Warum werden Gurkenblätter gelb?

Gurken gießen

Die erste Antwort auf die Frage: „Warum werden die Blätter gelb? bei den Gurken? es wird an Feuchtigkeit mangeln. Jeder braucht Wasser, insbesondere Obstpflanzen, die bei Wassermangel beginnen, Wasser zu speichern und dazu ihre Blätter abzuwerfen, und bevor das Blatt abfällt, wird es gelb, weil die Pflanze zu ziehen beginnt Magnesium aus dem Blatt und leitet es zum Stängel und zu den Wurzeln weiter.

Inhalt:

Viele Gärtner machen beim Gießen von Gurken Fehler.

  • oder sie gießen wenig und oft, weil sie glauben, dass die Pflanzen auf diese Weise besser Feuchtigkeit erhalten. Tatsächlich gelangt die Feuchtigkeit bei kleinen und häufigen Bewässerungen jedoch nicht tief in die Wurzeln, sondern verteilt sich im Boden. Die Pflanze beginnt sich anzupassen und die Wurzeln steigen höher, wo sie bei starker Sonneneinstrahlung überhitzen und beim Lösen auch beschädigt werden;
  • oder viel gießen, aber selten. Es stellt sich heraus: Irgendwann wird die Pflanze mit Wasser überschwemmt, aber in heißen Sommern verschwindet das Wasser schnell und die Pflanze erhält nicht die nötige Feuchtigkeit oder die Wurzeln beginnen zu faulen.

Es ist sehr wichtig, das Gießen der Gurken richtig zu organisieren, damit die Früchte unverformt und schmackhaft und die Blätter grün sind. Die Norm zum Gießen von Gurken liegt bei etwa 25 Litern pro Pflanze bei zweimal wöchentlicher Bewässerung.

Gurken gießen

Auch Sie müssen den Boden auf Feuchtigkeit testenNehmen Sie regelmäßig ein Stück Erde aus einer Tiefe von zehn Zentimetern, drücken Sie es in die Hand und stellen Sie fest, ob die Erde nass ist oder nicht, um eine Über- oder Unterbewässerung zu vermeiden.

Warum werden Blätter gelb, wenn keine Bewässerung erfolgt?

  • Es wurde der falsche Bereich für Gurken ausgewählt. Die Kulturen müssen abgewechselt werden, und für Gurken sollte der Bereich so sein, dass die Sonne nicht zu stark scheint;
  • Feuchtigkeit gelangt auf die Blätter und bei starker Sonneneinstrahlung verbrennt das Blatt; es ist besser, abends oder in den frühen Morgenstunden zu gießen;
  • Gurken leiden unter erhöhten Lufttemperaturen (dies ist in Gewächshäusern normalerweise deutlich spürbar). Eine systematische Luftführung und regelmäßige Belüftung sind erforderlich;
  • Gurken fehlen Mineraldünger. So wirkt sich ein Stickstoffmangel spürbar auf die Entwicklung der gesamten Pflanze aus: Die Ranken werden dünner, das Laub nimmt zunächst eine helle Salatfarbe an, verfärbt sich dann gelb und fällt ab. Gelbe Flecken auf Gurkenblättern können auch auf einen Kalziummangel hinweisen. Das Auftreten eines gelben Randes an alten unteren Blättern von Gurken weist auf einen Magnesiummangel hin. Verfärben sich hingegen junge Gurkenblätter gelb, liegt ein Mangel an Kupfer vor. Dunkelgrüne Adern auf Gurkenblättern mit gelben Flecken sind charakteristische Anzeichen für Eisenmangel. Bei Gurken sterben auch die unteren Blätter ab, die Blattspitzen vergilben aufgrund von Zinkmangel;
  • Möglicherweise ist die Pflanze von Parasiten oder Krankheiten befallen. Ein häufiger Gast im Gewächshaus von Gurken sind Weiße Fliegen; sie saugen den Saft aus den Pflanzen und die Blätter verfärben sich gelb. Blattlauskolonien führen zu einer Gelbfärbung der Blätter; sie befinden sich auf der Unterseite von Gurkenblättern sowie auf jungen Wucherungen.

Unter den Krankheiten, die eine Gelbfärbung der Gurkenblätter verursachen, sind vor allem Pilzkrankheiten zu nennen. Sie entwickeln sich stark, wenn keine Fruchtfolge eingehalten wird. Im Boden sammeln sich Pilze und Krankheitserreger an.

Blätter werden gelb

Fusarium-Pilz führt zum Absterben der Wurzeln der Gurke, was zu einer Gelbfärbung der Blätter führt und die Pflanze verdorrt.Befallene Exemplare lassen sich leicht aus dem Boden ziehen. Die Entwicklung der Krankheit wird häufig bei starken täglichen Schwankungen der Lufttemperatur beobachtet, aber wenn sich die Wetterbedingungen stabilisieren, können sich viele leicht betroffene Gurken erholen. Pythiose kann auch die Ursache für das Welken von Gurken sein. Dies ist auch ein Pilzparasit, der eine Nekrose der Gurkenwurzeln verursacht.

Schutz von Gurken

Die Wahl des richtigen Pflanzortes, das rechtzeitige tiefe Gießen der Gurken und deren Fütterung tragen also wesentlich zum Wohlbefinden der Pflanzen bei. Bei der Ausbringung von Düngemitteln ist darauf zu achten Seien Sie vorsichtig mit der Dosierung.

Um die Entwicklung von Pilzkrankheiten einzudämmen, ist eine Fruchtfolge erforderlich, bei der Kürbiskulturen frühestens nach vier Saisons in denselben Beeten gepflanzt werden. In Gewächshäusern wird empfohlen, den Boden regelmäßig zu ersetzen oder eine Desinfektion durchzuführen.

Darüber hinaus kommen biologische Methoden der Bodendesinfektion zum Einsatz, bei denen der Boden vorsichtig aus dem Gewächshaus entnommen und auf einem höchstens einen Meter hohen Haufen nach draußen gebracht wird. Jede Schicht wird mit biologisch aktiven Mikroorganismen (Baikal EM-1-Präparate, Humus-Tinkturen usw.) verschüttet, Kompost kann hinzugefügt werden. Eine solche Desinfektion dauert 2-3 Jahre.

Denken Sie daran, dass die Ausbreitung von Pilzkrankheiten durch mechanische Schäden an den Wurzeln und Stämmen von Gurken begünstigt wird. Da ihre Wurzeln sehr anfällig für Beschädigungen sind, kann es besser sein, auf eine Lockerung des Bodens zu verzichten. Achten Sie in diesem Fall vor der Pflanzung besonders auf die Vorbereitung des Bodens.

Außer Fruchtfolge von GemüsekulturenZum biologischen Schutz von Gurken kann der Einsatz trichoderminhaltiger Biofungizide empfohlen werden. In jedes Loch muss Myzel in einem Abstand von 3-10 cm von den Trieben eingebracht werden.Trichodermin unterdrückt die Entwicklung von Krankheitserregern und wirkt stimulierend auf die Entwicklung von Gemüsepflanzen. Nicht phytotoxisch, ungefährlich für Insekten, Menschen und Tiere.

Es ist besser, einer Gelbfärbung der Blätter vorzubeugen, indem man die Wachstumsbedingungen beobachtet und die Gurken mit den notwendigen Nährstoffen versorgt. Darüber hinaus ist es notwendig, den Zustand der Mikroflora von Gewächshäusern und des Standorts zu überwachen, um die Entwicklung pathogener Pilzkrankheiten zu verhindern. Dann haben Sie immer gesunde Pflanzen und einen hohen Ertrag an Gurken.

Blätter werden gelbListe

Kommentare

Um zu verhindern, dass die Blätter der Gurken gelb werden, habe ich meinen Mann gebeten, in einem sumpfigen Bereich des Gartens, in dem fast keine Bewässerung erforderlich ist, ein Gewächshaus zu installieren. Daher verfärbten sie sich erst am Ende der Sommersaison gelb, als der Frost einsetzte.

Letzte Saison erschienen auf den Blättern unserer Gurken gelbe Flecken. Nachdem wir Ihren Artikel gelesen haben, verstehen wir erst jetzt ihren Ursprung – es war ein eindeutiger Kalziummangel im Boden. Dieses Jahr werden wir das nicht zulassen.

Eine Gurke besteht zu 80 % aus Wasser (ich meine die Frucht); die Pflanze ist von Natur aus feuchtigkeitsliebend und mag keine starke Sonne. Daher ist das Gießen wirklich wichtig! Dennoch verfärben sich die Blätter oft aufgrund eines Mangels an Mikroelementen gelb. Und darauf sollte zunächst einmal geachtet werden, wenn ein Feuchtigkeitsmangel ausgeschlossen ist.