Gurkensämlinge im Freiland pflanzen

Das Einpflanzen von Gurkensämlingen in den Boden sollte erst dann erfolgen, wenn 2-3 echte, gut entwickelte Blätter erscheinen. Vor dem Pflanzen sollte der Boden gut angefeuchtet und in der Mitte des Beetes Löcher gebohrt werden.
Gurken und ihr Anbau
Es ist erwähnenswert, dass die Sämlingsmethode des Gurkenanbaus die früheste Ernte liefert, sofern ein provisorischer Unterstand installiert ist. Schließlich müssen Sie versuchen, die empfindliche Jungpflanze so gut wie möglich vor möglichen Frösten zu schützen.
Die optimale Pflanzzeit für Setzlinge ist die dritte Maidekade. Aber auch zu diesem Zeitpunkt müssen Sie noch auf einen zusätzlichen Schutz der Gurken achten. Es empfiehlt sich, über den Sämlingen Holz- oder Drahtbögen anzubringen und diese oben mit einer speziellen Folie abzudecken.
Sobald die Gefahr von Nachtfrösten vorüber ist, wird die Sekundärabdeckung entfernt und mit dem Gurkenanbau am Spalier kann begonnen werden.
Der Anbau von Gurken im Freiland umfasst folgende Pflege: regelmäßiges Gießen, Formen der Pflanzen, Entfernen von Unkraut und Lockern des Bodens.
Je nach Gurkensorte sollte der Abstand zwischen den Sämlingen 30 bis 40 cm betragen.
Die Bewässerung sollte bei heißem Wetter möglichst reichlich und häufig erfolgen. Darüber hinaus muss es zu Beginn der Blüte und des Fruchtansatzes erhöht werden. Gurkensämlinge werden übrigens nur mit warmem Wasser gegossen. Denken Sie daran, dass die Abwesenheit von Bitterkeit bei diesem Gemüse von der richtigen Bewässerung abhängt. Nehmen Sie dieses Problem daher ernst.
Daher ist der Gurkenanbau eine mühsame und zeitaufwändige Arbeit.Aber wenn Sie die Eigenschaften jeder Sorte kennen, werden Sie eine gute Ernte erzielen.