Wachsender Paprika und seine Eigenschaften

bulgarische Paprika

Paprika wird wegen seines guten Geschmacks und seines hohen Gehalts an Vitamin C geschätzt. Darüber hinaus enthält er Carotin, Vitamin P und einige B-Vitamine. Außerdem ist dieser Pfeffer reich an Mineralstoffen. Es enthält Salze von Eisen, Kalzium, Zink, Jod, Phosphor, Magnesium, Natrium, Kalium. Wachsende Paprika stellt keine besonderen Schwierigkeiten dar, hat aber seine eigenen Merkmale. Samen für Setzlinge werden Ende Februar ausgesät und im Alter von 60-70 Tagen in die Erde gepflanzt. Natürlich können Sie auch jüngere Setzlinge pflanzen, aber dann fällt die Ernte geringer aus.

Samen Paprika schwer zu keimen Bei der Aussaat werden sie nur leicht mit Erde bestreut, mit Glas oder Polyethylen abgedeckt und an einen warmen Ort gestellt. Sämlinge können erst nach ein paar Wochen erscheinen. Während dieser Zeit ist es besser, den Boden in der Kiste durch Besprühen zu befeuchten. Obwohl Paprika wie Tomaten zur Familie der Nachtschattengewächse gehört, benötigen sie etwas andere Bedingungen. Pfeffersämlinge werden normalerweise nicht gepflückt und die Samen werden sofort in separate Behälter gepflanzt. Diese Pflanze braucht Fruchtbarer Boden, warme und feuchte Luft. Aber es mag kein direktes Sonnenlicht.

Daher werden Setzlinge üblicherweise in Gewächshäusern gepflanzt, wo die notwendigen Wachstumsbedingungen geschaffen werden können. Sie können Paprika sowohl mit mineralischen als auch mit organischen Düngemitteln füttern. Es ist nicht nötig, diese Pflanze festzubinden; ihr Stamm wird holzig und trägt gut Früchte. Sie können noch grün geerntet werden; sie reifen drinnen wie Tomaten. Im freien Gelände Der Anbau von Paprika ist nur in südlichen Regionen mit mildem Klima sinnvoll.