Blumenzucht: Wie man Geranien im Garten und in Innenräumen anbaut

Geranie ist eine Pflanze, die seit mehr als drei Jahrhunderten in Gärten und Häusern angebaut wird.
Um zu verstehen, warum sie so beliebt ist und wie man Geranien anbaut, lohnt es sich, sich mit der Geschichte der Pflanze und ihren botanischen Eigenschaften vertraut zu machen.
Die Blume ist bei Gärtnern auf der ganzen Welt sehr beliebt, da ihr Anbau seit langem ein vom Menschen erschlossenes Gebiet ist und Gärtner damit selten Probleme haben.
Inhalt:
Geranienblüte: Geschichte und Eigenschaften der Pflanze
Das Aussehen von Geranien in Europa ist eng mit der Entwicklung der Schifffahrt und des Handels verbunden. Englische und niederländische Seeleute, die den afrikanischen Kontinent umrundeten, machten an der Küste des Kaps der Guten Hoffnung Halt.
Hier hatten sie die Möglichkeit, ihre Wasser- und Nahrungsvorräte aufzufüllen. Hier entdeckten sie mehrere Blütenpflanzen, die im 16. und 17. Jahrhundert zunächst nach Holland und England gebracht und dann in ganz Europa verbreitet wurden.
Im Jahr 1738 isolierte der berühmte Botaniker J. Burman die Gattung Pelargonium aus der Familie der Geranien. Allerdings trennte sein Kollege Carl von Linné in seiner Klassifizierung nicht zwischen Geranien und Pelargonien, weshalb beide Gattungen, Pelargonie und Geranie, in der wissenschaftlichen botanischen Welt mit dem gebräuchlichen Namen Geranie bezeichnet wurden.
Als weder J. Burman noch sein Freund und Kollege Linnaeus lebten, war der französische Botaniker S.L. Léritier identifizierte Pelargonien als eine von der Geranienfamilie getrennte Gattung. Dies geschah im Jahr 1789.
Die Unterscheidung zwischen Geranie und Pelargonie ist ganz einfach: Alle fünf Blütenblätter der Geranie sind gleich groß, während sie bei der Pelargonie unterschiedlich groß sind, da die beiden oberen Blätter viel größer sind als alle anderen. Außerdem haben Pelargonien keine blauen Blüten und Geranien, deren zweiter Name Kranichblume ist, haben keine roten.
Darüber hinaus können wir bedingt hauptsächlich Pelargonien in Betracht ziehen Zimmerblume, und Geranie – für den Gartenbau, obwohl sie genau wie Pelargonie im Sommer im Garten gut wächst, kann sie auch als einjährige Kulturpflanze angebaut werden, und Geranie fühlt sich in der kalten Jahreszeit in einem Topf zu Hause großartig an.
Unter Berücksichtigung der klimatischen Bedingungen der meisten Länder Europas und Russlands mit negativen Temperaturen im Winter und mäßig warmen Sommern können die folgenden Geranienarten im Freiland wachsen:
hohe Geranien, ab 50 cm Höhe: rotbraun, sumpfig, prächtig
niedrige Geranien, weniger als 50 cm hoch: Großrhizom, Himalaya, Dalmatiner.
Da es Geranien gibt, die sowohl Sonnenlicht als auch schattentolerante Arten benötigen, können Sie Geranien auf fast jedem Gartengrundstück anbauen.
Vermehrung von Geranien und Nutzen daraus
Alle Vertreter der Familie der Geraniaceae vermehren sich sowohl durch Samen als auch vegetativ. Die vegetative Vermehrung erfolgt entweder durch Teilen des Busches oder durch Bewurzeln von Stecklingen.
Bei vegetativer Vermehrung junge Pflanzen Sortengeranien besitzen die Eigenschaften des Mutterstrauchs vollständig, während dies bei der Samenmethode möglicherweise nicht der Fall ist.
Geranien aus Stecklingen züchten
Für eine erfolgreiche Vermehrung durch Stecklinge benötigen Sie eine starke, gesunde Pflanze. Bevor Teile des Stängels abgeschnitten werden, um Pflanzmaterial zu gewinnen, müssen die Blütenstiele für einige Zeit von der Pflanze entfernt werden, damit diese nicht blüht.
Die optimale Jahreszeit für die Stecklingsernte beginnt Mitte des Frühlings und dauert bis Anfang Juli. Der untere Schnitt des Schnitts muss gerade sein.
Es empfiehlt sich, die für die Bewurzelung vorbereiteten Triebteile mehrere Stunden im Freien aufzubewahren. Anschließend werden sie in einem Gewächshaus gepflanzt.
Als Boden eignet sich nasser Sand. Sie können Stecklinge auch in separaten Töpfen bewurzeln. In den ersten zehn Tagen sollten junge Pflanzen nicht nur gut gegossen, sondern zusätzlich großzügig besprüht werden.
Bei Temperaturen nicht über 20 Grad erfolgt die Wurzelbildung schneller als bei höheren Werten. In der Regel sind bewurzelte Geranienstecklinge nach 15 bis 20 Tagen bereit für die Verpflanzung an einen festen Standort.
Einen Geranienstrauch teilen
Da das Teilen eines Busches die traumatischste Vermehrungsmethode für eine Pflanze ist, müssen Sie die für die Teilung ausgewählten Büsche etwa 24 Stunden im Voraus gründlich gießen.
Es ist am besten, dies so zu planen, dass es mit dem Geplanten übereinstimmt Pflanzentransplantation an einen neuen Ort. Angesichts der Tatsache, dass sich Geranien bis zu 6 - 8 Jahre lang an einem Ort im Garten wohlfühlen, müssen wir uns auf diesen Zeitraum konzentrieren.
Zerlegen Sie den vom Boden entfernten Geranienstrauch vorsichtig in die erforderliche Anzahl von Trieben und versuchen Sie, die Verletzung der Wurzeln so gering wie möglich zu halten. Pflanzen Sie die abgetrennten Teile sofort an eine neue Stelle im Garten oder in einen neuen Topf.
Vermehrung von Geranien durch Samen
Der Anbau von Geranien durch Aussaat von Samen ist dann sinnvoll, wenn Sie viele junge Pflanzen benötigen, aber nicht genügend ausgewachsene Sträucher für Stecklinge oder Teilungen vorhanden sind.
Geraniensamen müssen in zuvor gut gewaschene und kalzinierte Erde gesät werden, da ein hohes Risiko einer Infektion und des Todes von Sämlingen durch Pilze und andere Krankheiten besteht.
Während der Wachstumsphase ist es wichtig, die Sämlinge nicht zu übergießen und nicht austrocknen zu lassen. Nach etwa dreißig Tagen, wenn die Sprossen drei echte Blätter haben, kann die Geranie gepflanzt werden. Es besteht keine Notwendigkeit, länger zu warten, denn Wurzeln ausbreiten können sich miteinander verflechten, was die Transplantation erschwert.
Mit den oben genannten Methoden können Sie Geranien und Pelargonien sowohl im Garten als auch im Innenbereich vermehren.
Im 18., 19. und 20. Jahrhundert erzielten niederländische Blumenzüchter enorme Gewinne mit dem Anbau von Geranien zum Verkauf, und auch heute noch bringt diese Pflanze Vorteile.
Geranie oder Preiselbeere werden in der Volksmedizin häufig zur Blutstillung, zur Behandlung von Diathese und Lungenentzündung sowie als Beruhigungsmittel und Antikonvulsivum verwendet.
Dennoch besteht der Hauptzweck von Geranien und Pelargonien darin, Gebiete und Häuser mit wunderschönen Blumen zu schmücken.
So vermehren Sie Geranien, grundlegende Pflegeregeln:
Interessante Informationen zum Gemüsegarten
Kommentare
Ich liebe Geranien. Viele Leute mögen es zwar wegen des Geruchs nicht, aber ich mag es. Jetzt gibt es so viele Farben, wählen Sie einfach die aus, die Ihnen gefällt. Aber in letzter Zeit beginnen meine Blumen zu verschwinden. Es ist nicht klar warum, ich habe sie an der frischen Luft in den Garten gepflanzt. Und sie sind ausgetrocknet...