzeln sehr empfindlich auf Feuchtigkeit reagieren und absterben können.

Am besten gießen Sie den Boden, sobald er auszutrocknen beginnt.

Lavendel beschneiden

Trimmen Sie können auch das Problem lösen, schöne und gleichmäßige Büsche zu formen. Tatsache ist, dass die Pflanze zwar mehr oder weniger gleichmäßig wächst, es jedoch manchmal dennoch notwendig ist, zu lange Triebe zu entfernen, die sich von der Gesamtmasse abheben.Der erste Schnitt sollte erfolgen, wenn es noch warm ist, die Blütenstände jedoch bereits verwelkt sind. Sie können sie einfach entfernen.

Ausbringen von Düngemitteln

Für eine üppige Blüte sind Mineralkomplexe als Düngemittel sehr wichtig. Sobald der Lavendel blüht, können sie bereits hinzugefügt werden.

Schachteln mit Lavendel

Alle Mineraldünger sind sehr konzentriert und werden daher in Wasser verdünnt. Für einen Eimer Wasser reichen also 2 bis 2,5 Löffel Dünger. Mit dieser Mischung müssen Sie die Büsche gießen. Außerdem erforderlich sind Stickstoffdünger, die für das schnelle Wachstum der Vegetation verantwortlich sind. Dennoch sollten Sie mit Stickstoff und auch organischen Düngemitteln wie Mist vorsichtig sein, da diese ein schnelles Wachstum der Blätter und nicht der Blüten selbst bewirken. Sie sollten wissen, dass Lavendel eine sehr lichtliebende Pflanze ist. Wenn also in der Gegend, in der er gepflanzt wird, Sonnenöl vorhanden ist, blüht er einfach nicht.

Vorbereitung auf den Winter

Was die Überwinterung angeht, sollten Sie wissen, dass Lavendel einen Winter mit wenig Schnee viel schlechter verträgt als viel Niederschlag. Daher müssen Sie über einen zuverlässigen Schutz für die Pflanze nachdenken. Vor allem, wenn das Temperaturthermometer unter - 20 Grad Celsius fällt. Unter Abdeckmaterial Sie können eine Schicht Fichtenzweige auf den Lavendel legen – das sorgt für mehr Wärme. In warmen Gegenden muss Lavendel über den Winter nicht abgedeckt werden.

Lavendel ist eine ungewöhnlich attraktive Pflanze mit silbrigen Blättern und rosa bis violetten Blüten. Es gibt auch Sorten mit weißen Blüten. Diese Pflanze, die entlang der Wege in einem Sommerhaus gepflanzt wird, lässt niemanden gleichgültig.

Zu seinen Vorzügen gehört auch das erstaunliche und exquisite Aroma, das Lavendel während der Blüte verströmt.

LavendelSchachteln mit Lavendel

Kommentare

Ich glaubte nicht, dass es wirklich möglich sei, auf dem Land Lavendel anzubauen. Ich muss es versuchen.Darüber hinaus werden sich alle Bemühungen mit solch einer Schönheit und einem herrlichen Aroma auszahlen.

Ich versuche seit mehreren Jahren, auf meiner Datscha Lavendel anzubauen, leider vertragen die Sträucher keine Überwinterung und müssen jedes Jahr neu gepflanzt werden.

Ich habe es dieses Jahr gepflanzt und es blüht jetzt. Ich weiß nicht, wie es den Winter überstehen wird

Ich habe den Duft von Lavendel schon immer geliebt, aber aus irgendeinem Grund kann ich ihn einfach nicht anbauen, nicht einmal zu Hause in einem Topf, unter guten, man könnte sagen Gewächshausbedingungen! Versuchen ist keine Qual, ich werde es noch einmal versuchen.

Wahrscheinlich ist es in Gebieten mit „risikoreicher Landwirtschaft“ wirklich schwierig, Lavendel anzubauen. Allerdings habe ich es selbst noch nicht ausprobiert. Aber bei Verwandten in der Region Kursk wächst Lavendel nicht nur ohne jegliche Pflege auf dem eigenen Grundstück, sondern auch umgekehrt – sie ziehen ihn manchmal sogar wie Unkraut aus. Und danach wächst sie noch besser)

Als ich diese Lavendelfelder in Frankreich sah, habe ich mich ehrlich gesagt verliebt! Später habe ich versucht, Lavendel in meiner eigenen Gegend zu pflanzen, aber leider hat er nie richtig geblüht. Ich werde versuchen, diese Empfehlungen zu berücksichtigen, aber wird es helfen?

Ich würde sagen, das ist es, was man für ein Sommerhaus braucht, insbesondere für die Bildung eines sogenannten „Pflanzenhügels“. Es sieht sehr beeindruckend aus. Darüber hinaus lässt der Duft von Lavendel niemanden gleichgültig.