Sorten süßer Äpfel mit unterschiedlichen Reifezeiten

Äpfel sind die Früchte des gleichnamigen Apfelbaums aus der Familie der Rosaceae. Diese Pflanzen sind bei Gärtnern und Obstkonsumenten so beliebt, dass mehr als die Hälfte der Fläche in Industrie- und Hobbygärten für Apfelplantagen reserviert ist. Der Schlüssel zu einer guten Ernte beginnt mit der Auswahl eines Sortiments für ein bestimmtes Gebiet.
In der Bevölkerung sind süße Sorten mit guten Handelsqualitäten am beliebtesten. Zuckergehalt Äpfel hängt in erster Linie vom Verhältnis der Menge an Zuckern und organischen Säuren ab. Obwohl dieses Verhältnis durch die Sortenmerkmale gegeben ist, kann der Geschmack durch das Wetter und die Qualität der Pflanzenpflege erheblich beeinflusst werden. Betrachten wir sortenreine Apfelbäume mit süßem Geschmack.
Inhalt:
Süße frühe Äpfel
Die Früchte von Sommerapfelbäumen können bereits in der zweiten Julihälfte – Anfang August gegessen werden. Ihr Hauptvorteil ist die frühe Reife und der gute Geschmack. Allerdings ist der Zuckergehalt bei Sommeräpfeln deutlich bescheidener als bei späteren Äpfeln. Frühe Äpfel werden hauptsächlich frisch gegessen. Sie können nicht über einen längeren Zeitraum gelagert werden. Es ist schwierig, sie nach der Sammlung länger als 14 Tage frisch zu halten. Die folgenden frühen Sorten gelten als eine der süßesten:
- Polsterung
- Weiße Füllung
- Quinty
- Früh süß
- Erinnerung an Lawrik
- Süßigkeiten
- Gruschowka Moskau
Sorte „Weiße Füllung“
Altrussisch beliebt Vielfalt Sommeräpfel.Apfelbäume dieser Sorte zeichnen sich durch eine frühe Fruchtbildung aus. Die erste Ernte erfolgt im sechsten Jahr. Junge Apfelbäume haben größere Früchte. Ihr Gewicht beträgt 100 - 120 Gramm. Mit zunehmender Reife des Baumes nimmt die Größe der Früchte ab und übersteigt selten 60 bis 80 Gramm.
Die Farbe ist grün; bei voller Reife werden die Äpfel fast weiß und transparent. Auf der Südseite können die Früchte eine leichte Röte aufweisen. Die Äpfel sind rund und verjüngen sich leicht zur Tasse hin. Sie haben einen tiefen und breiten Trichter. Es weist eine ausgeprägte Rostigkeit auf. Bei älteren Pflanzen sind die Früchte runder.
Kann eine dünne Naht aus Lederfalten haben. Das Bein ist lang, die Haut dünn. Der Geschmack ist süß mit etwas Säure. Der Zuckergehalt in Früchten ist hoch und erreicht 8 bis 9 %. Die Ernte der Äpfel dieser Sorte erfolgt in zwei Schritten. Die erste Reinigung erfolgt Anfang August, die zweite nach dem 20. August.
Vom Baum gefallene Äpfel können nicht gelagert oder transportiert werden; vom Baum entfernte Früchte erfordern eine sorgfältige Handhabung, da ihre Schale bereits bei leichtem Druck mit dunklen Flecken bedeckt ist. Apfelbäume sind sehr frostbeständig und die Sorte hat aufgrund ihres hervorragenden Geschmacks und ihres attraktiven Aussehens seit vielen Jahren nicht an Beliebtheit verloren.
Der Nachteil dieser Sorte ist die Häufigkeit der Fruchtbildung. Äpfel der Sorte „Papirovka“ sind der „Weißen Füllung“ sehr ähnlich, reifen jedoch etwas früher und haben größere Früchte. Zu den Nachteilen der Sorte gehört die mittelmäßige Winterhärte.
Erwähnenswert ist die später gezüchtete Sorte aus den Elternformen Papirovka und Belfleur des chinesischen „Memory of Lavrik“. Es übertrifft seine Eltern im Geschmack der Früchte und in der Größe. Außerdem sind Äpfel dieser Sorte im Gegensatz zu „White Filling“ und „Papirovka“ lagerstabiler.Am Ende des Sommers und Anfang Herbst ist es Zeit, Äpfel der Herbstsorten zu ernten.
Die süßesten Herbstäpfel
In Bezug auf den Zuckergehalt übertreffen Herbstäpfel in der Regel Sommersorten. Unter den Herbstsorten gibt es viele, bei denen der Zuckergehalt nicht nur über 9 %, sondern auch über 10 – 11 % liegt. Zu den süßesten Sorten gehören:
- Orlik
- Spartakus
- Welsey
- Bessemjanka Mitschurinskaja
- Lobo
Sorte „Orlik“
Die Arbeit an der Sorte begann in der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts. Die Elternformen der Sorte waren Bessemyanka Michurinskaya und Mekintosh. Die Sorte wurde 1970 geprüft. Die Autoren der Sorte waren T. Trofimov und E. Sedov. Die Sorte wird für den Anbau in den nördlichen, zentralen und westlichen Regionen empfohlen.
Die Früchte der Sorte „Orlik“ sind konisch und leicht abgeflacht. Die Haut hat einen klar definierten Wachsüberzug. Äpfel sind meist grün, bei voller Reife verfärben sie sich gelb. Sie haben auf ihrer gesamten Oberfläche eine leuchtend rote Röte. Es sind deutlich graue subkutane Punkte zu erkennen. Der Stiel ist kurz, kräftig, der Trichter ist klein. Äpfel haben einen ausgezeichneten Geschmack.
Dies liegt daran, dass die Früchte viel Zucker und wenig organische Säuren enthalten. Der Zuckergehalt beträgt 11 %, der Säuregehalt 3,5 %. Darüber hinaus haben die Früchte aufgrund der Pektinstoffe, von denen sie mehr als 12 % enthalten, wohltuende Eigenschaften.
Die Ernte beginnt nach dem 10. September. Die Früchte können direkt nach der Ernte vom Baum gegessen werden. Sie sind sehr gut bis Ende Januar lagerfähig, ohne dass die Handelsqualität verloren geht. Zu den Vorteilen der Sorte gehören Produktivität, ausgezeichneter süßer Geschmack und hohe Winterhärte, frühe Schwangerschaft. Die Nachteile der Sorte sind vor allem die Tendenz, regelmäßig Früchte zu tragen und Früchte abzuwerfen.
Die süßesten Äpfel der Winterreife
Der süße Geschmack von Äpfeln wird durch das Verhältnis der Menge an organischen Säuren zur Menge an Zucker bestimmt. Dieses Verhältnis wird Zucker-Säure-Verhältnis genannt. Der hohe Trockenmassegehalt wirkt sich auch positiv auf den Geschmack aus. Nach diesen Indikatoren sind Wintersorten sowohl Sommer- als auch Herbstäpfeln überlegen.
Dies liegt vor allem daran, dass Äpfel dieser Sorten die längste Zeit am Zweig verbringen und Zeit haben, die maximale Menge an Zucker und Trockenmasse anzusammeln. Darüber hinaus kann ein hoher Tanningehalt den Früchten einen herberen Geschmack verleihen. Zu den süßesten spätreifenden Sorten gehören:
- In Erinnerung an Michurin
- Winterlungenkraut
- Nördlicher Sinap
- Sinap Orlovsky
- Antonovka-Dessert
Sorte „In Erinnerung an Michurin“
Der Autor der Sorte ist S. Isaev. Als Grundlage diente die chinesische Sorte. Die Sorte hat mittelgroße Früchte. Ihr durchschnittliches Gewicht beträgt ca. 130 - 140 g. Die Äpfel sind kegelförmig. Sie haben auch breite Rippen. Grün-gelbe oder goldene Farbe ist die Hauptfarbe. oben drauf Äpfel habe eine leuchtend rote Röte. Darauf sind deutlich dunklere Streifen und Striche zu erkennen. Das feinkörnige Fruchtfleisch ist weiß oder cremefarben.
Der hervorragende Geschmack eines Apfels beruht auf seinem hohen Zuckergehalt von über 12 %. Es enthält etwa 5 % Säuren. Die Ernte beginnt in den letzten Septembertagen. Ab Ende Oktober isst man am besten frisch. Die Früchte haben eine hervorragende Präsentation, überstehen den Transport über große Entfernungen gut und werden fast bis Mai gelagert.
Der Zuckergehalt ermöglicht die Verarbeitung der Früchte dieser Sorte zu Säften und Marmeladen. Die Vorteile von Apfelbäumen „In Memory of Michurin“ sind eine hervorragende Trockenheitsresistenz und eine gute Frostbeständigkeit. Die Bäume tragen früh. Sie tragen seit dem fünften Jahr Früchte.Die Pflanze ist resistent gegen Schorf. Erwähnenswert ist auch die sehr lange Lagerungs- und Verzehrdauer frischer Früchte. Die Nachteile der Sorte sind die Tendenz, regelmäßig Früchte zu tragen und die Krone wachsen zu lassen.
Sorte „Northern Sinap“
Diese Sorte wurde nach den Arbeiten von I. Michurin gezüchtet. Basierend auf der typischen Südsorte „Kandil sinap“ und der Sorte „China“ erhielt er eine frostbeständige Sorte für gemäßigtes Klima, „Kandil Chinese“. Die weitere Arbeit wurde vom Züchter S. Isaev fortgesetzt.
Er war es, der es geschafft hat Vielfalt, das er „Nördliches Sinap“ nannte. Der Zuckergehalt in Früchten liegt bei über 11 %, der Säuregehalt beträgt nur etwa 5 %. Der Geschmack von Äpfeln übertrifft sogar Krim-Synaps. Darüber hinaus zeichnen sie sich durch eine außergewöhnliche Haltbarkeit aus. Sie können bis Juni gelagert werden. Die Früchte haben eine längliche Form.
Die Farbe ist grün mit einem roten Schimmer. Die Sorte ist zum Hauptkonkurrenten von Antonovka geworden. Der Nachteil dieser Sorte besteht darin, dass der Zuckergehalt bei ungünstigem Wetter auf 9 % reduziert wird. Bei der Auswahl süßer Sorten für den Garten müssen Sie bedenken, dass Apfelbäume bei guter Pflege und Einhaltung der landwirtschaftlichen Praktiken alle Sortenqualitäten aufweisen.
Video über verschiedene wintersüße Sorten: