Kentranthus ist eine wunderbare Pflanze für ein sonniges Blumenbeet

Anlage
Kentranthus wird auf offenen Flächen, Steingärten und Mixborders angebaut und zur Dekoration von Rabatten und Wegen verwendet. Diese Pflanze bevorzugt gut beleuchtete Standorte und verträgt direkte Sonneneinstrahlung. Mag keine Zugluft, Feuchtigkeit und Kälte.
Inhalt:

Kentranthus: Anbau und Pflege

Der Boden für Centranthus sollte luft- und wasserdurchlässig, mäßig trocken sowie kalkhaltig und fruchtbar sein. Die Pflanze kommt zurecht ohne zusätzlichen Dünger, aber wenn der Boden dafür nicht geeignet ist, können Sie zweimal im Monat Dünger ausbringen (während der aktiven Wachstumsphase werden stickstoffhaltige Düngemittel ausgebracht, dann stickstofffreie). Kentranthus mag keine übermäßige Feuchtigkeit und wird daher nur bei sehr trockenem Wetter gegossen.
Um eine wiederholte Blüte von Centranthus zu erreichen, müssen Sie nach der ersten Blüte die Blütenstände bis zum oberen Blatt abschneiden. Nach einiger Zeit blüht die Pflanze wieder. Und im Herbst müssen Sie alle Stängel komplett abschneiden.
Diese Blume vorbereiten für den Winter hängt vom Klima ab – in warmen Regionen können Sie den Busch nur mit einer Schicht Torf, Humus oder einfach nur Blättern bedecken. Und wenn der Winter streng sein kann oder schneefreie Fröste zu erwarten sind, müssen Sie einen guten Schutz bauen: Bedecken Sie den geschnittenen Busch mit Blättern, Lumpen und bedecken Sie ihn mit Folie (die Folie muss fixiert werden) oder bauen Sie eine Rahmenkonstruktion, die schützt nicht nur vor Kälte, sondern auch vor Feuchtigkeit.
Für den Bau eines Unterstandes können Sie auch Vliesstoff – Agrofaser – verwenden, der von Blumenzüchtern häufig verwendet wird.
Nach 3 Jahren verliert der Centranthus-Strauch seine dekorative Wirkung und muss daher erneuert werden (einen neuen Busch pflanzen oder aus Samen ziehen). Diese Blume ist resistent gegen Krankheiten und verschiedene Schädlinge, bei nassem Wetter können jedoch Flecken auf den Blättern auftreten. In diesem Fall müssen die betroffenen Blätter abgeschnitten und die dichten Büsche ausgelichtet werden.

Aus Samen wachsen

Anlage

Centranthus wird auf zwei Arten vermehrt: durch Teilen des Busches und Aussäen von Samen. Die Teilung erfolgt im zeitigen Frühjahr (vor dem verstärkten Wachstum) oder im Herbst (nach der Blüte).
Die Aussaat kann sowohl im Gewächshaus als auch im Freiland erfolgen. Im Freiland werden die Samen im Herbst an der Stelle ausgesät, an der Centranthus in Zukunft wachsen soll. Vor Beginn des Winters müssen die Pflanzen mit Laub, Torf oder anderem Mulch bedeckt werden. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Samen im April oder Mai im Freiland auszusäen. Dann besteht jedoch eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sich die Pflanzen schlecht entwickeln und blühen.
Frühjahrssaat Es ist besser, in hausgemachten oder speziellen Gewächshäusern zu produzieren. Der beste Zeitpunkt hierfür ist Ende Februar oder Anfang März. Ein Gewächshaus selbst zu bauen ist nicht schwer – Sie müssen lediglich die Schüssel mit den gesäten Samen mit Folie oder Glas abdecken und auf die Fensterbank stellen.
Die weitere Pflege von Centranthus-Setzlingen ist wie folgt: Jeden Tag öffnen wir die Folie oder das Glas zur Belüftung für 5-7 Minuten. Nach dem Auflaufen der Sämlinge erhöhen wir schrittweise die Belüftungszeit und entfernen nach 2-3 Wochen das Glas (die Folie) vollständig. Wenn die Sämlinge erwachsen werden und überfüllt sind, müssen Sie eine Auswahl treffen – pflanzen Sie sie in größerem Abstand oder in separate Töpfe.Im Juni wird es möglich sein, Centranthus-Setzlinge an einem festen Platz zu pflanzen.
Es kommt häufig vor, dass ein Centranthus-Strauch viel Selbstaussaat hervorruft (Samen der Pflanze fallen in den Boden und keimen dann von selbst). In diesem Fall gerade im Frühjahr muss transplantiert werden gestärkte Sämlinge an einen festen Platz im Abstand von 40-50 cm voneinander bringen.

Arten von Centranthus

Kentranthus

Kentransus gehört zur Familie der Baldriangewächse und wird daher oft Baldrian genannt. Im Gegensatz zu medizinischem Baldrian hat diese Pflanze jedoch keine positiven Eigenschaften. In der Blumenzucht werden folgende Centranthus-Arten angebaut:
  • Centranthus rot (Ruber)
  • Kentransus angustifolius
  • Centranthus Baldrian (Calcitrapa)
  • Kentransus longiflorus
Der häufigste Typ ist der rote Kentransus (oft auch Ruber genannt). Er wird bis zu 1 m hoch und bis zu 60 cm breit. Die Blüten sind klein und in großen, kuppelförmigen Blütenständen gesammelt. Neben dem reinen Typ sind noch 3 weitere Sorten des roten Kentransus bekannt:
  1. Coccineus hat leuchtend rosa Blüten, weshalb es oft als Crimson Jingle bezeichnet wird.
  2. Albus, Albiflorus – weiße Blüten.
  3. Rosenrot - lila-rosa Blüten.
In der Blumenzucht ist Kentransus angustifolia die am zweithäufigsten angebaute Pflanze – ebenfalls eine bis zu 1 Meter hohe Staude. Es wird oft mit Rotem Ketranthus zu einer Art kombiniert. Kentranthus Baldrian ist eine einjährige Pflanze mit einer Höhe von nur 10 bis 30 cm. Diese Art von Kentranthus blüht von April bis Juni mit rosa Blüten, die in Blütenständen gesammelt werden.
Kentransus longiflora ist mehrjährige Pflanze, dessen Höhe bis zu 1 Meter beträgt. Alle Blätter sind mit einem grauen Belag bedeckt.Die Blüte erfolgt im Mai-Juli, die Blüten sind purpurrot und in Corymbose-Blütenständen gesammelt.
Wie Sie sehen, ist Ketranthus nicht schwer zu pflegen und eignet sich perfekt für den Anbau an einem sonnigen und trockenen Ort. Am beliebtesten in der Blumenzucht ist der rote Kentransus, der leicht aus Samen gezogen oder durch Teilen des Busches vermehrt werden kann.
Sehen Sie sich im Video an, wie man eine Alpenrutsche baut:
KentranthusBlume