Pfefferminzblätter

Pfefferminze ist eine krautige und mehrjährige Pflanze aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) mit aufrechten, tetraedrischen Stängeln. Pfefferminze erreicht eine Höhe von einem Meter. Blätter Pfefferminze ist sitzend, kurz gestielt, spitz, länglich-eiförmig, an den Rändern gesägt. Die Blätter sind auf der Oberseite dunkelgrün, auf der Innenseite jedoch heller und mit Härchen und kleinen gepunkteten Drüsen bedeckt.
Pfefferminzblätter enthalten Rutin, Ascorbinsäure, Carotin, ätherisches Öl, darunter Menthol und Ester der Isovalerian- und Essigsäure. Die Blätter enthalten Tannine, Hesperidin, organische Säuren, Carotin, Flavonoide, Betain, Spurenelemente (Mangan, Kupfer, Strontium usw.) usw.
Extrakte aus Minzkraut haben krampflösend, beruhigend, choleretisch, schmerzstillend, antiseptisch Eigenschaften, haben Koronardilatator Reflexwirkung, verstärken Kapillarzirkulation sowie Darmmotilität.
Menthol verengt lokal die Blutgefäße in der Haut und erweitert die Blutgefäße in Lunge, Herz und Gehirn. Er bietet antiemetisch, entzündungshemmend, adstringierend, schmerzstillend und desinfizierend Wirkung, verbessert die Peristaltik, fördert die Trennung der Galle. Zubereitungen aus den Blättern wirken antiseptisch und schmerzstillend, lindern Zahnschmerzen und erfrischen die Mundhöhle. Minze wird verwendet für entzündliche Pathologie obere Atemwege (Laryngitis, Pharyngitis, Schnupfen, Tracheitis) zur Befeuchtung der Schleimhäute, Inhalationen, Nasentropfen.
Kommentare
Und was für ein köstlicher Tee mit Minze) Ich brühe grünen Tee in einer Thermoskanne auf und füge Minzblätter hinzu
und nicht viel geriebener Ingwer) Ich lasse es ein paar Stunden stehen))) sehr lecker, aromatisch und gesund)
Ich empfehle)