Geheimnisse des Anbaus von Weinstecklingen zu Hause

Traubenstecklinge
Der Weinanbau in kalten Regionen Russlands wurde mit dem Aufkommen winterharter Sorten möglich. Seine Beeren begannen 100 Tage lang bei einer durchschnittlichen Tagestemperatur von bis zu + 18 Grad zu reifen. Sie können eine wärmeliebende Pflanze unter kühlen, kurzen Sommerbedingungen in der Nähe von Tscheljabinsk, Moskau, Pskow und Wologda anbauen. Wo sich lehmige oder sandige Böden nicht gut erwärmen und die Sommer kalt und regnerisch sein können.
Es ist nicht immer möglich, die richtige Sorte für das Freiland zu kaufen. Es ist einfacher, den Zuschnitt zu finden und zu bekommen, den Sie brauchen. Selbst für einen unerfahrenen Winzer ist es nicht schwer, aus einem Steckling eine fruchttragende Rebe zu machen. Weinstecklinge können Sie zu Hause anbauen; es ist wichtig, sie rechtzeitig im Herbst vorzubereiten und sie im Winter am Leben zu halten.
Inhalt:

Vorbereitung und Lagerung von Stecklingen

Traubenstecklinge ernten im Herbst benötigt. Der Erntezeitpunkt hängt vom Einsetzen des ersten Frosts ab. Da Traubenknospen leicht beschädigt werden und absterben und die Stecklinge gesund und unbeschädigt sein müssen, ist es besser, mit der Ernte im Frühherbst zu beginnen.
Um Stecklinge zu erhalten, müssen Sie gesunde Muttersträucher einer Sorte auswählen, die in der Region vielversprechend und produktiv ist.
Zum Schneiden von Stecklingen wird der reife Teil der Rebe verwendet, der sich in der Farbe der Rinde vom grünen, unreifen Trieb unterscheidet.Die Schnittlänge richtet sich nach der Anzahl der Internodien. Die kleinste Zahl beträgt 3 bis 4, die maximale Zahl beträgt bis zu 8. Die optimale Dicke beträgt 0,7 cm bis 1 cm, die Länge 20 bis 40 cm. Die Rinde sollte intakt sein, ohne mechanische Beschädigungen. Wählen Sie gerade Stecklinge ohne Knicke oder Krankheitszeichen.
Es ist besser, direkt nach dem Schneiden mit der Verarbeitung und Vorbereitung des Schnittmaterials zu beginnen, um Krankheiten und Tod zu vermeiden.
Stecklinge für die Lagerung im Winter vorbereiten:
  • einen Tag im Wasser stehen lassen
  • Eine halbe Stunde in einer Lösung aus Vitriol oder Kaliumpermanganat einweichen
  • auf Papiertüchern trocknen
  • fest in Folie und Verband einwickeln
  • Bringen Sie ein Etikett mit dem Namen der Sorte und dem Verpackungsdatum an
So zubereitet Stecklinge müssen den ganzen Winter über am Leben gehalten werden. Dies kann bei Temperaturen von +1 bis +5 Grad erfolgen. Passend dazu:
  • Kühlschrank
  • Loggia
  • Keller
Der Zustand der Stecklinge sollte einmal im Monat überprüft werden. Wenn Sie eine Austrocknung beobachten, legen Sie sie in Wasser, trocknen Sie sie erneut und verpacken Sie sie. Wenn Schimmel auftritt, wischen Sie die betroffenen Stellen mit einer Kaliumpermanganatlösung ab.
Sie können sie auch retten, indem Sie sie bis zu einer Tiefe von vierzig Zentimetern im Gartengrundstück vergraben. Etwa Mitte Februar treten die Trauben in die physiologische Phase der erzwungenen Ruhephase ein. Bei Temperaturen über Null beginnt sein schnelles Erwachen. Dies ist die beste Zeit, um zu Hause Stecklinge anzubauen.

Erhitzen und köcheln lassen

Traubenstecklinge

Nach Winterruhezeit, werden die Stecklinge in einen warmen Raum gebracht und ausgepackt. Danach:
  • Desinfektion in Kaliumpermanganat
  • Spülen in sauberem (fließendem) Wasser
  • Schneiden Sie die untere Spitze 0,5 - 2 cm von der äußeren Knospe entfernt mit einem geraden Schnitt ab
  • Beschneidung oberhalb der oberen Knospe, schräger Schnitt
  • zwei Tage lang in einer stimulierenden Lösung einweichen
Eine Lösung aus Honig, Aloe-Saft oder Humat kann das Einweichen anregen. Ungefähr ein großer Löffel pro Zehn-Liter-Eimer Wasser. Die Oberseite des Schnitts muss mit Gartenlack oder Spezialparaffin behandelt werden.
Um den Prozess der Wurzelbildung zu stimulieren, machen wir im unteren Teil mit einem sauberen Messer mehrere vertikale Rillen direkt entlang des unteren Internodiums. Bestreuen Sie die Schnitte mit Heteroaxin. Bei schwer zu bewurzelnden Sorten kann es sogar leicht in die Rillen eingerieben werden. Auf dem „verwundeten“ Teil des Stecklings bildet sich Kallus (Kallus) – ein aus Pflanzengewebe gebildeter Wurzelkallus, der den weiteren Prozess der Wurzelbildung gewährleistet.
Wenn Sie zu Hause Stecklinge anbauen, blühen die Knospen möglicherweise viel früher, als sich Kallus bildet und das Wurzelwachstum beginnt.
Mit Abwesenheit Wurzelsystem, den Blättern fehlen Nährstoffe und sie sterben ab. Um das Wurzelwachstum zu beschleunigen und das Öffnen der Knospen zu verlangsamen, wird Kilching eingesetzt, bei dem der Wurzelteil in eine warme Umgebung und der Spitzenteil in eine kühle Umgebung gebracht wird. Zu Hause kann dies mithilfe von mit warmem und kaltem Wasser gefüllten Plastikflaschen erfolgen.
Der untere Teil sollte in ein gut mit warmem Wasser angefeuchtetes Tuch eingewickelt und das Ganze in Folie eingewickelt werden. Wickeln Sie einfach den oberen Teil mit Folie ein. Stellen Sie eine Flasche mit +30 Grad warmem Wasser auf eine Seite der Box, gefrieren Sie die zweite Flasche Wasser und stellen Sie sie auf die andere Seite. Legen Sie die verpackten Stecklinge mit dem Wurzelteil auf eine warme Flasche und dem oberen Teil auf eine kalte Flasche.
Alles mit losem Sägemehl bedecken und mit einem Deckel abdecken. Halten Sie die Temperatur im Wurzelteil bei +26 Grad und stellen Sie das Wasser auf warm um. Klappen Sie nach drei Tagen den unteren Teil auf und überprüfen Sie ihn. Wählen Sie die Stecklinge aus, auf denen ein weißer ringförmiger Zufluss erscheint.Das Erscheinen einer Perle auf dem Schnitt und das Erscheinen von Wurzelhöckern ermöglicht es Ihnen, mit der weiteren Wurzelbildung zu beginnen. Lassen Sie den Rest zum weiteren Garen übrig.

Methoden zum Bewurzeln und Züchten von bewurzelten Stecklingen

Traubenstecklinge

Es gibt drei Möglichkeiten, Weinstecklinge zu Hause zu bewurzeln.

R.P.-Methode Radchevsky - in Behältern mit Wasser

Brauche Wasser:
  • schneebedeckt
  • Regen
  • schmelzen
  • gekocht
Wir gießen es bis zu einer Tiefe von 2 - 3 cm in Glas- oder Plastikbehälter und legen nicht mehr als ein Dutzend Stecklinge hinein. Sie können eine Plastiktüte darüber legen, um die Feuchtigkeit zu speichern. Wir stellen das Glas auf die Fensterbank eines Süd- oder Südwestfensters.
Nach ein paar Wochen beginnen die Triebe zu wachsen und gleichzeitig oder einige Tage später beginnen die Wurzeln zu wachsen. Bei dieser Methode gilt in der Regel Tod von Trieben nicht sichtbar. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass, wenn nach dem ersten Trieb der zweite zu wachsen beginnt, die Wurzeln aber nicht gewachsen sind, einer davon entfernt werden muss, da der Steckling nicht genügend Nährstoffe für zwei enthält. Der stärkere wird aus den Trieben entfernt. Sobald die Wurzeln wachsen, wird der Steckling zum Wachsen in die Erde gesetzt. Dies muss mit größter Sorgfalt erfolgen, ohne die empfindlichen Wurzeln zu beschädigen.

Anbau „auf dem Schrank“ nach der Methode von N. L. Puzenko

Für diese Methode müssen Sie ein altes Handtuch oder Tuch nehmen und es mit Wasser befeuchten. Wickeln Sie dann jeden Schnitt einzeln ein: Legen Sie ihn hin, wickeln Sie ihn ein, legen Sie den nächsten hin – wickeln Sie ihn ein und so weiter bis zum Ende.
Die Oberteile bleiben frei. Über dem Stoff wurde eine Folie befestigt. Wir legen die eingewickelten Blattstiele auf den Schrank oder Kühlschrank und drehen ihre Oberseiten zur Lichtquelle (Fenster). Besprühen Sie den Stoff bei Bedarf alle paar Tage einmal. Nach 15 - 25 Tagen erscheinen Wurzeln.Es ist wichtig, sie nicht zu stark zu verkochen und sie zum Wurzeln in die Erde zu pflanzen, wenn sie eine Größe von 2 – 3 mm erreicht haben.

In Füller wachsen

In diesem Fall wird das Sägemehl im Voraus vorbereitet:
  • mit kochendem Wasser übergießen
  • abkühlen lassen
  • überschüssiges Wasser ausdrücken
Dann werden sie in einer Schicht von mehreren Zentimetern in einen Topf oder Behälter gegossen, die Stecklinge werden installiert und die Knospen nach oben gedreht. Als nächstes die zweite Schicht auftragen und den Behälter mit Folie abdecken. Befeuchten Sie das Sägemehl alle drei bis vier Tage. Nach zwei Wochen prüfen sie, ob Wurzeln vorhanden sind, die Stecklinge, wo sie bereits vorhanden sind, werden zum Wachsen in die Erde gesetzt, der Rest wird zu Sägemehl zurückgeführt.
Für den Anbau eignet sich Erde aus der Mischung:
  • Sand
  • Land
  • reifer Humus
Beim Umpflanzen in die Erde sollten nicht mehr als zwei Triebe am Steckling verbleiben. Die Stecklinge werden Anfang Juni an einem festen Platz gepflanzt. Die aufgeführten Methoden zum Stecklingsanbau zu Hause eignen sich für relativ kleine Mengen. Es gibt andere Methoden zur Massenproduktion von Traubensämlingen.
Sehen Sie, wie man Traubensämlinge aus Stecklingen züchtet:
TraubenstecklingeTraubenstecklinge