Connie-Gurken: Eigenschaften, Pflanzung, Wachstum

Gurken
Eines der am meisten nachgefragten Produkte sind Gurken. Dies ist eine jahrhundertealte Kulturpflanze, die seit mehr als 6.000 Jahren angebaut wird. Das Gemüse wurde aus Indien (dem Geburtsort der Gurken) zu uns gebracht. Heutzutage findet man hierzulande auch Wildgurken, die wie Unkraut um Bäume wachsen. In Russland fühlen sich Gurken nur unter gebauten Gewächshäusern oder an windgeschützten Orten wohl.
Zu den Merkmalen einer reichen Ernte gehört eine hohe Luftfeuchtigkeit, die zur Normalisierung und Entwicklung des Gemüses beiträgt. Eine der besten Gurkensorten ist die Sorte Konny.
Inhalt:

Wachstumsfaktoren

Mit dem Beginn des Frühlings denkt jeder Gärtner darüber nach Pflanzen anbauen. Er versucht, Samen von Produkten auszuwählen, deren Preis nicht hoch ist und die eine reiche Ernte bringen können. Die große Sortenvielfalt verwirrt manchmal selbst einen erfahrenen Gärtner.
Das ist richtig, denn das Wachstum von Produkten wird von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst:
  • Wetter
  • Landqualität
  • Einhaltung der Pflegevorgaben
  • Schädlingsresistenz
  • Reifezeit

Merkmale der Sorte

Connie

Connie-Gurken gelten als eine der besten Sorten der F1-Gruppe. Die meisten Menschen gehen davon aus, dass Samen dieser Gruppe gentechnisch verändert (GVO) sind und werden daher gemieden. Und das ist eine falsche Meinung, da es sich bei dem Produkt dieser Kategorie um einen heterotischen Hybrid handelt.
Eine Hybride der Gruppe f1 entsteht durch Kreuzung zweier Sorten mit unterschiedlichen dominanten Merkmalen. Sie nehmen zum Beispiel Samen einer Sorte mit hohem Ertrag und einer anderen frühreifenden Sorte. Durch Kreuzung zweier Samen erhält man eine Sorte mit beiden Merkmalen (ertragreich und früh reifend).
Eine Kreuzung der Hybride mit anderen Sorten wird nicht empfohlen, da dominante Eigenschaften nur auf einige Samen übertragen werden können.
Dieser Hybrid wird zur F2-Gruppe gehören. Kony-Gurken sind eine ausgezeichnete Hybride mit früher Reife. Bereits nach 50 Tagen können Sie frische junge Gurken genießen, die einen erstaunlichen Geschmack und Aroma haben und zudem keine Bitterkeit enthalten.
Diese Gurken können sowohl in offenen und geschützten Bereichen als auch unter ungünstigen Bedingungen Früchte tragen. Gurken werden bis zu 10 cm lang, sind grün, zylindrisch und oft feinhöckerig. Sie eignen sich hervorragend zum Einlegen und Einmachen oder zum Frischverzehr.
Diese Art von Kultur ist resistent gegen verschiedene Arten von Krankheiten, Echter Mehltau und Wurzelfäule. Auf einem Quadratmeter können Sie eine recht große Ernte von durchschnittlich 14 kg ernten. Um eine reiche Ernte an Conni-Gurken zu erzielen, müssen Sie bereits zu Beginn der Aussaat die richtigen Maßnahmen ergreifen.

Landeregeln

Gurke

Die Aussaat erfolgt nach Abklingen des Frühlingsfrosts, wenn der Boden eine Temperatur von 14 °C erreicht. Der Boden sollte mit organischer Substanz angereichert und gelockert werden. Die Samen werden in feuchter Erde in einer Tiefe von 3 cm ausgesät. Sie können auch 23 Tage alte Setzlinge pflanzen, die Ende Mai gepflanzt werden.
Die Bepflanzung sollte nicht sehr häufig erfolgen, etwa 2–3 pro Quadratmeter. Meistens Gurken pflanzen durchgeführt von Sämlingen.Bevor Sie sie pflanzen, sollten Sie die Samen zunächst einweichen und warten, bis sie keimen.
Sie müssen die Samen richtig einweichen, nur in diesem Fall können Sie eine gute Ernte erzielen. Wie kann man Samen richtig einweichen? Die Antwort auf diese Frage liefern verschiedene Methoden, die es Ihnen letztendlich ermöglichen, pflanzfertiges Saatgut zu erhalten:
  1. Wickeln Sie die Samen nach dem Anfeuchten in ein Leinen- oder Hanftuch und legen Sie es in eine Plastiktüte. Der Beutel sollte an einem einigermaßen warmen Ort liegen. In drei Tagen erscheinen die ersten Triebe.
  2. Wickeln Sie die Samen in ein feuchtes Tuch und geben Sie sie in ein Glas. Decken Sie den Behälter mit einem Deckel ab und an einem warmen Ort keimen sie innerhalb von 2 Tagen.
  3. Die dritte Methode ist originell, nicht jeder kennt sie, aber viele nutzen sie. Legen Sie ein getränktes Tuch mit darin eingewickelten Samen in Ihren BH. Diejenigen, die diese Methode anwenden, sprechen von der Möglichkeit, Samen nach einigen Stunden zu säen.
Für Samen einweichen Für Conni-Gurken sollten Sie kein kaltes Wasser oder Leitungswasser verwenden. Die beste Option ist Schmelzwasser oder Regenwasser, und die Temperatur beträgt nicht weniger als 26 °C. Vor dem Einweichen der Samen kann eine Behandlung mit einem Wachstumsstimulator nicht schaden.
Sämlinge werden nicht länger als 3 Wochen gezüchtet, sonst wachsen sie heraus. Im Alter von 2 bis 3 Wochen werden die Gurken in den Garten gepflanzt, wo sie weiter wachsen. Connie-Gurken erfordern sorgfältige Pflege. Gießen Sie regelmäßig mit warmem Wasser und lockern Sie den Boden zwischen den Dämmen auf.
Während des Wachstums und der Fruchtbildung mit organischen Düngemitteln und Mineralien füttern. Wenn die ersten Früchte erscheinen, kann die Ernte dreimal pro Woche erfolgen. Auch die regelmäßige Ernte trägt zur Mengensteigerung bei.
Sehen Sie sich im Video die Regeln für das Anpflanzen von Gurken an:
ConnieGurke

Kommentare

Seit meiner Kindheit erinnere ich mich an diesen Namen für Gurken – Koni. Ich fand es immer noch lustig – Pferdegurken. ;-))) Aber meine Mutter liebte es, sie wegen ihrer Schlichtheit und ihres Geschmacks zu pflanzen. Außerdem haben wir immer Gurkenvorbereitungen für den Winter gemacht.