Einfache Pflege für Zimmerbalsam

Balsam Im Volksmund gibt es viele verschiedene Namen, die die Eigenschaften der Pflanze genau widerspiegeln: „feuchte Vanka“, „leicht“, „ewige Blume“. Impatiens werden sowohl als Zimmerpflanze als auch als Freilandblumen angebaut. Die Pflanze umfasst so viele verschiedene Arten, dass eine allgemeine Beschreibung schwierig ist. Impatiens kommen in der Natur als einjährige, mehrjährige Pflanze in verschiedenen Formen vor: krautig, halbstrauchig. Henna ist auch eine Art Balsam!
- Für die Indoor-Blumenzucht sind Holst-Balsam, Sultan-Balsam und Waller-Balsam die wichtigsten Pflanzenarten.
Pflege für Zimmerbalsam keine besonders mühsame Aufgabe. Für eine normale Entwicklung und Blüte des Balsams reicht es aus, ihn mit der notwendigen Feuchtigkeit, nahrhaftem Boden und Licht zu versorgen.
Für Balsam sind reichliches Gießen im Sommer und mäßiges Gießen im Winter von großer Bedeutung. Aufgrund mangelnder Feuchtigkeit beginnt es, seine Blätter abzuwerfen. Balsam passt sich perfekt an hohe Lufttemperaturen an, aber im Winter sollte die Temperatur in windstillen Zeiten auf 14 - 16 Grad gesenkt werden.
„Vanka nass“ bevorzugt lockere, nährstoffreiche Bodenmischungen aus Laub- und Gewächshausboden unter Zusatz von Sand. Die Pflege von Indoor-Balsam erfordert regelmäßige Fütterung organische und mineralische Düngemittel, die die Pflanze mit Nährstoffen und Mikroelementen versorgen. Die Fütterung sollte nicht öfter als alle zwei Wochen erfolgen und dabei verschiedene Düngemittelarten abwechseln.
Impatiens vertragen direkte Sonneneinstrahlung sehr schlecht, die optimale Exposition ist West oder Ost.
Der einfachste Weg Vermehrung von Balsam - Stecklinge. Sie wurzeln in 2-3 Wochen und Sie können leicht eine neue Pflanze bekommen.
Kommentare
Endlich habe ich den Namen dieser Pflanze herausgefunden. Ich erinnere mich, dass es in unserer Schule immer noch wuchs. Es stellt sich heraus, dass es ziemlich „alt“, aber wunderschön ist.