Sumpfhibiskus und seine Pflege

Hibiskus ist eine Pflanze, die zur Familie der Malvaceae gehört und in den Subtropen und Tropen wächst. Eine der häufigsten Sorten ist der Kräuter-Hibiskus (ein anderer Name ist Sumpf-Hibiskus). Ihre Blüten erreichen eine Größe von 12–18 cm. Die Farbpalette ist vielfältig: von gelb bis dunkelviolett mit Flecken an der Basis der Blütenkrone. Die Blüten sind groß und haben keinen ausgeprägten Geruch. Die Blätter sind hellgrün und leicht gestielt. Die Höhe der Pflanze kann bis zu 2 Meter betragen, wenn sie im Freiland gepflanzt wird.
Hibiskus ist in vielen Ländern der Welt verbreitet und hat daher mehrere Namen. In der Ukraine und in Russland wird sie auch Teerose genannt. Auf Hawaii hat Hibiskus einen wunderbaren Namen – „die Blume schöner Frauen“. Sie wird auch „chinesische Rose“ genannt. Derzeit gibt es allein vom Sumpfhibiskus etwa 200 Sorten, sodass nicht ausgeschlossen werden kann, dass oben nicht alle Namen dieser Pflanze aufgeführt sind.
Inhalt:
Fortpflanzung und Pflanzung
Es gibt zwei Möglichkeiten, Sumpfhibiskus zu vermehren:
- Stecklinge
- Samen
Vermehrung durch Stecklinge eine der einfachsten und gebräuchlichsten Methoden. Auch im Sommer schneidet der Gärtner Stecklinge und behandelt sie mit wachstumsfördernden Mitteln. Im nächsten Schritt werden die Stecklinge in eine spezielle Mischung (aus Torf und Sand) gelegt, wo die Stecklinge mit der Zeit Wurzeln schlagen. Dazu müssen Sie ihn mit warmem Wasser gießen und den Topf nicht an einem kalten Ort aufbewahren.
Auch die Vermehrung durch Samen ist ein recht einfacher Vorgang und in mancher Hinsicht weniger arbeitsintensiv.
Die Aussaat erfolgt zwischen Januar und März. Die Pflanzung erfolgt in Erde aus Torf und Sand. Damit die Samen angenommen werden können, wird der Behälter mit Spezialglas abgedeckt, damit die Temperatur für die Pflanze nicht unter 25 Grad sinkt. In regelmäßigen Abständen muss die Pflanze belüftet und gedüngt werden Beschleunigung des Wachstums. Sobald die Blätter im Topf sichtbar sind, werden sie sofort in separate Behälter gekippt. Der Nachteil einer solchen Vermehrung besteht darin, dass die Pflanze frühestens nach 3 Jahren blüht.
Sumpfhibiskus pflegen
Hibiskuspflanzen sind nicht wählerisch. Sie benötigen nicht viel Sonnenlicht, blühen aber bei schwachem Licht möglicherweise nicht. Außerdem mag die Blume kein direktes Sonnenlicht. Deshalb wären westliche oder östliche Fenster die ideale Option. Es kann auch nach Süden ausgerichtet sein, dann ist jedoch möglicherweise ein UV-Schutz erforderlich, je nachdem, wie stark die Sonnenstrahlen auf den Blumentopf einwirken.
Zimmertemperatur muss eine Markierung von mindestens 24 Grad erreichen. Wenn der Blumentopf in die Erde gepflanzt wird, kann dieser Wert etwas niedriger ausfallen. Wenn die Temperatur über 30 Grad steigt, müssen Sie die Pflanzen zusätzlich beschatten.
Der Boden für Hibiskus sollte locker und humusreich sein. Von Frühling bis Herbst empfiehlt es sich, Hibiskus einmal pro Woche zu füttern. Im Winter reicht einmal im Monat.
In der warmen Jahreszeit müssen Sie die Blume häufig und reichlich gießen. Im Winter genügt mäßiges Gießen. Das Wasser muss Raumtemperatur haben und ruhig sein. Wenn für Hibiskus nicht genug Wasser, dann beginnt es, Blätter zu verlieren und zu verschwinden.
Schädlinge und Krankheiten
Wenn die Pflanze richtig gepflegt wird, erkennt der Gärtner möglicherweise Probleme wie Schädlinge und Krankheiten nicht. Hibiskus ist nicht anfällig für verschiedene Krankheiten. Die Möglichkeit der Vermehrung von Parasiten kann jedoch nicht ausgeschlossen werden.
Am häufigsten sind Blattläuse und Milben. Um sie loszuwerden, ist es am besten, die Pflanze neu zu pflanzen und sie mit einer speziellen Lösung zu behandeln. Das Wichtigste ist, dass das Medikament nicht auf Öl basieren sollte, da die Pflanze eine solche Behandlung nicht immer ohne Folgen für ihr Wachstum verträgt.
Aufgrund von Nährstoffmangel oder Wassermangel wird der Hibiskus krank Blätter gekräuselt und die Blumen werden nicht blühen können. Wenn die Blätter am Boden des Blumentopfes austrocknen und abfliegen, bedeutet dies, dass der Blumentopf unter Chlorose leidet, also mit Chlor und Kalzium übersättigt ist.
Die beste Vorbeugung gegen Krankheiten sind die richtigen Bewässerungs- und Temperaturbedingungen sowie eine mäßige Düngung zu jeder Jahreszeit.
Sumpfhibiskus ist in erster Linie eine schöne Pflanze und wird daher am häufigsten für Garteninterieurs oder zur Schaffung von Wohnkomfort verwendet. Es schmückt jedes Zuhause und kann bei richtiger Pflege mehrere Jahrzehnte lang das Auge erfreuen.
In einigen östlichen Ländern wird Hibiskus als Kraut verwendet, aus dem verschiedene medizinische und normale Tees hergestellt werden. In der Ukraine und in Russland wird Hibiskustee aus Hibiskus hergestellt.
In der Kosmetik werden aus Hibiskusblüten Öle und Produkte zur Hautverjüngung hergestellt. Nicht nur die Blüten des Kräuterhibiskus, sondern auch seine Wurzel werden erfolgreich in der Medizin eingesetzt. Dies ist eines der besten Mittel gegen entzündliche Prozesse im Körper und wirkt auch fiebersenkend.
Wie aus dem oben Gesagten hervorgeht, ist der Sumpfhibiskus nicht nur eine schöne und unprätentiöse Pflanze, sondern auch sehr nützlich.Jeder Gartenliebhaber sollte dies in seiner Sammlung haben.
Video zur richtigen Aussaat von Sumpf-Hibiskussamen:
Interessante Informationen zum Gemüsegarten
Kommentare
Es wächst auf meiner Straße, aber was kann ich zu Hause anbauen?