Tomaten in einem Gewächshaus pflanzen

Tomaten sind eine klassische Gewächshauspflanze. Natürlich können sie auch im Freiland wachsen, allerdings fällt der Ertrag dann deutlich geringer aus. Tomaten in einem Gewächshaus pflanzen sollte erst durchgeführt werden, wenn sich die Erde ausreichend erwärmt hat und die Gefahr von Nachtfrösten vorüber ist. Wählen Sie zum Pflanzen einen warmen, aber bewölkten Tag, damit die Pflanze weniger Schmerzen hat und schneller Wurzeln schlägt. Wenn die Sämlinge nicht stark überwuchert sind, versuchen Sie es nicht begraben denn in diesem Fall kommt es zunächst zur aktiven Bildung neuer Wurzeln und die Spitzen wachsen und entwickeln sich nicht.
Das Anpflanzen von Tomaten im Gewächshaus erfolgt fast auf die gleiche Weise wie im Freiland. Sollte zuerst vorbereitet werden Löcher oder Furchen, wo Sie Humus, Asche oder komplexe Mineraldünger einfüllen können. Füllen Sie sie nicht mit frischem Mist, Hühnermist, Harnstoff oder Stickstoffdünger. Mist verbrennt einfach die Wurzeln der Pflanze und überschüssiger Stickstoff sorgt für schöne Spitzen anstelle von Tomaten. Die Löcher müssen gut bewässert werden und dann sollten die Setzlinge darauf platziert werden. alle Blätter abreißen, die unter und auf Bodenniveau erscheinen, mit Erde bedecken und nochmals gründlich wässern.
Seien Sie nicht zu faul, das abzuschneiden alles krank und gelbe BlätterSie befinden sich normalerweise am Boden der Pflanze. Sie sind ein Einfallstor für Infektionen, die sich unter Gewächshausbedingungen sehr schnell ausbreiten. Tomaten sollten vor der Blüte sparsam gegossen werden. Nach ein paar Tagen werden die Pflanzen in vertikaler Position aufgebunden. Lassen Sie die Luft im Gewächshaus nicht über 30 Grad erhitzen.Bei dieser Temperatur werden Tomatenpollen unfruchtbar und die Früchte werden nicht fest. Regelmäßig lüften Gewächshaus