Warum blühen Phalaenopsis-Orchideen nicht und wie bringt man die Pflanze zum Blühen?

Orchidee
Die Phalaenopsis-Orchidee gehört zur Gattung der epiphytischen Pflanzen. In ihrer natürlichen Umgebung wachsen sie auf Ästen und Stämmen von Bäumen. Nachdem sie sich an der Rinde festgesetzt haben, setzen Orchideen Luftwurzeln frei, in denen der Prozess der Photosynthese stattfindet. Sie können Phalaenopsis-Orchideen zu Hause erfolgreich züchten, wenn Sie einfache Pflegeregeln kennen.
Inhalt:

Wie wählt man eine Orchidee aus?

Nicht alle Menschen, die sich entscheiden, mit dem Anbau von Orchideen zu beginnen, beschäftigen sich mit Fragen im Zusammenhang mit der Wahl dieser Pflanze. Und das ist vergebens! Bei der Phalaenopsis-Orchidee müssen Sie nicht nur auf das Aussehen der Blüten achten (wie es viele Anfänger tun), sondern auch auf andere Nuancen.
Auswahltipps:
  1. Ansehen Wurzelsystem, und nicht für Blumen. Durch den durchsichtigen Topf sollten Sie viele Wurzeln sehen können. Beurteilen Sie ihren Gesundheitszustand anhand ihrer Farbe – sie wird hellgrün sein.
  2. Schütteln Sie die Pflanze vorsichtig im Topf. Es sollte fest darin „sitzen“. Ist dies nicht der Fall, kann man von faulen Wurzeln sprechen.
  3. Untersuchen Sie die Blätter. Gesunde Blätter haben keine Flecken und sind fleischig. Der auffällige Glanz der Blätter weist darauf hin, dass die Phalaenopsis im Lager überdüngt wurde.
  4. An der Wachstumsstelle darf es keine Schäden oder Fäulnis geben.
Was die Farbe betrifft, wählen Sie eine Orchidee, die Ihrem Geschmack entspricht. Die blaue Orchidee, die seit Kurzem die Regale füllt, ist nicht künstlich gezüchtet.Seine Farbe ist das Ergebnis der Arbeit von Farbstoffen, die in den Stamm oder die Wurzeln injiziert werden.
Wenn sie wird ein zweites Mal blühen, dann sind die Blüten reinweiß oder weiß mit blauen Streifen. Wenn der Farbstoff in die Wurzeln injiziert wurde (erkennbar an der charakteristischen Tintenfärbung), kann die Pflanze bald absterben. Daher muss sie sorgfältiger betreut und anschließend behandelt werden.
Die richtige Wahl ist der Schlüssel zu Gesundheit, langfristiger und wiederholter Blüte. Lesen Sie daher vor der Auswahl einer Orchidee nützliche Tipps.

Warum blühen Phalaenopsis-Orchideen nicht?

Orchidee

Wenn Sie eine Antwort auf die Frage finden möchten, warum Phalaenopsis-Orchideen nicht blühen, müssen Sie zunächst auf die Pflege achten.
Es gibt die Meinung, dass eine Orchidee eine launische Pflanze ist. Je mehr du sie verwöhnst, desto schlechter wird sie sich benehmen. Manchmal erfordert es Strenge, und dann zahlt es sich mit üppiger Blüte aus.
Der Hauptfehler unerfahrener Orchideenliebhaber besteht darin, dass sie sich beim Gießen zu sehr hinreißen lassen. Wenn wir zu den Ursprüngen, also zum natürlichen Lebensraum dieses Vertreters der Flora, zurückkehren, können wir uns daran erinnern, dass bestäubende Insekten während der Regenzeit nicht fliegen.
Das heißt, die Orchidee hat kein physiologisches Bedürfnis zum Blühen. Eine ähnliche Situation ergibt sich bei zu Hause wachsenden Orchideen. Wenn Sie ihn reichlich gießen, „denkt“ er, dass die Regenzeit begonnen hat, und Sie können seine Energie auf das Wachstum von Blättern statt auf Blüten richten.
Was zu tun? Rechts Bewässern Sie auf ein Minimum. Um herauszufinden, wann eine Blume Feuchtigkeit benötigt, stecken Sie einfach einen Holzspieß in den Topf (achten Sie dabei darauf, die Wurzeln nicht zu beschädigen). Entfernen Sie es nach 2-3 Stunden: Wenn es mit Wasser gesättigt ist, hat die Orchidee genügend Feuchtigkeit.
Der Grund für die fehlende Blüte kann der schlechte Zustand der Wurzeln oder deren Fäulnis sein. Nach dem Kauf muss die Pflanze mehrere Tage an ihrem vorgesehenen Platz in der Wohnung stehen und anschließend neu gepflanzt werden, wobei der Zustand der Wurzeln sorgfältig geprüft wird.
Wenn faule vorhanden sind, müssen diese mit einem scharfen, desinfizierten Messer geschnitten und die Schnittflächen mit Brillantgrün geschmiert werden. Stellen Sie die Orchidee anschließend in einen neuen Topf und vergessen Sie nicht, an den Seiten Löcher zu machen, damit die Wurzeln atmen können.
Wenn Phalaenopsis sich weigert zu blühen, müssen Sie nicht nur die Pflegeregeln, sondern auch Ihre Einstellung dazu ändern!

Wie bringt man eine Orchidee zum Blühen?

Wir haben die Hauptgründe für die fehlende Orchideenblüte herausgefunden. Aber ich möchte, dass es so schnell wie möglich blüht. Ist es möglich, diesen Prozess zu beschleunigen? Ja, es gibt mehrere Möglichkeiten!

Schocktherapie-Effekt

Wenn Sie eine Pflanze verdorben haben, ist es an der Zeit, sie im wahrsten Sinne des Wortes an ihren Platz zu bringen. Und sein neuer Platz wird unter der Spüle sein (dort ist es feucht und dunkel). Dort sollten sich keine Chemikalien befinden, deren Nähe katastrophale Folgen hätte.
Orchideen müssen einen Monat lang in der neuen Klimazone bleiben. Mach dir keine Sorgen – ihr wird nichts Schlimmes passieren. Vergessen Sie es einfach: Gießen Sie es nicht und füttern Sie es nicht.
Stellen Sie die Blume nach einem Monat an ihren ursprünglichen Platz und gießen Sie sie anschließend. Übrigens müssen Sie es nicht auf die übliche Weise gießen, sondern indem Sie den Topf hineinstellen abgesetztes Wasser Zimmertemperatur. Während dieser Zeit nimmt die Rinde so viel Wasser auf, wie sie benötigt.
Nach einem Schock beginnt die Orchidee, Knospen und Blütenstiele zu bilden. Manchmal erscheinen anstelle von Knospen Babys, aus denen eine neue Blüte wachsen kann (obwohl dies Jahre dauern wird).

Den Stiel beschneiden

Am Stiel jeder Orchidee befinden sich mehrere Knospen, die sich im Ruhezustand befinden. Das heißt, sie können möglicherweise blühen, müssen aber dazu gedrängt werden.
Die Aufgabe besteht darin, den Stiel 2-3 cm über der Knospe abzuschneiden, damit er nicht mit austrocknet. Wenn Sie näher an der Rosette schneiden, erscheinen mehr Blüten.
Je weiter vom Auslass entfernt, desto größer ist die Chance, dass Sie einen Stiel in Form einer Angelrute bekommen. Und dies führt zum ständigen Zusammenbruch der Blume.
Erfahrene Gärtner schneiden den Blütenstiel oberhalb der 3. Knospe ab. Wenn Sie direkt an der Rosette schneiden, blüht die Orchidee üppig, aber später. Bevor Sie ein Messer in die Hand nehmen, müssen Sie daher mehrmals nachdenken.
Jetzt wissen Sie, wie man eine Orchidee zum Blühen bringt. Einer dieser Tipps wird Ihnen auf jeden Fall dabei helfen, die Blüte Ihrer Orchidee zu genießen!

Orchideenpflege nach der Blüte

Orchidee

Nach der Blüte beginnt eine Ruhephase, die 4–5 Monate dauert. Um auf das Erscheinen neuer Blumen zu warten, müssen Sie in dieser Zeit daran denken, sie zu pflegen.
Merkmale der Pflege:
  1. Pflanzen Sie die Orchidee neu ein. Wenn sich viele Luftwurzeln gebildet haben und der Topf selbst bereits damit gefüllt ist, ist es an der Zeit, einen größeren Behälter zu kaufen. Wenn Sie bei der Inspektion viele faule Wurzeln entdecken, schneiden Sie diese ab und verarbeiten Sie sie. Sie können den alten Topf verlassen.
  2. Wenn Sie den Standort der Blüte ändern möchten, ist die Zeit nach der Blüte am optimalsten. Bewegen Sie die Pflanze nicht mehr, nachdem Sie sie an einem neuen Ort platziert haben, da dies zu Unannehmlichkeiten führen kann.
  3. Sie müssen nach wie vor selten, aber nach Bedarf gießen. Überschüssige Feuchtigkeit ist für eine Orchidee äußerst unerwünscht.
  4. Es wird nicht immer empfohlen, eine Orchidee während der Ruhephase zu düngen. Die Orchidee kann nützliche Substanzen zum Wachstum der grünen Masse leiten.Wenn Sie der Meinung sind, dass eine Düngung erforderlich ist, fügen Sie dem Wasser flüssige Düngemittel hinzu, wenn Sie die Blume auf die oben beschriebene Weise gießen.
Die Orchidee ist so gestaltet, dass nach der Blüte es aktiviert das Wachstum neuer Blätter und Wurzeln. Sobald sich einige Blätter entwickelt haben, können Sie die weitere Blüte fördern.
Eine Schocktherapie ist möglicherweise nicht erforderlich, Sie können sie jedoch nachts auf den Balkon mitnehmen. Ein geringer Temperaturunterschied sorgt für die gewünschte Stresssituation für die Orchidee.
Die Pflege Ihrer Orchidee nach der Blüte ist einfach, aber äußerst wichtig!
Wie Sie sehen, kann man sich mit Orchideen leicht anfreunden. Dann werden Sie Besitzer einer exotischen Blume, die sich in Ihrem Zuhause wohlfühlt und sich harmonisch in das Interieur einfügt!
Videotipps zur Pflege einer Orchidee für eine üppige Blüte:
OrchideeOrchidee

Kommentare

Eine meiner Orchideen blüht seit fast einem Jahr nicht mehr. Es schien, als würde ich alles nach den Regeln machen, aber es hatte keinen Sinn. Dann habe ich statt der üblichen Bewässerungsmethode, bei der der Topf in zimmerwarmes Wasser getaucht wird, sehr kaltes Wasser aus dem Wasserhahn darüber gegossen. Nach 3 Tagen erschien ein neuer Stiel.

Meine Orchidee blühte auch lange Zeit nicht, ich beschloss, sie neu zu pflanzen, und sie blühte und warf bis zu zwei Blütenstiele weg.

Ich werde den Rat zur „Schocktherapie“ zur Kenntnis nehmen, sonst habe ich meine Orchidee zu sehr verwöhnt und sie möchte es mir nicht mit gleicher Münze zurückzahlen und mich mit der Blüte erfreuen! Ich werde es einen Monat lang unter der Spüle verstecken, sag ihm Bescheid! Ich hoffe, dass diese Methode eine positive Wirkung auf sie haben wird!))