Wo wachsen Orangen, in welchem Land werden sie industriell angebaut?

Orange ist jedermanns beliebteste exotische Frucht. Sein erfrischendes Fruchtfleisch, sein süß-saurer Geschmack und sein unvergessliches Aroma lassen niemanden gleichgültig. Darüber hinaus hat die Frucht viele Vorteile.
Es ist nur schade, dass man so ein strahlendes Wunder auf eigene Faust wachsen lässt Datscha wird nicht funktionieren. Lassen Sie uns herausfinden, wo, in welchem Land und worauf Orangen wachsen.
Inhalt:
- Worauf wachsen Orangen?
- Lebensnotwendige Bedingungen
- Wo wachsen Orangen, in welchen Ländern werden sie industriell angebaut?
- Wachsen Orangen in Sotschi?
- Vorteilhafte Eigenschaften
Worauf wachsen Orangen?
Orange - Hybrid ein Baum, der im alten China durch Kreuzung einer Mandarine und einer Pampelmuse gezüchtet wurde. Worauf wachsen Früchte? Die Pflanze ist ein immergrüner Baum mit einer Höhe von 8 bis 10 m. Manchmal gibt es Exemplare, die eine Höhe von 15 m erreichen.
Der Baum gehört zur Gattung Zitrusfrüchte. Vertreter der Familie kreuzen sich leicht miteinander. Beim industriellen Anbau ist es wichtig, die Reinheit der Sorte zu wahren. Daher werden Pflanzen auf Sämlinge gepfropft, um die Fruchtbildung zu beschleunigen, die Ausdauer zu erhöhen und eine Vermischung der Arten zu verhindern.
Die Triebe enthalten Früchte – je nach Sorte rund oder oval. Jeder von ihnen ist in 10-11 Lappen unterteilt, die mit einer dünnen Schale bedeckt sind. Die Blätter sind länglich, 7-8 cm lang und der Baum sieht dank der Kombination aus sattem Grün und leuchtendem Orange sehr malerisch aus Früchte.
Der Fruchtzeitpunkt von Bäumen wird maßgeblich von der Sorte bestimmt, zu der sie gehören.
Z.B:
- Die Blüte reift gegen Ende des Winters
- Navel ist im Spätherbst zur Ernte bereit
- Die Fruchtzeit Valencias ist der Frühling
Die Ernte wird von Hand von den Bäumen gesammelt.
Lebensnotwendige Bedingungen
Der Orangenbaum ist sehr thermophil. Es ist völlig ungeeignet für das Leben unter kalten Bedingungen und Frost. Der Baum verträgt keine großen Temperaturschwankungen; wenn die Amplitude mehr als 8 Grad beträgt, wirft er seine Blätter ab.
Außerdem stellt die exotische Pflanze hohe Ansprüche an die Luftfeuchtigkeit; bei 60-70 % fühlt sie sich wohl.
Bei Zitrusfrüchten spielt die Qualität eine wichtige Rolle. Boden. Die Wurzeln benötigen lockeren, nährstoffreichen Boden.
Südfrüchte sind lagerempfindlich. Für einen erfolgreichen Transport ist es notwendig, sie unreif einzusammeln und in Papier einzuwickeln.
Wo wachsen Orangen, in welchen Ländern werden sie industriell angebaut?
Sicherlich haben sich Liebhaber exotischer Früchte schon oft gefragt, wo und in welchen Ländern sie wachsen. Zitrusfrüchte brauchen schließlich etwas Gewisses klimatisch Unter schwierigen Bedingungen werden Sie sie nicht auf unseren Straßen finden, wie zum Beispiel einige Obstbäume.
Orangen, wie wir sie gewohnt sind, wachsen nicht in freier Wildbahn, sondern sind eine Hybridpflanze. Obwohl Bäume in ihrer natürlichen Umgebung wachsen können, sind ihre Früchte geschmacklich deutlich minderwertig und werden schnell klein.
Mittlerweile gibt es weltweit etwa 400 Arten dieser Frucht, von denen 30 im industriellen Maßstab angebaut werden.
China gilt als historische Heimat der Pflanze. Nicht umsonst wird die Frucht chinesisch genannt Apfel. Die Chinesen züchten seit der Antike Orangenbäume. In Europa wurde die Pflanze im 15.-18. Jahrhundert in Gewächshäusern gehalten.Im Laufe der Zeit begann man, sie in Afrika und Amerika anzubauen.
Orangen bevorzugen warme Subtropen. Aufgrund einer Kälteunverträglichkeit konnte die Pflanze in mittleren Breiten keine Wurzeln schlagen.
Die größte Konzentration an Orangenbäumen gibt es im Mittelmeerraum. Große Flächen werden in Ägypten, Iran, China, der Türkei, Indien, Pakistan und dem Irak angepflanzt.
Der Export von Orangen ist ein lukratives Geschäft. Für einige Länder ist der Obsthandel ein ganzer Wirtschaftszweig.
In Spanien, Mexiko, der Türkei und Indien werden Früchte im industriellen Maßstab angebaut. Die Ernte wird über weite Strecken transportiert. Um die Früchte unversehrt zu liefern, werden sie unreif geerntet. Dadurch verlängert sich die Dauer deutlich Lagerung.
Bäume können auch drinnen gezüchtet werden.
Künstlich gezüchtete Zwergsorten werden zu Dekorationszwecken gehalten. Kompakte Pflanzen sehen in Töpfen ordentlich aus. Mit ihrer Hilfe ist es einfach, jede Ecke des Hauses zu dekorieren.
Wachsen Orangen in Sotschi?
Das Territorium Russlands ist vor allem durch ein aggressives Klima für Orangenbäume gekennzeichnet. Pflanzen benötigen für ein erfolgreiches Wachstum ein tropisches oder subtropisches Klima. Die heißen Regionen der Russischen Föderation – die Region Krasnodar und der Nordkaukasus – eignen sich für den Anbau von Zitrusfrüchten.
Kleine Plantagen gibt es in Sotschi. Der Umfang des Anbaus kann nicht als groß bezeichnet werden, aber es gab in diesem Bereich einige Erfolge.
Anhänger der Pflanze beschäftigen sich auch mit dem Anbau in Wintergärten. Diese Praxis hat sich in anderen Ländern erfolgreich durchgesetzt. Allerdings sind die auf diese Weise angebauten Früchte von schlechterer Qualität als die auf Plantagen angebauten Früchte. Aber solche Bepflanzungen sehen luxuriös aus.
Vorteilhafte Eigenschaften
Orange gilt zu Recht als echte Vitaminbombe.Die Zusammensetzung enthält viele Vitamine (C, B, PP, A) und Mikroelemente (Magnesium, Eisen, Kalium).
Das Produkt hat viele nützliche Eigenschaften:
- hat eine tonisierende Wirkung, verleiht einen Kraftschub
- hat antioxidative Eigenschaften, verjüngt den Körper
- reinigt das Blut, beugt Anämie vor
- verhindert Skorbut
- hilft bei Verstopfung
- Hilft bei der Stärkung des Immunsystems und wird bei ARVI und Grippe eingesetzt
- wirkt antimikrobiell und entzündungshemmend
Orange wird zur Behandlung von Anämie, Bluthochdruck und Arteriosklerose empfohlen. Der Saft ist nützlich bei Schwäche, Lethargie und Appetitlosigkeit. Obst wirksam zur Vorbeugung saisonaler Erkältungen.
Bei Magen- und Darmbeschwerden sollte Orange nicht verzehrt werden, da der Saft reizend wirken kann.
Aufgrund des enthaltenen Zuckers ist die Anwendung bei Diabetikern mit Vorsicht erforderlich.
Mittlerweile wird die Frucht in verschiedenen Lebensbereichen häufig verwendet. Das Fruchtfleisch wird frisch verzehrt und zu Marmeladen, Gelees und Desserts verarbeitet.
Sehr beliebt ist Saft aus Fruchtfleisch. Aus der Schale werden Marmeladen, Tinkturen und Liköre zubereitet. Das Produkt wird in der kosmetischen und pharmakologischen Industrie eingesetzt.
Exportländer liefern jährlich etwa 70 Millionen Tonnen Obst.
Schauen wir uns ein Video darüber an, wo Orangen und andere exotische Früchte wachsen:
Kommentare
Wir hatten eine Orange zu Hause. Sie haben gerade einen Samen in einen Topf gepflanzt und die Orange ist gewachsen. Obwohl ich es später loswerden musste. Es begann viel Platz einzunehmen und wuchs stark. Die Pflanze ist nicht skurril.
Es ist mir noch nie gelungen, aus einem Samen etwas zu ziehen, und wenn doch, dann wurde er im Gegensatz zu gewöhnlichen Zimmerblumen immer von einer Art Blattlaus befallen, die ich später nicht entfernen konnte.
Sehr geehrter Leser des Portals leru.mir! Höchstwahrscheinlich ist Ihre Wohnung sehr trocken und Blattläuse vermehren sich unter solchen Bedingungen gut, da Sie „reichlich“ gießen. Es hat keinen Sinn mehr zu pflanzen.
Es ist natürlich schade, dass man einen Orangenbaum nicht im Garten züchten kann, aber nicht unbedingt zu Hause. Eine selbstgemachte Orange wird Sie nicht mit Früchten füllen. Man braucht viele davon, um satt zu sein, und zwar immer. Es ist einfacher, etwas zu kaufen.