Immergrüner Buchsbaum – eine erschwingliche Hecke für jedermann

Buchsbaum

Im Ausland im privaten Sektor sehr beliebt immergrüne Strauchhecken, mit deren Hilfe Sie nicht nur Ihr Territorium abtrennen, sondern sich auch vor neugierigen Blicken verstecken können. Einer dieser Sträucher ist Buchsbaum immergrün. Diese Pflanze ist recht leicht an ihren kleinen, ledrigen Blättern zu erkennen, die dicht an den Zweigen der Pflanze selbst angebracht sind.

In unserer Gegend wird am häufigsten immergrüner Buchsbaum verwendet zum Einrahmen von Blumenbeeten oder zur Dekoration einer Wohnkulisse. Er lässt sich leicht formen und aus diesem Strauch können Sie die kompliziertesten Formen kreieren, um den Garten oder den Bereich in der Nähe des Hauses zu dekorieren. Sehr oft wird es als Basis oder Rand für die Hauptkomposition von Pflanzen verwendet, da die grünen Blätter des Buchsbaums perfekt zu jeder Farbe passen.

Beim Kauf von Buchsbaum empfiehlt sich der Kauf Containersämlinge, der bereits einem Busch ähneln sollte. Der Busch muss grün sein und es dürfen keine kahlen Triebe vorhanden sein. Das Umpflanzen von Buchsbaum aus einem Kübel ist recht einfach; außerdem wurzelt diese Pflanze recht leicht in neuem Boden.

In Pflege Die Pflanze ist sehr unprätentiös. Es muss häufiger gegossen werden, wenn wenig natürliches Wasser in Form von Regen vorhanden ist, und sofort gegen Schädlinge behandelt werden, wenn sie auf den Büschen auftreten, zum Beispiel Buchsbaumflohsamen.Kegelförmiger Buchsbaum wächst und entwickelt sich schneller als Buchsbaum in Standardformen für Sträucher, was auf die ausreichende Lichtmenge auf allen Zweigen der Pflanze zurückzuführen ist. Im Winter kann die Schneelast die Zweige des Busches beschädigen, daher ist es ratsam, ihn vom Veto des Buchsbaums wegzukehren.