Merkmale der richtigen Pflege von Calla-Lilien

Calla gehört zu den Pflanzen, die eine einzigartige Blütenform haben. Gehört zur Art der Angiospermen der zweikeimblättrigen Klasse. Sie sind eine Zimmer- und Gartenpflanze und werden zu dekorativen Zwecken verwendet, um dem Innenraum einen einzigartigen Stil zu verleihen und für die Zusammenstellung verschiedener Blumenarrangements.
Je nach Art der Auswahl gibt es unterschiedliche Formen und Farben. Die Blüten sitzen an langen Wurzeln. Die unteren Blätter stehen ziemlich nah an der Wurzel. Der Blütenstand selbst befindet sich an der Stelle des Stängels, an der sich keine Blätter befinden. Die Farbpalette der Pflanzen ist sehr vielfältig – Rot, Blau, Rosa, Lila, Gelb. Das Deckblatt ist von einer trichterförmigen Decke umgeben. Die Blätter sind massiv, können eine Länge von bis zu 15 Zentimetern und eine Breite von bis zu 11 Zentimetern erreichen und haben eine leuchtend grüne Farbe.
Inhalt:
- Merkmale der Pflege von Callas im Garten
- Merkmale der Pflege von Callas in Töpfen
- Merkmale des Anbaus von Calla-Lilien aus Samen und Setzlingen
Merkmale der Pflege von Callas im Garten
Der Werbeprozess erfordert die kompetente Umsetzung folgender Punkte:
- Landung
- Bewässerung
- Dünger
- Überweisen
- Reproduktion
Damit eine Pflanze das Auge lange erfreuen kann, braucht sie die richtige Pflege. Grundsätzlich zeichnet sich die Pflanze durch ihre Toleranz gegenüber wechselnden Wetterbedingungen aus, erfordert jedoch eine sorgfältige Auswahl der Bodenzusammensetzung. Der Boden sollte sauer sein.
Optimal ist es, wenn es Torf, Rasenerde, Kompost und Sand enthält.Es ist auch notwendig, den Bewässerungsprozess sorgfältig zu überwachen. Die Pflanze kam aus einem sumpfigen Gebiet zu uns und benötigt daher eine konstante Bodenfeuchtigkeit. Wenn der Boden trocken ist, beginnen die Blätter der Pflanze gelb zu werden. Besonders an heißen Tagen empfiehlt es sich, häufig zu gießen. Wenn häufiges Gießen nicht möglich ist, empfiehlt es sich, die Pflanze in der Nähe von Gewässern zu pflanzen. Dies gilt jedoch nicht für künstliche Teiche, da diese keinen Bodenkontakt haben.
Wachstumsprozess Calla-Lilien sollten von einer regelmäßigen Fütterung begleitet werden. In der Regel erfolgt die Düngung einmal im Jahr. Wenn die Pflanze jedoch aufgehört hat zu blühen, muss die Pflanze viel häufiger gefüttert werden. Für eine regelmäßige Blüte der Pflanzen unter Gartenbedingungen ist es notwendig, die Pflanze zweimal im Monat mit Nährstoffen zu versorgen. Bei der Bewässerung werden dem Wasser Flüssigdünger und Kompost zugesetzt.
Sie sollten den Zustand der Pflanze sorgfältig überwachen, um eine Überdüngung zu vermeiden. Eine Überfütterung wird durch verbrannte Blätter aufgrund des hohen Stickstoffgehalts angezeigt. Damit eine Pflanze regelmäßig blüht, muss sie ausreichend Sonnenlicht erhalten. Wenn nicht genügend ultraviolette Strahlung vorhanden ist, muss die Düngedosis erhöht werden. Callas schätzen offene Flächen, da sie dort mehr Raum für Wachstum bieten.
Merkmale der Pflege von Callas in Töpfen
Eine Pflanze, die in Töpfen aufbewahrterfordert einen anderen Pflegeansatz. Die Pflanze muss häufiger gegossen werden, da im Raum ein anderer Indikator für die Luftfeuchtigkeit herrscht. Darüber hinaus geht im Topf eine erhebliche Menge Feuchtigkeit verloren. Auch das Energiesystem ist etwas anders.
Die Pflanze muss jährlich in neue Erde umgepflanzt werden, da sich im Boden überschüssiger Dünger ansammelt, wodurch ein ungünstiges Umfeld entsteht und die Pflanze absterben kann. Eine Erhöhung der Toxizität des Düngers führt dazu, dass die Triebe dünner werden.
Calla-Lilien werden mit Zwiebeln gepflanzt:
- Diese Zwiebel sieht aus wie ein kleiner Wurzeltrieb.
- Anschließend beginnen aus der Zwiebel Triebe zu wachsen.
- Die Zwiebel beginnt zu keimen, nachdem sie die erforderliche Menge an Wasser und Nährstoffen erhalten hat.
- Die Pflanze breitet sich aufgrund der Zunahme der Rhizomzahl aus.
Der Pflanzvorgang ist einfach. Zum Pflanzen ist es notwendig, gut durchlässigen Boden zu verwenden, da die Pflanze sonst anfangen kann zu faulen. Beim Pflanzen von mehr als einer Zwiebel muss ein Abstand von zwölf Zentimetern eingehalten werden, damit die Pflanze ungehindert wachsen kann.
Damit die Pflanze in den frühen Wachstumsstadien gut durchkommt, empfiehlt es sich, sie häufiger zu gießen. Die Pflanze liebt nasse ErdeWenn nicht genügend Feuchtigkeit vorhanden ist, stoppt Wachstum und Blüte. Im Laufe der Zeit bilden sich aus dem Rhizom weitere Zwiebeln, die ausgegraben werden müssen, um sie neu zu pflanzen oder auszurotten.
Merkmale des Anbaus von Calla-Lilien aus Samen und Setzlingen
Neben der Vermehrung durch Zwiebeln können Calla-Lilien auch durch Samen vermehrt werden. Samen können im Laden gekauft werden. Es ist wirtschaftlicher zu warten, bis die Samenkapseln der Freunde reif sind. Bei Samen ist die Keimzeit recht lang und erfordert eine sorgfältige Temperaturkontrolle.
Vor dem Pflanzen müssen die Samen zum Keimen gebracht werden, indem sie in eine feuchte Umgebung gestellt werden.Dazu müssen Sie ein Papiertuch verwenden, auf das die Samen gelegt werden. Als nächstes müssen die Samen mit demselben feuchten Papiertuch abgedeckt und auf einem kleinen Teller an einem dunklen, kühlen Ort platziert werden. Das Handtuch sollte leicht feucht sein, da überschüssige Feuchtigkeit zur Fäulnis der Pflanze führen kann.
Es wird nicht empfohlen, Samen direkt im Garten zu pflanzen, da die Chance, dass sie dort keimen, geringer ist. Im Gartenboden leben zahlreiche Mikroorganismen, die vor Vogelbefall nicht gefeit sind. Es wird empfohlen, die Samen in einen kleinen Topf zu säen, in dem alle notwendigen Voraussetzungen für eine gesunde Keimung geschaffen sind.
Kann erworben werden besonderes Land für Pflanzen dieser Art, das das optimale Nährstoffverhältnis enthält. Zum Zeitpunkt der Keimung besteht ein hohes Risiko der Samenfäule, daher sollte regelmäßig und in kleinen Mengen gegossen werden. Besser ist es, die Samen über den Topfboden mit Feuchtigkeit zu versorgen. Es sollten nicht mehr als zwei Samen gleichzeitig in einem Topf sein.
Sobald die Callas die gewünschte Größe erreicht haben, können sie ins Freiland oder in einen Topf entsprechender Größe umgepflanzt werden. Damit eine Pflanze blühen und sich über ihr gesundes Aussehen freuen kann, muss sie an neue Bedingungen angepasst werden. Vor dem Umpflanzen empfiehlt es sich, die Wurzeln zu waschen. Dieser Vorgang muss sorgfältig durchgeführt werden, um das Wurzelsystem nicht zu beschädigen und Bakterien und andere Mikroorganismen einzuschleppen.
Der Prozess der Vermehrung von Calla-Lilien durch Samen ist ziemlich faszinierend, da das Endergebnis unbekannt bleibt. Calla-Lilien, die aus Samen gezogen werden, ähneln selten ihren Eltern. Dadurch erhalten Sie eine interessante Farbgebung für die Pflanze.
Die Feinheiten wachsender Calla-Lilien im Video:
Interessante Informationen zum Gemüsegarten
Kommentare
Für mich sind Calla-Lilien für immer mit der Kindheit verbunden – die Mutter meiner Schulfreundin liebte sie sehr und züchtete sie zu Hause. Es war sehr überraschend. Schließlich gab es damals noch nicht so viele exotische grüne Haustiere.