Chinesische Stachelbeere – wir kennen sie alle!

Chinesische Stachelbeere

Hast du es schon mindestens einmal probiert? chinesische Stachelbeere? Nein sagen! Aber ich denke, dass Sie sich irren, denn die bekannte Kiwi heißt chinesische Stachelbeere!

Warum gilt Kiwi als chinesische Frucht? Ja, denn ihre ersten Anbauer waren die Siedler des alten China, und viele Jahre später gelangte diese Frucht über neuseeländische Gebiete nach Europa.

Kiwi Dies ist die Frucht kultivierter Pflanzenarten aus der Familie der Actinidiaceae. Actinidia, und das ist die Chinesische Stachelbeere, ist ein lianenartiger Strauch mit fallenden Blättern. Die Liane wächst sehr schnell und kann in kurzer Zeit eine Höhe von bis zu 8 Metern erreichen.

In Russland sind Actinidien zu finden Fernost sowie an der Schwarzmeerküste des Kaukasus, wo vier seiner Arten angebaut werden. Actinidia hat aufgrund seiner dekorativen Eigenschaften bei Gärtnern Anerkennung gefunden – es sieht auf vertikalen Stützen großartig aus.

Actinidia chinensis verträgt Frost nicht gut, aber andere Vertreter dieser Gattung – Actinidia akute, Actinidia kolomikta und Actinidia polygamus – stellen keine so hohen Anforderungen an die Wetterbedingungen.

Um einen hohen Ertrag zu erzielen, ist es besser, die Pflanze anzupflanzen gut sonnige Gebiete. Stecklinge oder Samen, mit denen sich diese Rebe vermehrt, werden am besten in gut angefeuchtete, fruchtbare Böden gepflanzt.

Manchmal sind Actinidia-Früchte und -Blätter betroffen Grauschimmel oder Echter Mehltau. Sie fressen auch gerne Blätter Mottenraupen und Blattkäfer. Eine wirksame Maßnahme zur Bekämpfung dieser Schädlinge istSorgfältiges Sammeln und rechtzeitiges Verbrennen abgefallener und befallener Blätter.