Dekorieren Sie Ihr Sommerhaus: Wie züchtet man Rosen aus Samen?

Rosen
In der Praxis wird die Samenmethode zur Vermehrung dieser schönen Blumen meist bei der Züchtung neuer Sorten und zur Gewinnung vollwertiger Samen aus Rosensämlingen eingesetzt. Rosensorten, die ihre natürlichen Eigenschaften nicht an die Sämlinge weitergeben, vermehren sich auf andere Weise: vegetativ oder durch Pfropfen.
Inhalt

Auswahl des Saatguts

Blumenläden bieten eine große Auswahl an Rosensamen an, von „Klassikern“ (Sorte „Angels Wings“) bis hin zu hochrangigen Floribunda-Sorten. Sie können zum Pflanzen Samen aus Ihrem Sommerhaus verwenden.
Wie Rosen züchten aus Samen der Sorten Canina, Zimt, Nadelblättrig, Rotblättrig, faltig, die schönste Express-Staude „Wings of Angels“, am besten zur Vermehrung geeignet, leicht zu veredeln. Die zweite Hälfte des Sommers ist die Zeit der Reifung der Früchte dieser Kulturpflanzen; Sie können anhand ihrer charakteristischen roten oder gelben Farbe den Zeitpunkt der Samenernte erkennen. Nach der Ernte müssen Sie die Kerne aus den Früchten entfernen und sauberen Flusssand (angefeuchtet!) oder eine Sand-Torf-Mischung im Verhältnis vier zu eins hinzufügen. Als nächstes wird die Mischung in Kisten in den Keller geschickt.
Sie sollten die Samen von Rosenkulturen nicht trocknen, da die Keimung dadurch weniger kräftig wird. Die Samenschichtung dauert zwischen acht und achtzehn Monaten. Die optimale Temperatur wird bei bis zu drei Grad gehalten.Freier Luftzugang und ausreichende Luftfeuchtigkeit sind erforderlich.

Schichtung des Materials

Rosen

Für Samen der Sorten Rugose und Zimtrose ist keine Schichtung erforderlich. Im Herbst werden sie in die Erde gesät und im Frühjahr erscheinen die ersten Triebe.
Für Methode zum Züchten von Sämlingen Für Setzlinge eignen sich kompakte Polyanthus-Rosen mit üppiger Blüte. Sie werden sowohl im Garten als auch zu Hause angebaut. Um die Schichtungsperiode aufrechtzuerhalten, wird im Winter Saatgut auf Setzlinge in Töpfen gegeben.
Die Samen werden mit Wachstumsstimulanzien vorbehandelt, wodurch sie den Keimungsprozess aktivieren können. Der Boden zum Pflanzen von Samen in Töpfen sollte mit Feuchtigkeit gesättigt sein. Die Samen werden in die Erde gedrückt und mit nassem Sand bestreut, um sie zu verdichten.
Die Pflanzen werden mithilfe einer Sprühflasche mit einer wässrigen Lösung behandelt, der Topf mit Plastikfolie verpackt und zwei Wochen lang im Raum belassen. Danach beginnt eine Schichtungsphase, die ein bis zwei Monate dauert. Während dieser Zeit sollte die Temperatur am Lagerort sieben Grad nicht überschreiten.
Qualität Pflanzensamen Bei Verwendung von Einweich- und Wachstumsstimulanzien vor der Aussaat bilden sie auch bei Schichtung die ersten Triebe. Um ein Überwachsen der Sämlinge zu verhindern, müssen sie an einem kühlen, aber gut beleuchteten Ort platziert werden. Die Sämlinge werden sorgfältig vor Sonneneinstrahlung geschützt. Es ist wichtig.

Verfahren zur Saatgutbehandlung

Rosen

Um Rosensamen zu gewinnen, müssen Sie ein gut geschärftes Messer zur Hand haben, mit dem Sie die Früchte vorsichtig schneiden können. Als nächstes benötigen Sie:
  • Feines Sieb, tief genug
  • tiefe Schüssel
  • Wattescheiben
  • Dreiprozentiges Wasserstoffperoxid
  • Plastiktüten
Die Kerne werden vorsichtig von den geschnittenen Früchten entfernt. Das Fruchtfleisch wird entfernt, da seine Präsenz nachlässt Sprossenertrag.
Der nächste Schritt ist die Desinfektion der Samen mit Wasserstoffperoxid. Samen in einem Sieb werden 20 Minuten lang in die Lösung eingetaucht; es können sich Blasen bilden. Das ist normal.
Als nächstes werden die Samen auf einem Substrat ausgelegt und mit demselben Material bedeckt, das in einer Lösung aus Wasserstoffperoxid getränkt ist.
Jede Sorte ist in einem separaten Beutel verpackt (die getränkten Servietten nicht entfernen), auf dem ein Vermerk über die Sorte und das Datum angebracht sind. Im Kühlschrank aufbewahren, dafür eignet sich die Gemüseabteilung. Während der Lagerung ist es notwendig, regelmäßig das Auftreten von Schimmel zu überprüfen. Sofern vorhanden, werden die Verpackungsservietten ausgetauscht. Nach eineinhalb bis zwei Monaten Pflanzzeit erscheinen die ersten Triebe und werden in Töpfe oder Torftabletten überführt.
Um Bildung zu verhindern“schwarze Beine» Die Oberfläche des Substrats wird mit einer dünnen Perlitschicht gemulcht. Zusätzliche Beleuchtung der Sämlinge wird hinzugefügt (10 Stunden Tageslicht). Das Ergebnis sind starke, entwickelte Sämlinge. Die Bewässerung erfolgt nach Bedarf. Sättigung mit Düngemitteln – in sehr begrenzten Mengen.
Damit die erste Knospe nach dem Umpflanzen in einen Topf erscheint, sind acht Wochen Pflanzenentwicklung erforderlich, und nach weiteren drei bis fünf Wochen beginnen sich berührende und zarte Miniaturblüten an einem winzigen Strauch zu öffnen.
Duftend...raffiniert...und vor allem – originell! Eine von Ihnen aus Samen gezüchtete Rose.
Videoanleitung zum Züchten von Rosen aus Samen:
RosenRosen