Weintrauben aus Stecklingen anbauen, einfache Methoden

Weintrauben aus Stecklingen anbauen

Viele unerfahrene Gärtner interessiert die Frage, ob dies möglich ist Vermehrung von Weintrauben durch Stecklinge, weil dies die einfachste und kostengünstigste Art zu wachsen ist.

Stecklinge werden vorbereitet beim Beschneiden von Büschen, an der Wende September - Oktober, wobei der mittlere Teil der Sommertriebe verwendet wird, die bereits Früchte getragen haben. Idealerweise beträgt der Schnittdurchmesser 8-10 mm, die Länge zwischen den Knoten 8-10 cm. Die geernteten Stecklinge werden etwa einen Tag lang eingeweicht, in einer schwachen Eisensulfatlösung desinfiziert, dann getrocknet und etikettiert.

Bewahren Sie geerntete Stecklinge in einem Keller, Keller oder Kühlschrank unter Plastikfolie auf.

Im Winter (Ende Januar – Anfang Februar) sollten geerntete Stecklinge zwei Tage lang in warmem Schnee oder festem Wasser eingeweicht werden, täglich gewechselt und einen Tag lang in einem Wurzelbildungsstimulator aufbewahrt werden.

Weintrauben aus Stecklingen anbauen. Zuchtmethoden

1. Gießen Sie auf den Boden eines Plastikglases mit Löchern und einem Fassungsvermögen von einem halben Liter eine Mischung aus Erde und Blatthumus (1:1) in einer 2 cm dicken Schicht, in deren Mitte sich ein 0,2-Liter-Plastikbecher befindet. Der Raum dazwischen wird mit Erde bedeckt, verdichtet und bewässert. Ein kleineres Glas wird mit gewaschenem und kalziniertem Flusssand gefüllt, bewässert und in der Mitte des Sandes ein Loch gemacht, in das der Steckling eingeführt wird. Das Glas wird mit Sand bedeckt und mit einer Plastikflasche ohne Boden oder Deckel abgedeckt. Mit warmem Wasser gießen. Wenn sich 4-5 Blätter gebildet haben, kann gepflanzt werden.

2. Machen Sie Löcher in den Boden einer Plastikflasche ohne Hals, fügen Sie Drainage und 6-8 Löffel Erdmischung hinzu.Der Weintraubenstiel wird schräg gestellt, das obere Auge sollte sich auf Höhe der Flasche befinden. Anschließend wird gedämpftes altes Sägemehl eingefüllt, auf die Fensterbank gestellt und mit einem Einwegbecher abgedeckt.

Kommentare

Ich liebe Trauben! Sein Aroma und Geschmack bewahren für immer die Erinnerung an Wärme und Sonne. Schade nur, dass es hier nur blau wird – wir haben recht kurze Sommer und kalte Winter.