Wachsender Muskatellersalbei, dekorativ

Die als Heilsalbei bekannte Pflanze ist weithin bekannt, aber nur wenige Gärtner und Blumenzüchter wissen von der Existenz ihres dekorativen Gegenstücks, des Muskatellersalbeis, der auch „Auge Christi“ genannt wird.

Muskatellersalbei wächst wild in den südlichen Regionen – auf der Krim, im Kaukasus und in Zentralasien. Muskatellersalbei ist eine Pflanze mit einem langen, geraden Stiel von bis zu 60 cm Höhe und großen, länglichen Blattstielen, die an den Enden abgerundet sind. Die Blüten der Pflanze sind leuchtend blau, die große Blütenhülle ist lila. Die Blüten verströmen einen Duft, der an eine Mischung aus Rose, Lavendel, Zitrone und Maiglöckchen erinnert.

Wachsender Muskatellersalbei Dies ist keine leichte Aufgabe, da die Pflanze die ungünstigen Bedingungen der Mittelzone nur sehr schwer verträgt. Trotzdem lohnt sich der Aufwand, denn Muskatellersalbei kann zur Dekoration jedes Gartengrundstücks werden.

Zusätzlich zu seiner dekorativen Funktion hat Salbei kann gegessen werden, zur Herstellung von Bier und Wein, als Aroma für Marmeladen werden meist die Blätter und Blütenstände der Pflanze verwendet. Muskatellersalbeiöl in der Parfümindustrie verwendet.

Der Anbau von Muskatellersalbei muss auf nährstoffreichen Böden mit einer tiefen Ackerschicht unter Ausbringung ausreichender Mengen an Phosphor-, Kalium- und Stickstoffdüngern erfolgen.

Um Setzlinge zu erhalten, werden die Samen im April sofort im Freiland ausgesät. Salbei wird im Alter von 35 bis 40 Tagen an einen festen Platz verpflanzt, nachdem mindestens drei Blätter erschienen sind.Salbei muss ständig gelockert, geeggt und von Unkraut befreit werden.

Sobald die Pflanze blüht, kann mit der Ernte der ersten Blätter begonnen werden. Für den Winter ist es notwendig, die Blätter von Muskatellersalbei und zu entfernen Decken Sie die Pflanze mit einer umgedrehten Kiste ab. Die Kiste wird mit Folie abgedeckt und mit Stroh und anschließend Schnee gefüllt. Wenn dieser Vorgang nicht durchgeführt wird, stirbt der Salbei.