Lernen Sie die konische Primel kennen

Nur wenige Menschen wissen von der Existenz einer wunderbaren Pflanze namens Spitzprimel. Sie eignet sich aber hervorragend für den Anbau und die Vermehrung in einer gewöhnlichen Stadtwohnung, ist völlig anspruchslos in der Pflege und wächst gut. Der einzige Nachteil beim Anbau dieser Pflanze besteht darin, dass ihre Schönheit nicht lange anhält und sie am häufigsten als zweijährige Blume verwendet wird.
Inhalt:
- Primel ist auf der Vorderseite konisch. Ein paar Worte zur Pflanze
- Regeln für die Pflege der umgekehrten Kegelprimel
Primel ist auf der Vorderseite konisch. Ein paar Worte zur Pflanze
Die sogenannte umgekehrte Kegelprimel erfreut sich bei Gärtnern großer Beliebtheit. Es gibt mehrere Sorten dieser Pflanze – Hamburger, chinesische, malvenartige, sowie eine kürzlich erschienene neue Sorte, die sanft blühen kann Primel, Aber die beliebteste und am häufigsten anzutreffende Pflanze war und ist die Grandiflora-Primel. Es hat abgerundete Blätter, die auf kurzen Blattstielen wachsen und eine dichte Rosette bilden. Menschen, die zu allergischen Erkrankungen neigen, sollten diese Pflanze mit Vorsicht anbauen, da ihre Blätter eine Substanz namens Primin absondern können, die bei Kontakt mit ihnen Juckreiz auf der Haut verursacht. Bei der Pflege der Pflanze müssen solche Menschen besondere Vorsicht walten lassen, da sich die Reaktion bei direktem Kontakt mit Primelblättern verstärken kann.
Diese Pflanze überrascht mit ihrer Pracht und Schönheit während der Blütezeit.Sie blüht mit großen Knospen (bis zu 6 mm Durchmesser) in verschiedenen Farben und an einem Strauch können sich mehr als 10 Blütenstände mit jeweils 25 Blüten befinden.
Sie können eine bereits ausgewachsene Pflanze in jedem Blumenladen kaufen oder sie selbst anbauen, indem Sie Samen kaufen. Obwohl der Prozess des Selbstanbaus recht langwierig ist, dauert es mindestens 5–7 Monate, bis die Pflanze vollständig wächst und zu blühen beginnt.
Regeln für die Pflege der umgekehrten Kegelprimel
Um ein gutes und gesundes Aussehen Ihrer blühfähigen Pflanze zu gewährleisten, müssen Sie sie richtig pflegen und gießen.
- Der Boden, den Sie zum Wachsen Ihrer Samen benötigen, sollte eine Mischung aus gleichen Teilen Torf und Sand sein. Und um die Blüte der Primeln vom Herbst bis April nächsten Jahres weiter zu gewährleisten, ist es notwendig, von Januar bis Juli im Abstand von 3-4 Wochen zu gießen.
- Zum Keimen sollten die Samen nicht in der Erde vergraben werden, Sie müssen sie lediglich mit Glas oder Frischhaltefolie abdecken und regelmäßig besprühen, um einen Treibhauseffekt zu gewährleisten.
- Wenn Sie eine Temperatur von 20–22 °C einhalten, werden Sie innerhalb von zwei Wochen das Ergebnis Ihrer Arbeit sehen.
- Junge Sprossen müssen vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden, die Feuchtigkeit durch Besprühen mit einer Sprühflasche aufrechterhalten und darauf geachtet werden, dass sie eine Temperatur von nicht weniger als 19-20 ° C haben.
- Im Laufe der Zeit wird es notwendig sein, Ihre Setzlinge mehrmals in nährstoffreichere Erde umzupflanzen. Eine bereits gewachsene Pflanze kann auf eine Fensterbank gestellt werden, wobei darauf zu achten ist, dass sie nicht auf der Sonnenseite Ihres Hauses steht.
- Mehrmals im Monat wird es etwas Besonderes brauchen Füttern, das in einem Blumenladen gekauft werden kann.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, umgekehrte Kegelprimeln zu vermehren.
Am besten geeignet ist die Vermehrung durch Stecklinge oder das Teilen des Busches.
Aber auch die Möglichkeit der Ausbreitung durch sogenannte Schichtung ist möglich. Dies geschieht wie folgt: Sie müssen den Mutterstrauch mit Moos bedecken und dann warten, bis Wurzeln an den Trieben erscheinen. Anschließend müssen die Stecklinge geschnitten und in Töpfe gepflanzt werden; dieser Vorgang kann das ganze Jahr über durchgeführt werden.
Um Ihre Pflanze vor dem Auftreten von Parasiten zu schützen, müssen Sie sie regelmäßig besprühen und den Raum gut lüften. Im Sommer müssen die Blütenstände der Primel herausgezupft werden, damit sie im Winter kräftiger wird und gut blüht.
Wie man Indoor-Pasta pflegt, zeigt das Video: