Gladiolen: Pflanzen und Pflege ohne Fehler

Die Blume erhielt ihren zweiten Namen „Schwert“ aufgrund der Ähnlichkeit ihrer langen, schmalen Blätter mit Schwertern, und der Stiel selbst, hoch und gerade, ähnelt einem Gladiatorenschwert. Nicht umsonst sammeln Floristen aus Gladiolen viele Blumensträuße für Männer. Diese Blumen sind bei Gärtnern so beliebt, dass es weltweit mehr als fünftausend Sorten gibt.
Es kommt vor, dass die Lebensdauer der meisten Sorten nicht mehr als 10 Jahre beträgt. Doch alte Sorten werden durch neue ersetzt. Jeder von ihnen hat seinen eigenen Charme und seine eigenen Geheimnisse. Sogar ein unerfahrener Gärtner, der Gladiolen liebt, wird in der Lage sein, sie zu pflanzen und zu pflegen.
Inhalt:
- Gladiolen, Beschreibung der Art
- Standort auswählen, Boden für die Gladiolenpflanzung vorbereiten
- Auswahl des Pflanzmaterials, Einpflanzen in den Boden
- Pflege von Gladiolensämlingen
Gladiolen, Beschreibung der Art
Afrika gilt als Heimat der Gladiolen; möglicherweise gelangte die Pflanze von dort in die Mittelmeerländer; wilde Gladiolenarten kamen auch im asiatischen Raum vor. Die erste Erwähnung der Blume stammt aus dem dritten Jahrhundert vor Christus. Die Knollen der Blume wurden in alten Abhandlungen als medizinisch und magisch bezeichnet, sie seien in der Lage, Krankheiten zu heilen und vor Feinden zu schützen.
Sie wurden auch als Nahrungsmittel verwendet. Interesse an Gladiolen als Zierpflanze, erschien erst zu Beginn des 19. Jahrhunderts und erlangte sofort Anerkennung sowohl in europäischen Ländern als auch in Amerika.
Gladiolen gehören zu den mehrjährigen Zwiebelgewächsen der Familie der Schwertlilien.
Ihre Blätter sind gerade, hoch und ziemlich starr.Unten schließen sich die Blätter und umfassen den Stängel auf beiden Seiten. Die Stängel sind hoch, bis zu 1,5 Meter, einzeln. Die Blütenstände sind ährenförmig und bis zu 0,9 – 1 m lang.
Jede Blüte besteht aus sechs an der Basis verwachsenen Lappen und hat die Form eines Trichters. Die Frucht ist eine Kapsel, die Samen sind rund, braun. Jede Pflanze produziert eine runde, leicht abgeflachte Zwiebel, die mit Schuppen bedeckt ist. Die Farbe der Zwiebeln kann sehr unterschiedlich sein, von hellgelb bis dunkelburgunderrot, fast schwarz. Auch die Farbe der Blütenblätter unterscheidet sich bei derselben Sorte.
Gladiolen eignen sich sowohl für den Anbau im Freiland als auch in Gewächshäusern; sie eignen sich sowohl für Blumenbeete als auch als Schnittblumen.
Standort auswählen, Boden für die Gladiolenpflanzung vorbereiten
Wenn Sie einen Standort für Gladiolen auf Ihrem Grundstück auswählen, müssen Sie bedenken, dass sie aus dem sonnigen Afrika stammen und für ihre Entwicklung eine gute Beleuchtung benötigen. Sie können diese Blumen nicht im Schatten großer Pflanzen auf der Nordseite pflanzen. Es ist auch notwendig, für Schutz vor Wind zu sorgen.
Gladiolen reichen aus Anspruchsvoll an den Boden. Schwerer Lehm- oder Torfboden ist für diese Blumen schädlich. Am besten eignen sich für sie sandige oder lehmige Böden mit leicht saurer Reaktion, nahezu neutral.
Am besten kümmern Sie sich im Herbst darum, das Land für die Anpflanzung von Gladiolen vorzubereiten. Im Herbst muss das Beet mit dem Spaten umgegraben werden. Gleichzeitig werden organische Düngemittel in einer Menge von zehn Kilogramm Humus pro Quadratmeter ausgebracht. Auch die Zugabe einer kleinen Menge Holzasche kann nicht schaden.
Konnten diese Arbeiten im Herbst nicht durchgeführt werden, können sie im Frühjahr nach dem Auftauen des Bodens durchgeführt werden.
Auswahl des Pflanzmaterials, Einpflanzen in den Boden
Zum Anpflanzen von Gladiolen verwenden Sie:
- Samen
- Knollen
- Knollen
In der Hobby-Blumenzucht wird das Pflanzen von Samen praktisch nicht verwendet. Am bequemsten ist es, entweder junge Knollen zu kaufen oder „Babys“ zu verwenden. Es gibt sie in verschiedenen Größen; um Blumen zu bekommen, braucht man größere; sehr kleine müssen gezüchtet werden und sie blühen erst im nächsten Jahr.
Bußgeld gebildete Knollen Ich bilde pro Saison mehrere Ersatzknollen; sie sind viel kleiner als die Hauptknollen; es ist optimal, Ersatzknollen zum Pflanzen zu verwenden.
Große Knollen haben zusätzlich zur Hauptknolle mehrere Seitenknospen. Wenn Sie bei Bedarf etwas Erfahrung in der Vermehrung einer seltenen Sorte haben, kann eine solche Knolle geteilt werden. Es besteht jedoch die Gefahr, dass es durch unvorsichtige Bewegungen zerstört wird.
Beim Pflanzen von Gladiolen müssen Sie sich auf die Temperatur der obersten Erdschicht konzentrieren. Wenn das Thermometer in einer Tiefe von 8 - 10 cm mindestens + 8 Grad anzeigt, ist es Zeit zu pflanzen.
In den meisten Regionen erwärmt sich der Boden Ende April bis Anfang Mai auf diese Temperatur.
Bereiten Sie zum Pflanzen Löcher vor, die 2,5 bis 3 Mal tiefer sind als die Größe der Knolle. Der Abstand zwischen den Löchern hängt von der Größe des Pflanzmaterials ab. Je größer die Knolle, desto größer der Abstand. Ungefähr - von 10 bis 20 cm. Sie können auch eine durchgehende Rille graben und die Zwiebeln im angegebenen Abstand auslegen.
Bevor das Pflanzmaterial in das Loch abgesenkt wird, empfiehlt es sich, es gut mit Wasser oder einer Phytosporinlösung zu übergießen, alle bedeckenden Schuppen von den Zwiebeln zu entfernen und gegebenenfalls verfaulte Stellen mit einem sauberen Messer abzuschneiden. Sie können fünf bis sechs Knoblauchzehen mit heißem Wasser übergießen, abkühlen lassen und die Knollen einige Stunden dort liegen lassen, bevor Sie sie in die Erde pflanzen.
Füllen Sie die Löcher mit lockerer Erde und mulchen Sie sie mit trockenem, krümeligem Torf. Dies schützt den Boden vor dem Austrocknen, denn es ist ratsam, die Gladiolen nicht zu gießen, bevor die Triebe erscheinen. Wenn mehrere Sorten gepflanzt werden, ist es notwendig, die Grenzen jeder Sorte zu markieren, um die Knollen beim Ausgraben und Lagern nicht zu verwechseln.
Pflege von Gladiolensämlingen
Trotz seiner Unprätentiösität erfordert Gladiole immer noch die Aufmerksamkeit des Gärtners. Sie müssen nur ein paar einfache landwirtschaftliche Techniken anwenden:
- Lockerung des Bodens
- Unkrautentfernung
- düngen
- Bewässerung
Die Pflanzen müssen zum ersten Mal gegossen werden, wenn der gemahlene Teil des Sprosses eine Höhe von 10-12 cm erreicht. Unmittelbar nach dem Gießen wird der Boden gemulcht. Das Mulchen mit losem Torf oder Humus schützt nicht nur vor dem Austrocknen, sondern behindert auch nicht die Luftzirkulation.
Eine Pflanze benötigt mindestens einen Eimer Wasser, damit die Feuchtigkeit mindestens 25 – 30 cm tief eindringt. Regelmäßigkeit der Bewässerung hängt vom Wetter ab, aber häufiges und flaches Gießen schadet den Gladiolen. Beim Gießen muss darauf geachtet werden, dass kein Wasser auf die Blätter gelangt; dazu wird vorab eine Gießfurche entlang einer Blütenreihe angelegt. Nach jeder Bewässerung, nach Regenfällen und bei trockenem Wetter auch alle 10 Tage muss der Boden gelockert werden, um eine Verdichtung zu verhindern.
Während der Saison müssen Sie die Gladiolen mindestens fünf Mal füttern:
- Wenn das zweite Blatt erscheint, füttern Sie es zum ersten Mal mit Stickstoffdünger
- Wenn das vierte Blatt erscheint, wenden Sie eine zweite Fütterung an
- dritte Fütterung nach dem Erscheinen des fünften Blattes
- Zum vierten Mal mit Phosphaten füttern, wenn Knospen erscheinen
- Anfang September erfolgt die letzte Fütterung
Das Unkraut wird mindestens zwei- bis dreimal entfernt, bei Bedarf muss das Jäten im Sommer bis zu vier- bis fünfmal wiederholt werden. Jäten ist eine gute Vorbeugung gegen viele Gladiolenkrankheiten und der Schlüssel zu einer üppigen und langen Blüte.
Für beginnende Blumenzüchter sind Gladiolen mit frühen und mittleren Blütezeiten geeignet; späte Sorten haben möglicherweise nicht genug Zeit, um Knospen zu blühen. Wenn Sie keine Erfahrung haben, sollten Sie auf folgende Sorten lebensfähiger Sorten achten:
- goldene Antilope
- Stadt Kitesch
- Herz Russlands
- Rache
- Amber Baltic
Kann gepflanzt werden mehrere Sorten Und haben Sie keine Angst vor Fremdbestäubung. Dies wird nicht passieren, wenn Sie Gladiolen mit Knollen pflanzen. Die Liebe zu diesen Blumen führt nach einfachen Regeln zum Erscheinen wunderschöner Blütenstände.
Ausführliches Video zum Pflanzen und Pflegen von Gladiolen:
Interessante Informationen zum Gemüsegarten
Kommentare
Ich liebe Gladiolen. Unsere wächst ein wenig, aber das Problem ist, dass sie so zerbrechlich sind und man die Blumen ständig zusammenbinden muss, sonst ist es nur Wind oder Regen und sie liegen alle auf dem Boden.