Niedrige Mandel: ein Meister für alle Branchen – Dekorateur, Heiler und Honigpflanzer

Es ist ziemlich selten, eine so erfolgreiche Kombination von Eigenschaften wie atemberaubender Dekorativität (sowohl während der Blüte als auch danach), hoher Produktivität, medizinischen Eigenschaften und Schlichtheit der Pflanze zu finden. Wir werden über eine Mandelsorte sprechen, die auch in Sibirien ohne Schutz für den Winter erfolgreich angebaut werden kann.
Inhalt:
- Mandeln sind niedrig. Beschreibung und Morphologie der Sorte
- Dekorative Verwendung der Pflanze
- Geringer Mandelölgehalt, wohltuende Eigenschaften der Frucht und Kontraindikationen
- Pflanzen, Pflege, Fortpflanzung, Schutz vor Krankheiten
Mandeln sind niedrig. Beschreibung und Morphologie der Sorte
Im Gegensatz zu den mehr als 30 Arten ihrer Artgenossen, die in den Subtropen Früchte tragen, ist die Niedermandel eine winterharte Art und in unserer Gegend schon seit langem bekannt und hat dementsprechend viele andere Namen. Synonymie der Art:
- Mandeln niedrig
- Steppenmandel
- Mandelzwerg
- Bobovnik
- Georgische Mandeln
- Mandel-Ladybura
Diese Namen wurden zu unterschiedlichen Zeiten von verschiedenen Autoren eingeführt, aber sie alle bedeuten Niedrige Mandel (Amygdalus nana L.) – ein kleiner, langsam wachsender Laubstrauch aus der Familie der Rosaceae, Mandelarten, Gattung Pflaume, mehrjährig. Die Höhe der Pflanze erreicht 2 Meter, die Zweige sind dünn, aufrecht, mit kurzen Trieben (die viele für Dornen halten).
Die Krone ist kugelförmig oder eiförmig, das Laub steht auf langen Blattstielen, häufig, saftig grün (die glänzende Seite des Blattes ist dunkel, die matte Seite ist hell), die Blattform ist lanzettlich, Größe - 6 cm.
Von März bis April blüht sie mehrere Wochen lang üppig. Die Knospen sind burgunderrot, sitzen an kurzen Trieben und sind sitzend. Die Blütenblätter sind lang (10–17 mm), eiförmig oder oval und blassrosa. Die Blüten sind groß, haben einen Durchmesser von 2-3 cm und blühen gleichzeitig mit den Blättern. Das Aroma ist bitter.
Die Frucht ist eine breit eiförmige Steinfrucht, 1–2 cm lang, filzig-zottelig, abgeflacht. Der Kern ist dicht, mit einer ventralen Furche und einer rauen, gefurchten Oberfläche. Reift im Juli.
Niedrige Mandeln sind in Westeuropa und im Süden Osteuropas, auf der Krim, im Kaukasus, im Altai und in Zentralasien verbreitet. Sie wächst an Steppenhängen, an Waldrändern, in felsigen Schluchten, Schluchten, neigt zur Dickichtbildung, es gibt aber auch Einzelpflanzen, die seit 1683 kultiviert werden. Die Flöße sind giftig für das Vieh.
Dieser Strauch verdient besondere Aufmerksamkeit von Gärtnern: Er ist anspruchslos gegenüber Boden und Wachstumsbedingungen, resistent gegen Trockenheit, verträgt Schnitt und Rauch gut und ist winterhart. Weit verbreitet in die Seite dekorieren, angebaut wegen der hohen Öligkeit der Früchte. Oftmals als Selektionsgrundlage verwendet - zeigen Pfirsichsorten auf Mandelbasis eine erstaunliche Ausdauer.
Dekorative Verwendung der Art
Gärtner zerbrechen sich oft den Kopf, um geeignete Pflanzenarten zu finden, ohne zu wissen, dass dieser unprätentiöse Baum so atemberaubende Schönheit verbirgt – nicht umsonst gehört die Pflanze zur Familie der Rosaceae.
Niedrige Mandeln werden in zwei Formen unterteilt, die zur Grundlage vieler Sorten geworden sind:
Weißblumige Form, Sorten:
Low-Hessler-Mandeln, Sorten:
- Rosa Nebel
- Rosa Flamingo
Das Blühen von Mandelsträuchern ist dem Blühen von Sakura sehr ähnlich – einer hellen, zarten Wolke aus Rosa. Sie sehen sowohl einzeln als auch in Gruppen beeindruckend aus. Alleebepflanzungen, geeignet zum Dekorieren von felsigen Hügeln und Waldrändern. Oft wird ein blühender Mandelstrauch oder eine blühende Mandelgruppe zur Dekoration einer niedrigen Nadelbaumbepflanzung vor dem Hintergrund eines idealen Rasens. Die Zartheit und Zerbrechlichkeit der Mandelblüte wird oft durch große, grob geformte Steine, geschwungene Wege und die Nähe zur Teichoberfläche betont.
Das Vorhandensein der niedrigen Mandel in botanischen Gärten und Gärten mit ständiger Blüte ist ein Muss – sie ist eine der ersten, die den Frühling mit ihrer atemberaubenden Blütenkrone begrüßt, die so schön ist, dass sie oft für Blumensträuße geschnitten wird.
Geringer Mandelölgehalt, wohltuende Eigenschaften der Frucht und Kontraindikationen
Zunehmend wird diese Art als Obstbaum kultiviert, wobei es sich hauptsächlich um Süßkernsorten handelt, die durch einfache Selektion gewonnen werden. Neben 40–50 % nicht trocknendem Fettöl in der Zusammensetzung enthält diese kleine Nuss Eiweiß (ca. 20 %) und Schleimstoffe, Mineralsalze und 2–3 % Saccharose.
Was die Bohnenpflanze giftig macht, ist das Glykosid Amygdalin, das beim Abbau Blausäure freisetzt. Allerdings hat die Frucht (nicht der Samen!) einige medizinische Eigenschaften:
- beruhigend
- Schmerzmittel
- Abführmittel
- hämatopoetisch (bei Anämie)
- krampflösend
- krampflösend
- gegen Blähungen eingesetzt
- um den Appetit zu steigern
- Aus Mandelkernen wird hochwirksames Heil- und Kosmetikwasser hergestellt
MandelölDas aus Bohnen gewonnene Öl ersetzt nicht nur oft teureres Öl, sondern hat auch besondere medizinische Eigenschaften.
In der Medizin wird es verwendet für:
- Entzündung der Schleimhaut des Magen-Darm-Trakts
- Lungenentzündung (oral, als schleimlösend)
- Herzrhythmusstörungen (6 Tropfen 3-mal täglich)
- Kopfschmerzen (innerlich, schmerzstillende Wirkung)
- Ohrenerkrankungen (oral eingeflößt als Wärme- und Schmerzmittel)
- starker Husten (Abkochung von 10 Nüssen pro Glas Milch)
Das Öl wird häufig in der Kosmetik verwendet – um die Haut von Gesicht, Körper und Kopf zu nähren und weich zu machen. Die äußerliche Anwendung ist zur Behandlung von trockener Dermatitis, Herpes und zur Beseitigung von Dekubitus geeignet. Es stimuliert das Wachstum von Haaren, Augenbrauen und Wimpern.
Aus den Früchten des Strauchs wird nicht nur Basisöl, sondern auch ätherisches Öl hergestellt, das in der Parfümerie wegen seines dezent bitteren Marzipan-Aromas sehr geschätzt wird.
Erwähnenswert ist die kulinarische Verwendung der Kerne – nach der Wärmebehandlung eignen sie sich gut zum Essen und werden in gemahlener Form als herzhafte Würze in warmen und kalten Gerichten verwendet.

Niedrige Mandeln sind auch für Bienen uneingeschränkt nahrhaft – sie sind einer der frühesten und umfangreichsten Pollen- und Nektarspeicher, die Honigproduktivität großer Mandelbaumpflanzungen beträgt 30-35 Kilogramm pro Hektar.
Essen Sie Fruchtkerne niemals roh, sie sind sehr giftig und können irreversible Veränderungen im Körper verursachen, die zum Tod führen können.
Pflanzen, Pflege, Fortpflanzung, Schutz vor Krankheiten
Ist es schwierig, diese wunderbare Pflanze zu züchten? Überhaupt nicht, das Wichtigste ist, den richtigen Ort zu wählen. Niedrige Mandel liebt helle Bereiche und ihre schönen Blüten reagieren empfindlich auf den Wind. Einfache Vermehrung durch Wurzeltriebe (die bei häufigem Beschneiden in großer Zahl entstehen), durch Teilen von Büschen, Samen, Schichten und Pfropfen.Zum Ablenken genügt es, einen flexiblen Spross am Boden festzunageln, allerdings erscheinen die Triebe nicht sofort, vielleicht erst nach einem Jahr – das ist der langsamste Weg.
Am häufigsten erfolgt die Aussaat mit Samen, die 4 Monate lang bei einer Temperatur von 3–5 °C geschichtet werden. Gepflanzt in nährstoffreicher lockerer Erde und Bodenmischung (Laub, Humus, Sand 3:2:1) unter Zusatz von Dolomitmehl oder Kalk, entwässert mit Schotter oder Ziegelbruch (nicht mehr als 20 cm).
Im Laufe eines Jahres wächst der Strauch 30–40 Zentimeter vom Samen entfernt. Mandeln mögen wenig regelmäßige Fütterung (im Frühling und Herbst Königskerze hinzufügen), etwas unter oder über Wasser, aber nicht zu viel. Trockene und kranke Triebe müssen beschnitten werden; sie vertragen einen Schnitt im Allgemeinen gut und reagieren darauf mit einer Vergrößerung ihres Wurzelsystems. Zur Hangbefestigung werden übrigens Pflanzen mit gutem Wuchs eingesetzt.
Gärtner und Dekorateure sollten auf diesen unprätentiösen und zugleich so exotischen und dekorativen Strauch achten, der in geschickten und liebevollen Händen seinen Besitzer fast das ganze Jahr über abwechslungsreich gestalten kann und mit seiner Blüte deutlich erklärt, woher der Name der Gattung stammt der Name der schönen phönizischen Göttin Amidala.
Niedrige Mandelblüte im Video:
Interessante Informationen zum Gemüsegarten