Erde für Tomaten. Wie soll es sein?

Tomate

Tomate oder Tomate ist eines der Lieblingsgemüse auf unseren Tischen. Tomaten werden sowohl auf großen landwirtschaftlichen Betrieben als auch auf Privatgrundstücken erfolgreich angebaut.

Tomaten sind eine sehr produktive Kulturpflanze, die auf der ganzen Welt wegen ihres Geschmacks verbreitet und beliebt ist und sowohl im Freiland als auch auf geschütztem Boden angebaut werden kann.

Der Anbau von Tomaten beginnt mit der Aussaat von Samen und dem anschließenden Einpflanzen der resultierenden Sämlinge in den Boden auf der Baustelle. Es wird empfohlen, dies Mitte März zu tun. Nach etwa 60 bis 65 Tagen, wenn die Pflanzen einen vollwertigen Blütenstand gebildet haben, können die Sämlinge in ungeschützten Boden verpflanzt werden.

Lassen Sie uns herausfinden, wie man Setzlinge richtig pflanzt und was der optimale Boden für Tomaten ist. Zunächst sollten Sie einen sonnigen Ort wählen, der vor kaltem Wind geschützt ist. Für Tomaten eignen sich am besten sandige Lehmböden mit einem Säuregehalt von nicht mehr als 6,5 pH. Es wäre gut, die Pflanzungen in den Beeten zu platzieren, in denen zuvor Kohl oder Gurken wuchsen, die während ihres Wachstums nützliche Substanzen in den Boden einbrachten, die sich positiv auf das Wachstum und die Entwicklung von Tomaten auswirken.

Die Bodenvorbereitung sollte jedoch im Herbst beginnen und nicht unmittelbar vor dem Pflanzen der Setzlinge. Die Vorbereitung besteht darin, die Beete für Tomaten im Voraus auszugraben und organische Düngemittel – Humus oder Kompost – hinzuzufügen. Wenn Sie Setzlinge im Frühjahr pflanzen, verwenden Sie Mineraldünger wie Kaliumchlorid oder Superphosphat.

Zukünftig muss der Boden für Tomaten regelmäßig gelockert, gejätet und bewässert werden.Mit den richtigen Pflanz- und Pflegebedingungen ist Ihnen eine reiche Ernte reifer, großer und schmackhafter Tomaten garantiert!