Birne
Der bekannte Birnbaum wird für seine jährliche Ernte saftiger und süßer Früchte geschätzt. Sie eignen sich sowohl zum Trocknen als auch zum Herstellen von Marmelade. Der Baum trägt Früchte und wächst gut auf fruchtbaren, tiefen, lockeren Böden. Auf armen, sauren und dichten Böden stirbt die Birne ab.
Es gibt drei Hauptsorten von Birnen: Frühbirne, Winterbirne und Herbstbirne. Frühe Birnen tragen am Ende der Sommersaison Früchte. Die Gruppe der Herbstsorten produziert den ganzen Herbst bis November und Wintersorten bis zum Einsetzen des Frosts. Abhängig von diesen Sorten und natürlichen Bedingungen wird der gewünschte Baum ausgewählt. Nach dem Pflanzen muss der Birnbaum ständig gefüttert, bewässert und die Äste beschnitten werden.
Der Birnenschnitt erfolgt im Frühjahr. Dieser Vorgang muss jährlich durchgeführt werden. In der Regel werden abgebrochene, beschädigte, erkrankte und nach innen wachsende Äste entfernt. Durch den Schnitt entsteht eine Pyramidenkrone des Baumes.
Der Birnbaum muss regelmäßig gejätet, gelockert und gedüngt werden. Es ist notwendig zu gießen, damit der Wasserfluss die Wurzeln nicht auswäscht. Beim Anbau von Birnen auf einem Privatgrundstück gibt es noch einige andere Nuancen, die Sie in unserem Abschnitt über Birnen kennenlernen können.


weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen