Der Anbau aus Dichondra-Samen ist nicht so ertragreich wie der Anbau aus Stecklingen

Dihondra

Dichondra - ein erstaunlich aussehender Wasserfall aus grünen oder silbergrünen Blättern, der im Hängedesign ein Blickfang sein wird.

Existiert „Silberfälle“ aschesilberne Blätter, seidig im Aussehen, da sie mit leichtem Flaum bedeckt sind, geeignet für einen sonnigen Standort, und „Smaragdwasserfälle“ - Eine mittelgroße Pflanze mit grünen Blättern, die sich im Schatten von Bäumen wohlfühlt.

Dichondra wird entweder durch Stecklinge oder Samen vermehrt. Aus Dichondra-Samen wachsend wird einige Mühe erfordern. Die Samen müssen vor Ende Februar ausgesät, leicht mit Erde bestreut, dann mit Glas abgedeckt und an einen warmen Ort gestellt werden. Wichtig! Die Luftfeuchtigkeit sollte konstant gehalten werden und nach zehn Tagen schlüpfen die Samen. Dichondra kann umgepflanzt werden, wenn zwei Hauptblätter erscheinen, und zwar in kleine Töpfe mit einem Durchmesser von nicht mehr als 10 cm. Dichondra wächst langsam und sieht vielleicht dünn und schwach aus, aber zu Beginn des Sommers wird sich alles ändern.

Stecklinge sind vorzuziehenals Dichondra aus Samen zu züchten, da die Pflanze schneller wächst und es dafür notwendig ist, Dichondra im Haus zu behalten, was für viele schwierig ist. Dies ist jedoch kein komplizierter Vorgang; vielmehr sollte der Topf mit der Pflanze ins Haus gebracht werden und die gewachsenen Triebe regelmäßig bewurzelt und am Boden befestigt werden.An der Steckstelle entstehen neue Triebe, die sofort wieder eingepflanzt werden können, wenn sie und die Mutterpflanze die Töpfe überlastet haben.

Eine andere Methode zum Schneiden - Dies dient dazu, die Dichondra im Herbst zu beschneiden und die Stecklinge in verschiedene Töpfe zu pflanzen, um die Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten.

Oder Sie bewahren die gesamte Mutterpflanze auf und pflanzen sie im Frühjahr wieder in einen Topf – sie wächst wieder und noch dazu schneller.

Bewässerung ist für Dichondra wichtigDeshalb sollte man ihn regelmäßig gießen und darauf achten, dass sein Erdklumpen nicht austrocknet. Damit sich die Pflanze besser verzweigt, muss sie beschnitten werden, und Sie können versuchen, die abgeschnittenen Stängel zu bewurzeln.