Wo und wie wachsen Mandeln?

Mandel

Die lichtliebende Mandelpflanze wird recht groß. Dieser Strauch verträgt Hitze, relative Trockenheit und Frost (jedoch nicht mehr als 25 Grad). Es sei daran erinnert, dass Frühlingsfröste die aufkeimenden Blumen zerstören können.

Inhalt:

Eigenschaften von Mandeln und ihre Pflege

Viele haben sich gefragt wie Mandeln wachsen oder Avocados oder Feigen, also etwas Exotisches für unseren Breitengrad, und einige versuchen, in ihrem Zuhause verschiedene für uns beispiellose Pflanzen anzubauen, aber nicht jedem gelingt es. Viele Menschen versuchen, Mandeln anzubauen, die schmackhafte und gesunde Nüsse hervorbringen und die hier tatsächlich angebaut werden können.

Es gibt viele Mandelsorten, mit bitteren und süßen Früchten. Mandeln mit süßen Früchten werden speziell für die Lebensmittel-, Medizin- und Kosmetikindustrie angebaut. Mandeln enthalten Magnesium, Eiweiß, Kupfer, Phosphor, Eisen, Zink, Vitamin B und E sowie Mangan.

Mandel

Mandeln sind keine exotische Pflanze, kommen aber auch in Breitengraden mit rauem Klima nicht häufig vor. Häufiger findet man es auf der Krim, in den südlichen Gebieten der ehemaligen UdSSR, in Asien, im Kaukasus, im Tien Shan und im Himalaya, auf Kies-, Fels- und Bergelefanten.

Mandel ist ein Baum oder Strauch, und wie bereits erwähnt, ist er ziemlich hoch: Er kann eine Höhe von 10 Metern erreichen, blüht mit weißrosa oder weißen Blüten und die Frucht ist ein eiförmiger Samen. Die Mandelblüte beginnt sehr früh, bevor die Blätter erscheinen und bevor andere Bäume blühen.

Mandeln haben ein unterentwickeltes Rhizom mit nur bis zu fünf Skelettwurzeln, aber die Wurzeln sind stark und dringen ausreichend tief ein, wodurch Mandeln Trockenheit gut vertragen. Mandeln bestäuben gut, dafür müssen jedoch mehrere Bäume in der Nähe gepflanzt werden. Die volle und kräftige Fruchtbildung erfolgt im achten Jahr nach der Pflanzung. Mandeln sind unprätentiös, außer dass sie Frost über - 30 Grad nicht vertragen, sie lieben viel Sonne und vertragen die Nähe von Grundwasser nicht.

Unverzichtbarer Boden für Mandeln

Hervorragende Bodenzusammensetzung Für ein gutes Wachstum und eine gute Entwicklung von Mandeln sind lehmige Böden (die absolute Alternative ist tonhaltig), gewöhnliche Chernozeme, ausgelaugte und karbonathaltige Böden geeignet. Wenn der zum Pflanzen verwendete Boden eine hohe Kalkkonzentration enthält, eignet er sich am besten für einen Mandelgarten. Salzhaltige und saure Böden sind für diese Pflanze strengstens kontraindiziert.

Es ist unbedingt erforderlich, den Zustand des Bodens während der Vegetationsperiode zu überwachen: Lockern Sie ihn und gießen Sie ihn rechtzeitig.

Düngemittel werden ausschließlich im Spätherbst ausgebracht. Dies kann Kompost, Mist, Vogelkot sein; sowie Kalium- und Phosphorsalze. Enthält der Dünger Stickstoff, muss er vor Anfang Juni ausgebracht werden.

Landeregeln

Mandeln sollten im Spätherbst oder in den ersten Frühlingstagen gepflanzt werden. Einjährige Setzlinge werden nach einem einfachen Prinzip gepflanzt: 7x5 oder 7x4. Da brauchen absolut alle Mandelsorten in qualitativ hochwertiger und rechtzeitiger Bestäubung, dann müssen die Hauptsorten (dominant) mit Bestäubern (4-6 verschiedene Sorten) platziert werden. Das heißt, damit Mandeln nach der Blüte Früchte tragen, müssen mehrere Bäume anderer Mandelsorten in der Nähe stehen.Mandeln werden auf natürliche Weise direkt von Insekten bestäubt, daher muss die für den Mandelgarten genutzte Fläche Bienenstöcke haben: mindestens 4 Bienenstöcke pro Hektar Land.

Mandelbaum

Der Standort für den Strauch (zur Pflanzung) muss an einem windgeschützten Ort gewählt werden. Vorzugsweise öffnen sich die Grundstücksflächen nach Süden.

Mandel durch Samen vermehrt, die im Voraus eingeweicht und im Herbst oder Frühling in speziell vorbereitete Erde gesät werden müssen; Sämlinge werden entweder im Spätherbst oder frühen Frühling gepflanzt. Mandeln können auch durch Stecklinge und Wurzelteilung des Strauches vermehrt werden.

Wenn ein Strauch vegetativ vermehrt wird, ist eine Veredelung mit Zweigen ähnlicher Sorten nicht erforderlich. Bei den Wurzelstöcken kann es sich um süße oder bittere Mandelsorten handeln. Es kann sich auch um eine Impfung mit Pfirsich, Pflaume, Kirschpflaume handeln, die im Alter von 2 Jahren geimpft werden muss.

Buschformation

Im Frühjahr werden die Sämlinge (ein Jahr alt) unmittelbar nach dem Pflanzen auf eine Höhe von 80-100-120 Zentimetern gekürzt, wodurch die Kronenform auf 30-40 Zentimeter begrenzt wird. Von allen vorhandenen nachgewachsenen und gestärkten Trieben sind nur noch etwa 4-5 der stärksten übrig. In etwa 3-4 Jahren bildet sich auf diese Weise die Basis der Krone (ähnlich einer Schale). In 4-5 Jahren Beschneiden ist notwendig. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um das Ausdünnen der Zweige, die die Krone verdicken, sowie um überschüssige Triebe und sogenannte „Konkurrenten“.

Mandelblüten

Zuwächse im Alter von mehr als einem Jahr werden auf 60 Zentimeter verkürzt. Nach einem solchen verjüngenden Schnitt können sich Mandelbäume vollständig erholen. Wenn ein solcher Schnitt nicht zum erforderlichen Zeitpunkt durchgeführt wird, wird der Fruchtknoten schwächer oder zerbröckelt.

Natürlich sind nicht alle Mandelsorten für unterschiedliche klimatische Bedingungen und geografische Standorte geeignet. Wenn Sie jedoch viele Besonderheiten des Anbaus berücksichtigen, ist der Erfolg garantiert.

MandelbaumMandelblütenmental

Kommentare

Puh, und dieses Jahr planen wir eine Familienreise auf die Krim oder nach Abchasien, ich hoffe, dass dort Mandeln wachsen.
Gibt es Krimbewohner unter uns? Bauen Sie in Ihrem Garten Mandeln an? und wächst es so lecker wie aus dem Laden?

Ich liebe Mandeln, aber ich schäme mich zuzugeben, dass ich nie darüber nachgedacht habe, wie sie wachsen. Jetzt freue ich mich darauf, es auf meinem Grundstück zu pflanzen, besonders da wir im Süden leben, nicht weit von der Krim entfernt, vielleicht wird daraus etwas.

Ja, das bedeutet, dass der Versuch, in Sibirien Mandeln anzubauen, sinnlos ist! Schade, ich liebe Mandeln wirklich! Aber meine Verwandten, die an der Schwarzmeerküste in Krasnodar leben, bauen erfolgreich Mandeln an!

Aber in Kirgisistan wachsen Mandeln direkt an den Berghängen. Und nicht immer absichtlich gepflanzt. Der Duft blühender Mandeln ist süß und leicht berauschend; er verbreitet sich weit und breit in der gesamten Umgebung.