Anbau von Chilischoten. Was musst du wissen?

Chilipfeffer oder Cayennepfeffer gehört zu den sehr alten Pflanzen. Es wird angenommen, dass die ersten Ernten der Pflanze bereits im 6.-7. Jahrtausend v. Chr. gesammelt wurden. Die Heimat des Pfeffers ist Bolivien. Sobald Chili in ganz Europa populär wurde, begann man, es als aromatisches Gewürz zu verwenden. Erst einige Zeit später erhielt man Informationen über seine außergewöhnlichen Eigenschaften. Daher enthält es große Mengen an Vitamin A und C. In der Volksmedizin wird es für seine Fähigkeit zur Linderung von Kopfschmerzen, zur Heilung von Arthritis und Blutplättchen sowie zur Vorbeugung von Erkältungen und Vergiftungen verehrt. Seitdem haben Züchter viele andere Pfeffersorten entwickelt – scharf, süß, scharf und viele andere. Es ist überraschend, dass jeder über die Methode des Pflanzenanbaus im Gewächshaus und im Garten Bescheid weiß, aber nicht jeder weiß, dass Pfeffer sowohl auf dem Balkon als auch auf der Fensterbank in der Wohnung gut wächst.
Inhalt:
- Paprikasämlinge vorbereiten: Regeln und Empfehlungen
- Chilischoten an einem festen Platz pflanzen
- Chilischoten zu Hause anbauen
Paprikasämlinge vorbereiten: Regeln und Empfehlungen
In vielerlei Hinsicht unterscheiden sich Chilischoten nicht von anderen Paprikasorten. Auch seine Samen müssen gekeimt werden. Dazu sollten sie zwischen angefeuchtete Servietten gelegt und dort mehrere Tage (4-5) belassen werden. Dieses Verfahren beschleunigt die Keimung erheblich und speichert die Wärme. Nur ein paar Tage und die geschwollenen Samen schlüpfen. Danach können sie bereits ausgesät werden.Als Gefäß eignet sich eine flache Kiste. Was passiert, wenn Sie Manipulationen bei der Samenkeimung ignorieren und diese sofort in den Boden säen? Alles ist sehr einfach. Es dauert viel länger, bis die Samen schlüpfen. Darüber hinaus unterscheidet sich jede einzelne Pfeffersorte in ihrer Keimdauer. Manchmal kann es bis zu einem Monat dauern. Wichtige Richtlinien zum Pflanzen von Cayennepfeffersamen:
- Der Abstand zwischen den Samen muss mindestens 5 cm betragen, sonst leidet die Pflanze unter Lichtmangel und kann sich dementsprechend nicht gut ausdehnen.
- Der Boden muss fruchtbar und mit Vermiculit ergänzt sein.
- Die Eintauchtiefe des Saatguts in den Boden sollte etwa 0,5 cm betragen.
- Es empfiehlt sich, den Pflanzvorgang durch eine Bewässerung des Bodens abzuschließen.
Zusätzlich zu den oben genannten Regeln sollten Sie sicherstellen, dass die Luftfeuchtigkeit aufrechterhalten wird und der Zugang zu Wärme gewährleistet ist. Jede Art benötigt ihr eigenes Temperaturregime, aber im Durchschnitt liegen die Indikatoren bei etwa 22-25 Grad. Darüber hinaus wird diese Temperatur ständig benötigt. Wie schnell die Samen keimen, hängt nicht nur von den geschaffenen Bedingungen ab, sondern wiederum auch von Pfeffersorten. Sobald grüne Zungen aus dem Boden erscheinen, müssen Sie die Pflege der Sämlinge ändern. Sie benötigen also mehr Licht. Sein Mangel wirkt sich negativ auf die Länge des Gemüses und seine Farbe aus. Die beste Möglichkeit, junge Pflanzen zu beleuchten, ist künstliches Licht. Darüber hinaus sollten folgende Punkte berücksichtigt werden:
- der Abstand von der Lampe bis zur Spitze der Sämlinge sollte 25–30 cm betragen;
- 18 Stunden – so lange dauert das Tageslicht bei Paprika;
- Es empfiehlt sich, an der Lampe einen Timer zu installieren, der eine genaue Einhaltung der Leuchtzeit gewährleistet.
Sobald die Sämlinge mit zwei Blattpaaren geschmückt sind, können Sie mit dem Umpflanzen beginnen.Hierfür eignet sich ein Gefäß mit einem Durchmesser von 8 bis 10 cm. Achten Sie darauf, dass es nicht tief ist, da sonst das Wurzelsystem stärker entwickelt ist als die Fruchtspitze.
Chilischoten an einem festen Platz pflanzen
Wenn die Länge junger Paprika 10–15 cm beträgt, können sie in einen großen Topf oder ein Gewächshaus umgepflanzt werden. Warten Sie in diesem Fall, bis die Nachttemperatur 10-12 Grad erreicht.
Cayennepfeffer-Setzlinge in offene Erde pflanzen
Experten sagen, dass sich Pfeffer unter Gewächshausbedingungen viel besser entwickelt als im Freiland. Dies wird durch kontrollierte Temperaturbedingungen und konstante Luftfeuchtigkeit erklärt. So können Chilischoten in einem Gewächshaus bis zu 1 Meter lang werden und eine riesige Menge riesiger Früchte tragen.
Wenn gute Bedingungen für Cayennepfeffer geschaffen werden, können Sie nach einiger Zeit einen kräftigen, üppigen Busch bewundern. Wenn Sie größere Früchte im Vergleich zu ihrer Menge bevorzugen, entfernen Sie einfach einige der Blüten an der Pflanze.
Für die Fütterung gilt hierfür die gleiche Zulassung wie für Tomaten. Paprika im offenen Gewächshausboden sollte regelmäßig und reichlich gegossen werden. Dadurch werden die Wurzeln stärker. Eine in einem Topf gewachsene Pflanze muss außerdem häufig und an heißen Tagen zweimal täglich gegossen werden.
Chilischoten zu Hause anbauen
Wachsend Cayennepfeffer sehr ähnlich der Pflege von Tomaten. Kein Wunder, denn es handelt sich um zwei verwandte Pflanzen. Pfeffer benötigt Wärme, leichten, feuchten, lockeren Boden mit guter Durchlässigkeit und Luft. Gleichzeitig verträgt die Pflanze keine hohe Hitze, stehendes Wasser und niedrige Temperaturen.Um Cayennepfeffer zu Hause anzubauen, müssen Sie sich zunächst für die Art der Pflanze entscheiden. Folgende Paprikasorten eignen sich am besten für den Anbau im Topf auf der Fensterbank:
- Schatzinsel;
- Martin;
- Süßigkeiten;
- Winnie Puuh;
- Mysteriöse Insel;
- Erstgeborener Sibiriens.