Cayennepfeffer vor Ort

Eine solche Pflanze wie Cayennepfeffergalt als ausschließlich exotisch und kam fertig zu uns. Aber mittlerweile bauen viele erfahrene Gärtner zu Hause Peperoni an.

Pflege von Cayennepfeffer ähnlich wie der Anbau von Tomaten oder Paprika. Die beste Umgebung für diese Kultur ist ein Gewächshaus. Vorbereitete Samen werden im Februar in Innenräumen gepflanzt. Cayennepfeffer braucht ausreichend Licht, daher ist es besser, ihn in der Nähe des Fensters aufzubewahren.

Wenn die Pfeffersämlinge wachsen, bis zwei echte Blätter erscheinen, können sie gepflückt und in separate Töpfe gepflanzt werden. Cayennepfeffer mit einer Höhe von 10 - 15 cm können bereits an einen festen Platz im Gewächshaus verpflanzt werden. Oder eine andere Möglichkeit: Paprika in großen Töpfen anbauen, die bei Bedarf in einem Raum oder Unterschlupf versteckt werden können. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Nachtlufttemperatur nicht unter 10 – 12 Grad fällt. Rote Peperoni fühlen sich in einem Gewächshaus besser an. Es entstehen größere und saftigere Früchte.

Außerdem ist eine hohe Luftfeuchtigkeit für die Entwicklung dieser Kulturpflanze sehr wichtig; solche Bedingungen lassen sich in einem Gewächshaus leichter erreichen. Pfeffer muss regelmäßig gegossen werden, bei heißem Wetter jeden Tag morgens oder abends.
Cayennepfeffer macht bei der Düngung keine großen Ansprüche; es reicht aus, im Herbst Humus und Asche auf die Parzelle zu geben.

Essen Sie scharfe Paprika Sie können es sogar noch jung und grün, voll ausgereift und am Ende der Saison etwas ausgetrocknet essen.Cayennepfeffer hat in jedem Reifestadium ein unwiderstehliches Geschmacksprofil.