Der Zeitpunkt zum Pflanzen von Tomaten hängt von vielen Faktoren ab.

Tomate

Es ist besser, Tomaten für Setzlinge im März zu säen. Wenn sie dann in die Beete gepflanzt werden, sind die Setzlinge stark und bereit, Stress zu überstehen. Damit sich die Sämlinge im Freiland wohlfühlen, müssen die Beete im Herbst vorbereitet werden. Der Boden in den Beeten sollte umgegraben und mit Mist gedüngt werden. Im Frühjahr müssen vor dem Pflanzen der Sämlinge erneut Gülle, Kaliumchlorid und Superphosphat hinzugefügt werden.

Die Zeit zum Anpflanzen von Tomaten kann je nach Lufttemperatur und entsprechend der Bodentemperatur variieren, wenn es um das Anpflanzen von Tomaten im Freiland geht.

Es empfiehlt sich, Tomatensämlinge erst dann zu pflanzen, wenn die Frostgefahr vorüber ist, da Tomaten unter zu niedrigen Temperaturen leiden können. Dies geschieht normalerweise zwischen Mai und Juni. Hier darf man nicht zu spät kommen, denn wenn man die Tomaten zu spät in die Beete pflanzt, haben die Früchte keine Zeit zum Reifen, bevor die kalten Nächte beginnen.

Auch, Viele Menschen verlassen sich beim Tomatenanbau auf den Mondkalender., unter Berücksichtigung der Tierkreiszeichen und Mondphasen. Krebs, Stier, Steinbock, Skorpion, Waage und Fische gelten als fruchtbar. Als ungünstige Tage für das Pflanzen von Tomaten gelten wie bei anderen Pflanzen zwei Tage vor und nach dem Neumond. Daher ist es besser, Tomaten bei zunehmendem Mond während der fruchtbaren Zeichen zu pflanzen.

Vor dem Pflanzen ist es besser, die Sämlinge mit einer Kupferoxychloridlösung zu besprühen und die Löcher mit einer schwachen Kaliumpermanganatlösung zu verschütten, um die Pflanzen während der Anpassungs- und Gewöhnungsphase an neue Bedingungen vor Pilzkrankheiten zu schützen.

Tomaten müssen gepflanzt werden, indem man sie fast bis zu den unteren Blättern vertieft und gemäß dem Schema einen Abstand von dreißig Zentimetern oder mehr einhält, damit ihr Ertrag nicht aufgrund schlechter Belüftung und Pflanzdichte sinkt.

Tomatenpflege

  • Für Tomaten eignet sich ein sonniger Standort, noch besser ist es, wenn dieser in der Nähe der Südwand eines Gebäudes liegt. Tomaten können nicht länger als zwei bis drei Jahre an einem Ort angebaut werden; ihre Vorgänger können Kohl, Gurken, Zwiebeln und Zucchini sein. Im Falle einer unerwarteten Rückkehr der Kälte müssen die Beete mit Agrofaser abgedeckt werden, die dann sofort entfernt wird;
  • Es ist besser, den Boden unter den Büschen zu mulchen;
  • Sie müssen regelmäßig und mit warmem, klarem Wasser gießen;
  • beschädigte, vertrocknete Blätter sollten regelmäßig entfernt werden;
  • Stiefsohn rechtzeitig durchführen;
  • regelmäßig füttern;
  • Überwachen Sie die Pflanzen rechtzeitig, um schädliche Insekten und Anzeichen einer Krankheit zu erkennen.

Kommentare

Meine Mutter pflanzte Tomaten nie später als Anfang Juni in die Erde und um sie vor unerwarteten Spätfrösten zu schützen, verwendete sie Abdeckvlies, mit dem sie stets alle Pflanzen erfolgreich konservieren konnte.