Birnen im Frühjahr beschneiden: Regeln und Tipps für junge und alte Bäume

Mit Beginn des Frühlings beginnen alle Gärtner, Geld auszugeben Beschneidung Bäume. Diese Arbeiten werden mit dem Ziel durchgeführt, die Produktivität zu steigern und das Wachstum wiederherzustellen. Der Beschneidungsprozess ist sehr heikel. Damit alles richtig läuft, müssen Sie alle vorhandenen Nuancen berücksichtigen.
Inhalt:
- Trimmfunktionen
- Arten des Beschneidens
- Beschneiden von jungen und alten Birnen
- Regeln für den Birnenschnitt
- Welche Werkzeuge werden zum Beschneiden benötigt?
Trimmfunktionen
Die Birne gilt als lichtliebende Kulturpflanze, daher muss ihre dicke Krone regelmäßig beschnitten werden. Das Entfernen unnötiger Äste trägt dazu bei, ein Baumskelett zu schaffen, das die größten Früchte tragen kann. Mit einer richtig geformten Krone können Sie die Ernte problemlos ernten und den Baum frei besprühen.
Ein vorzeitiger oder falscher Schnitt kann zu einer verminderten Fruchtbildung führen. Der Schnitt einer Birne sollte von den ersten Lebenstagen des Baumes bis zu seinem Absterben erfolgen. Alle notwendigen Arbeiten zum Entfernen von Ästen müssen durchgeführt werden im zeitigen Frühjahr, bevor Blätter am Baum erscheinen. Denn beim Beschneiden von Ästen werden Blätter entfernt, die für die volle Entwicklung des Baumes notwendig sind.
Arten des Beschneidens
Das Entfernen von Ästen erfolgt mit zwei Methoden: Kürzen und Ausdünnen. Die Verkürzung erfolgt durch Entfernen der obersten Triebe mit den Zweigspitzen. Diese Schnittart kommt dann zum Einsatz, wenn der Baum stark nach oben wächst.Das Kürzen der Zweige sorgt für eine vollständige Entwicklung der Knospen und eine allgemeine Stärkung des Baumes.
Bei der Durchforstung werden Äste vollständig entfernt und so eine Verdickung der Baumkrone verhindert. Darüber hinaus sorgt das Ausdünnen der Äste dafür, dass der Baum ausreichend mit Licht und Luft versorgt wird. Mit diesen beiden Schnittmethoden kann der Baum alle ihm zugeführten Nährstoffe und Wasser richtig verteilen. Hinzu kommt der sogenannte Altersschnitt der Birnen. Dabei wird eine junge Birne beschnitten und eine alte Birne beschnitten.
Beschneiden von jungen und alten Birnen
Der allererste Schnitt, der einfachste, erfolgt unmittelbar danach Landungen Sämling. Bäume, die älter als ein Jahr sind, sollten zweimal im Jahr beschnitten werden. Dadurch nimmt die Verzweigung des Baumes zu und es bilden sich Fruchtzweige. Den Oberteilen sollte gebührende Aufmerksamkeit geschenkt werden. Schließlich bilden sie sich nach der Winterperiode sehr reichlich.
Videoanleitung zum Beschneiden von Birnen:
Der Hauptzweck des Beschneidens einer alten Birne besteht darin, sie zu verjüngen und der Krone eine Regenschirmform zu verleihen. Der Prozess selbst beginnt mit dem Entfernen der Kronenspitze zusammen mit den Trieben. Kronen können um ein Drittel oder die Hälfte entfernt werden. Um einen Baum zu verjüngen, müssen Sie außerdem seine Äste beschneiden, so dass darunter etwa fünf dicke Skelettäste übrig bleiben.
Der Abstand zwischen den Zweigreihen sollte etwa einen Meter betragen. Wenn die Höhe des Baumes mehr als vier Meter beträgt, neigen sich die Äste unter der Last der Ernte zum Boden. Nach dem Hauptschnitt sollte die Krone ausgedünnt werden. Alte Birnbäume müssen im zeitigen Frühjahr beschnitten werden, fast nachdem der Frost aufgehört hat. Hauptsache, der Schnitt erfolgt vor Beginn der Vegetationsperiode.
Regeln für den Birnenschnitt
Die ersten, die eliminiert werden, sind diese schießt, der sich aus dem Stamm bildete. Danach können Sie mit dem Beschneiden der parallel zum Stamm stehenden Triebe beginnen. Beim Beschneiden müssen Sie darauf achten, dass keine unnötigen Äste abgeschnitten werden.
Denn wenn man zusätzliche Äste greift, kann sich ein sehr tiefer Schnitt bilden, dessen Heilung sehr lange dauert. Wenn der Durchmesser der beschnittenen Äste 3 cm überschreitet, sollten diese zunächst unten abgesägt werden, und dann kann man sie von oben sehen.
Durch die Befolgung dieser Schnitttechnik bleibt die Baumrinde erhalten und wird nicht beschädigt. Nach dem Entfernen überschüssiger Zweige an der Birne wird nicht empfohlen, sie sofort zu düngen. Die Zeit für den Schnitt ist der frühe Frühling. Alle notwendigen Arbeiten müssen durchgeführt werden, bevor die Saftbewegung beginnt.
Welche Werkzeuge werden zum Beschneiden benötigt?
Das am häufigsten verwendete Gartengerät zum Trimmen von Ästen ist eine Handschere. Es ist wünschenswert, dass dieses Werkzeug auch über verlängerte Griffe verfügt. Zusätzlich zur Gartenschere benötigen Sie folgende Werkzeuge: ein Gartenmesser, eine schmale Bügelsäge mit Spezialzähnen (diese Zähne ermöglichen einen nicht zu traumatischen Schnitt).
Beim Schneiden von Ästen bis zu einer Dicke von 2 cm kommt eine gewöhnliche Handschere zum Einsatz, bei Ästen mit einer Dicke von 4 cm kommt ein Werkzeug mit verlängertem Griff zum Einsatz. Bei sehr dicken Ästen kommen bereits Bügelsägen zum Einsatz. Abgeschnittene Äste müssen mit Gartenlack oder Ölfarbe behandelt werden.
Wenn die Lufttemperatur beim Beschneiden weniger als acht Grad beträgt, ist es besser, Farbe zu verwenden, da die Temperaturen niedrig sind Garten var klebt nicht auf Holz. Schnittwerkzeuge müssen ständig überwacht werden.Es ist ratsam, alle Werkzeuge gut zu schärfen, da eine stumpfe Gartenschere die Schnittfläche einfach abschleift.