Himalaya-Mohn, ein Wunder der Natur

Mohn
Die schneebedeckten Gipfel des Himalaya locken seit jeher mutige Bergsteiger an, die von der Eroberung des Everest träumen. So unternahm der Engländer George Lee Mallory 1922 diesen Versuch. Trotz des Scheiterns gelang es ihm, eine neue Blume, die er hoch in den Bergen gefunden hatte, als Geschenk an die Royal Horticultural Society zu bringen. Es war eine blaue Mohnblume. Viele Jahre lang waren Versuche, ihn in städtischen Gärten anzubauen, erfolglos. Von einem blauen Meer aus zarten Blumen, die ruhig auf felsigen Hängen in 5000 m Höhe und unter den schwierigen Bedingungen himmelwärts ragender Berggipfel wachsen, kann man nur träumen.
Inhalt:

Arten von Blaumohn

Die Ausdauer und die Arbeit der Blumenliebhaber haben ihren Zweck erfüllt. Und jetzt sind viele Informationen über die Regeln für den Anbau dieser Blume aufgetaucht:
  1. Es gibt 50 Sorten Blaumohn oder Meconopsis betonicifolia. Fast alle davon kommen bei allen Blumenarten vor, die in den Bergen Tibets, Westchinas und im Himalaya wachsen.
  2. Und auch die Cumbrische Mekonopsis (Meconopsis cambrica), die in Island, West-Großbritannien und Frankreich beheimatet ist.
  3. Die dritte Blaumohnart heißt Meconopsis horridula. Am häufigsten wird der Sheldon-Hybrid angebaut, der auf der Basis von Meconopsis Krupniy und Bukvetselistny gezüchtet wird.
Die Pflanze ist krautige Staude, deren Höhe 1 m erreichen kann. Auf jedem Stiel kann sich eine große Anzahl von Knospen bilden. Ab Anfang Juni öffnen sich die Blüten einzeln.Ihre Größe kann einen Durchmesser von 10 cm erreichen. Die Anzahl der Blütenblätter beträgt 4 bis 8. Die Lebensdauer der Blüte beträgt 7 Tage.
Bei Temperaturen über 30° öffnen sich die Knospen nicht und trocknen aus. Die Blüten haben eine leuchtend blaue Farbe und gelbe Staubblätter. Die letzten Blüten am Stiel können lila sein. Sie ist eine der wenigen Sorten, die eine Transplantation gut verträgt und sich leicht durch Tochterrosetten vermehren lässt. Russische Sorten der Blaumohnpflanze werden auch Meconopsis groß, groß, groß genannt.

Landtechnik für den Anbau von Blaumohn

Mohn

Sehr oft führen Versuche, eine komplexe Pflanze zu züchten, zu keinen guten Ergebnissen. Der Hauptgrund dafür ist die Primärphase nach der Aussaat der Samen und der Konservierung der Sämlinge. Die Aussaat kann im Herbst oder Frühling erfolgen. Bei der Pflanzung im Herbst kommen ein Gewächshaus oder spezielle Behälter zum Einsatz. Nach der Ernte sollten die Pflanzen den ganzen Winter über in einem gut belüfteten, kühlen Raum aufbewahrt werden. Frische Samen keimen ohne Schichtung bei einer Temperatur von 20-25°.
Bei der Frühjahrspflanzung erfolgt eine zweistufige Schichtung. Die Samen werden eine Woche lang bei einer Temperatur von 18 °C und zwei Monate lang bei einer Temperatur von 5 °C gelagert. Auch nach seinem Erscheinen drei Wochen später schwache TriebeEs gibt keine Garantie dafür, dass sie alle erhalten bleiben. Die Samen werden in völlig sterile, lockere Erde gesät. Die Samen werden einfach ohne Vergraben auf der Oberfläche ausgelegt, aber leicht mit Erde bestreut.
Trockene Luft und hohe Temperaturen schaffen Bedingungen, unter denen sich die Keimblattblätter nicht öffnen. Dies geschieht auch beim Bau eines Mini-Gewächshauses, indem man es mit Folie oder Glas abdeckt. Die Vitalität der Sämlinge ist so gering, dass die Pflanzen selbst keine Wurzeln für weiteres Wachstum bilden können. Dies ist der unangenehmste Moment beim Anbau von Blaumohn.
Wenn Sie es schaffen, sehr sorgfältig zu pflücken, die schwache Wurzel zu vertiefen und eine vertikale Position für den Spross sicherzustellen, besteht die Chance, dass er wächst. Ein guter Helfer in dieser Zeit ist eine Epin-Lösung oder ein anderer Pflanzenwachstumsstimulator. Meconopsis-Pflanzen vertragen eine Transplantation nicht sehr gut. Daher ist es notwendig, selbst den kleinsten Erdklumpen an den Wurzeln des Sämlings zu erhalten.
Junge Sprossen müssen nach der Ernte ständig in einer Atmosphäre mit hoher Luftfeuchtigkeit gehalten werden. Um Fäulnis zu verhindern, muss einmal pro Woche mit einer schwachen Kaliumpermanganatlösung gegossen werden. Durch häufiges Lüften während dieser Zeit können sich keine Pilzkrankheiten entwickeln.
Der zweite, nicht weniger wichtige Punkt tritt beim Umpflanzen der Pflanze an einen dauerhaften Ort auf. Dies muss sorgfältig erfolgen, indem es zusammen mit der Erde aus dem Topf umgefüllt wird. Der Landeplatz sollte im Halbschatten liegen. Sie können ein Beet unter dem Blätterdach hoher Bäume anlegen und gleichzeitig die Ausbringung von Mineraldüngern erhöhen. Die heißen Sonnenstrahlen zur Mittagszeit sollten nicht darauf fallen.
Die Bepflanzung sollte nicht dicht sein. Bei Mekonopsis sind alle losen, Fruchtbares Land ohne stehendes Wasser, obwohl es in freier Wildbahn gut auf kargen felsigen Böden wächst. Einige Gärtner empfehlen, Blaumohn ähnlich wie Hortensien und Rhododendren in torfigen Boden zu pflanzen. Auch bei bester Pflege sollte eine Blume im ersten Jahr nicht blühen. Am Ende der Saison sollte er kräftige Blattrosetten bilden, was sehr langsam geschieht. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie die Sauberkeit des Beetes sorgfältig überwachen und es rechtzeitig jäten.
Unkraut ist viel stärker als ein schwacher Sämling.Aber wenn die Blattrosette stark gewachsen ist, in den Winter übergegangen ist, vollständig vom Laub abgefallen ist und überwintert hat, wird es im nächsten Jahr viel weniger Ärger geben. Das aktive Wachstum beginnt im April. Es hat keine Angst vor Frühlingsfrösten und steht bereits im Juni in elegantem, kräftigem Laub. Zu diesem Zeitpunkt ist es besonders wichtig, mit Mineraldüngern wie Kemira-Universal in einer Menge von einem Esslöffel pro Eimer Wasser zu gießen und zu düngen.
Es kommt äußerst selten vor, dass bereits im zweiten Lebensjahr lebensfähige Blütenstiele darauf erscheinen.
Selbst wenn sie erscheinen, wird empfohlen, alle Knospen zu entfernen. Meistens blüht sie im dritten oder sogar vierten Jahr. Einen Monat lang können Sie das blaue Wunder bewundern. Doch leider stirbt die Pflanze danach ab. Um Mohn zu sehen, müssen Sie Ihre Pflanzungen jedes Jahr systematisch erneuern. Dies ist viel einfacher, da junge Basalrosetten aus modernen Sorten gewonnen werden.
Darüber hinaus ist einer der Nachteile der Samenvermehrung die mangelnde Zuverlässigkeit der Farbwiederholung. Beim Wachsen kann man lange leiden und am Ende nicht den lang ersehnten Blaumohn im Garten haben, sondern lila, gelb, rot oder weiß. Um die Blütezeit zu verlängern, ist es notwendig, verblühte Blüten zu entfernen. Im Herbst wird der gesamte Busch beschnitten.

Die Erfahrung englischer Gärtner

Mohn

Sehr interessant ist wachsende Erfahrung Blaumohn vom englischen Gärtner Ray Brown, der viele Jahre damit verbracht hat, seine eigene Anbautechnologie zu entwickeln:
  1. Er war es, der den sehr sauren Boden in einem großen Blumenbeet mit mehreren Säcken verrottender Tomaten nutzte.
  2. Er schuf die für die Blume notwendige Kühle, indem er spezielle Trennwände installierte, die jede Blume vor direkter Sonneneinstrahlung schützten.
Es war das schönste blaue Blumenbeet Englands.Ein milder, schneereicher Winter und ein gutes, warmes Frühjahr schaffen die besten Voraussetzungen für das Wachstum dieser Mohnart. Obwohl man manchmal beim Anblick der schönen Samenpackungen mit ausführlichen Pflegehinweisen ein wenig überrascht ist und denkt, wächst er selbst ohne Sorgen von alleine.
Es ist nicht so einfach, aber man muss es unbedingt versuchen. Dazu können Sie Samen von Unwins, Suttons und Your Garden verwenden. Die häufigste Mohnkrankheit ist der Echte Mehltau. Es erscheint als grauer Belag auf der Blattunterseite. Sie müssen dagegen mit Medikamenten vorgehen, die in Saatgutläden angeboten werden.
Wenn das Experiment erfolgreich ist, ist es notwendig Sammle Samen Deine blaue Mohnblume. Die Kisten werden in dem Moment eingesammelt, in dem sie ihre Farbe von Grün zu Beige ändern. Wenn Sie es zu diesem Zeitpunkt schütteln, hören Sie ein charakteristisches Geräusch, wie ein Rasseln. Die Reifung der Köpfe erfolgt nicht gleichzeitig, sondern in mehreren Etappen.
Die anschließende Trocknung der Köpfe erfolgt durch Einlegen in einen Stoffbeutel. Sie müssen wissen, dass Mäuse und Motten die Samen lieben. Diese können, wie alle anderen Mohnsamen auch, als Nahrungsmittel verwendet werden. Sogar bei Ausgrabungen antiker Behausungen aus dem alten Ägypten wurden Mohnsamen gefunden. Damit sind Mythen, Legenden und Geheimnisse verschiedener Nationen verbunden.
Im kleinen Bergland Bhutan wird dem Blaumohn die größte Ehre und der größte Respekt entgegengebracht. Als nationales Symbol weckt es Gefühle der Liebe zur Natur und allen Lebewesen. Bergmohnplantagen verschmelzen mit dem blauen Himmel und bringen ihn näher an sich heran und schaffen eine Atmosphäre der Ruhe und des Glücks. Mit dem Rat von Experten können Sie versuchen, vor Ort Ihr eigenes blaues Meer zu schaffen, das neue Kraft und positive Emotionen verleiht, die im hektischen Leben des modernen Jahrhunderts notwendig sind.
Lehrvideo über die einzigartigen Pflanzen des Himalaya:
MohnMohn

Kommentare

Ich bin beeindruckt! Ich hatte bis zum Lesen dieses Artikels noch nie blauen Mohn gesehen oder davon gehört, obwohl ich schon sehr lange mit Blumen arbeite! Ich werde versuchen, ein paar Samen zu besorgen und sie anzubauen.

Diese wunderschöne Mohnblume heißt Meconopsis.